Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Dauerfellwechsel?!?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard Dauerfellwechsel?!?

    Hallo zusammen,

    Leo haart irgendwie dauerhaft. Seit er bei uns ist (seit letztem Juli) ist es schon so, dass er kontinuierlich haart. Wir haben auch 2x die TÄ darauf angesprochen, die dann nach der Haut geschaut hat und das Fell auf Parasiten hin untersucht hat - ohne Befund.
    Nun ist es so, dass er seit dem letzten Fellwechsel aber irgendwie noch doller haart Der Fellwechsel war auch echt schlimm. Dann haben wir ihn geschoren (auf Tipps von hier ), hat aber nicht lange gehalten, und ich habe mich auch nicht getraut ihn am Bauch zu scheren.
    Wir müssen ihn trotzdem täglich bürsten, damit er keine Bauchprobleme kriegt...

    Ist das "normal" oder deutet es doch auf irgendeine Krankheit hin??

    Danke für Eure Ideen!

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.971

    Standard

    Das ist schon komisch.

    Ich habe auch irgendwie das Gefühl das meine Kaninchen in Außenhaltung die Haare rapider abwerfen und damit ist der Fellwechsel erledigt.

    Die Beiden in Innenhaltung haaren dafür das ganze Jahr über so ein bisschen.

    Vielleicht hängt es damit zusammen das die Raumtemperaturen drinnen einfach zu konstant bleiben.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Mit der Temperatur hat der Fellwechsel glücklicherweise nichts zu tun, sondern mit der Dauer des Lichts, welches das Auge wahrnimmt. Je nach Unterbringung hat man bei Innenhaltung einen weitgehend natürlichen Verlauf beim Fellwechsel, z.B. bei eigenem Kaninchenzimmer, oder eher weniger Fellwechsel, z.B. wenn das Kaninchen mit den Menschen wohnt, die ja die Lichtstunden verlängern, wenn es dunkel wird.

    Die Haarmenge, die ausgetauscht wird, ist dann eher genetisch bedingt und ebenfalls nicht temperaturgesteuert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Also meint ihr, dass das schon "normal" bei einem Tier sein kann und nicht unbedingt krankheitsbedingt sein muss??

    Das wäre ja schon was, aber nervig ist es trotzdem
    Da bleibt uns auch nicht viel zu machen außer bürsten/scheren, oder??

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Er haart mal mehr mal weniger, aber kontinuierlich und manchmal dann auch ziemlich wild...ich habe da halt immer Angst, dass er zu viel Fell aufnimmt und irgendwann dann doch mal Probleme damit im Bauch bekommt...

  6. #6
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.971

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    Er haart mal mehr mal weniger, aber kontinuierlich und manchmal dann auch ziemlich wild...ich habe da halt immer Angst, dass er zu viel Fell aufnimmt und irgendwann dann doch mal Probleme damit im Bauch bekommt...
    Hast Du schon Leinkuchen versucht?

    Aber kahle Stellen bekommt Leo nicht, oder?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Huhu Bine

    Ja Leinkuchen bekommen die beiden ad lib. Hilft aber nicht viel...Leo bekommt schon täglich A-Saftschorle und - wenn er doller haart - auch Rodicare, ich hoffe/denke das hilft...
    Kahle Stellen hat er nicht.
    Ich hatte jetzt nur nochmal Sorge, ob das überhaupt normal ist, dass er so dauerhaft haart.
    Und natürlich die Sorge, wie das wohl mit seinem Mange-Darmtrakt auf Dauer ist mit diesem "Dauerfellwechsel" ....

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Mein großer ist auch im Dauerfellwechsel.
    Er verliert immer beim streicheln, bürsten etc lose Haare, aber man kann auch dauernd fellbüschel rauszupfen, was er natürlich nicht mag

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Mein großer ist auch im Dauerfellwechsel.
    Er verliert immer beim streicheln, bürsten etc lose Haare, aber man kann auch dauernd fellbüschel rauszupfen, was er natürlich nicht mag
    Und machst du was dagegen? Oder muss man das halt "hinnehmen"?

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Wir haben unsere Kaninchen mit 4 Monaten bekommen. Jetzt sind sie 2,5 Jahre. Ich hab mir auch schon Sorgen gemacht, weil einer fast ein Jahr durchgehend mit seinem langen Fell im extremen Fellwechsel war. Jetzt hat es sich von alleine gelegt. Nur noch paar Monate im Jahr extrem. Sonst sehr leicht. Keine Ahnung warum.

    Wir sind gut mit Leinöl oder in extremen Fällen ab und zu mit Paraffinöl gefahren. Dann ist eigentlich ziemlich viel wieder rausgekommen. Wir tropfen das Öl immer auf Cunis. Die nehmen sie gerne und ist kein Stress für sie.

    Bei Paraffinöl extrem aufpassen, dass sie sich nicht verschlucken.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das muss keine Krankheit sein, das kann "einfach" individuell sein. Viel faserreiches Futter ist dann notwendig.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich bürste und zupfe

    Da er sich nur Wamme und Ohren putzt, hat er bis jetzt keine Probleme mit Haarballen

    Leider sieht er dadurch auch immer ungepflegt aus. Aber das kann ich nicht ändern

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Leider sieht er dadurch auch immer ungepflegt aus. Aber das kann ich nicht ändern
    Er muss nur in Kaninchenaugen schön aussehen
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Leider sieht er dadurch auch immer ungepflegt aus. Aber das kann ich nicht ändern
    Er muss nur in Kaninchenaugen schön aussehen


    Danke euch für eure Antworten!

    Einerseits bin ich erleichtert dass keiner von euch mich auf mögliche Krankheiten hingewiesen hat, andererseits finde ich diesen dauerfellwechsel echt auch ätzend sowohl für Leo als auch für uns.. So lange er keine Bauchprobleme hat, geht es ja noch, aber ich hab schon immer Angst im Hinterkopf wegen diesen scheißhaarballen...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Scheisshaarballen sind eher ein Flüssigkeitsproblem und vielleicht noch ein Faserproblem. Was soll ich sagen - Wiese, Äste, Blätter, Wasser.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Leider sieht er dadurch auch immer ungepflegt aus. Aber das kann ich nicht ändern
    Er muss nur in Kaninchenaugen schön aussehen
    Naja, ich möchte halt eigentlich nicht, dass jemand denkt ich vernachlässigt meine Tiere
    Weil er sich auch noch in Urin (sein eigenes) und BDK legt
    Ich hab also ein zerzaustes, dreckiges nicht mehr weißes Kaninchen...

  17. #17
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.971

    Standard

    Ich glaube auch das es ganz viel mit dem Felltyp zu tun hat.

    Ich habe Kaninchen die haben eher drahtiges Fell, andere weich und fluffig, lang, kurz...
    Und bei jedem fällt der Fellwechsel sehr individuell aus.

    Büschelweise, einzelne Haare, permanent oder schnell. Anscheinend müssen wir es echt einfach nehmen wie es kommt
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Scheisshaarballen sind eher ein Flüssigkeitsproblem und vielleicht noch ein Faserproblem. Was soll ich sagen - Wiese, Äste, Blätter, Wasser.
    Bekommen die beiden und Leo bekommt auch noch zusätzlich A-Saftschorle (weil er aus dem Napf irgendwie nichz trinkt), dann hoffe ich mal dass das ausreicht...

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Ich glaube auch das es ganz viel mit dem Felltyp zu tun hat.

    Ich habe Kaninchen die haben eher drahtiges Fell, andere weich und fluffig, lang, kurz...
    Und bei jedem fällt der Fellwechsel sehr individuell aus.

    Büschelweise, einzelne Haare, permanent oder schnell. Anscheinend müssen wir es echt einfach nehmen wie es kommt
    scheint wohl so zu sein...

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    Der ist ja geil, wieso kenn ich den nicht??!! Der müsste in die Schnellzugriffsgruppe.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #20

    Standard

    Ich habe das problem seitdem ich umgezogen bin....früher haben meine beiden immer zweimal fellwechsel gehabt und gut war. Aber seitdem ich alleine in einer Wohnung bin und die beiden da, habe ich auch das gefühl, dass sie haaren seitdem sie hier sind. Kann es vielleicht auch sein, dass es der Stress ist,der sich zeigt? War davor etwas stressig alles für die beiden (sry wenn ich gerade etwas ablenke, es kommt mir gerade nur in den sinn^^)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •