Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Achtung: gefährliche Küchendämpfe

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard Achtung: gefährliche Küchendämpfe

    Hier verwenden doch auch einige Backofenreiniger:
    https://www.facebook.com/19542974397...type=3&theater
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Derartige Chemiebomben will ich nicht im Essen, noch im Haus. Würde ich nie benutzen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich habs hier hin und wieder schon gelesen... Teflonbeschichtung ist glaub ich auch nicht ganz ohne.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Teflonbeschichtung ist glaub ich auch nicht ganz ohne
    Ja, vor allem gilt das für diese 5.- Euro Pfannen die man im Drogerieladen oder Supermarkt erwirbt....

    Ich bin da allgemein sehr sensibel weil es mich echt anekelt wenn ich mir vorstelle diese Dinge im Essen zu haben. An Putzmitteln kommt mir außer Frosch nix ins Haus.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica
    Registriert seit: 26.02.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 977

    Standard

    Was ist denn das Problem bei Teflon? Ich hab gehört, das reagiert erst ab einer sehr hohen Temperatur mit anderen Stoffen, was beim Braten nie erreicht wird. Ergo ist nix im Essen und falls man was abgekratzt hat, wird das wieder ausgeschieden.
    Lieben Gruß, Jessica

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica Beitrag anzeigen
    Was ist denn das Problem bei Teflon? Ich hab gehört, das reagiert erst ab einer sehr hohen Temperatur mit anderen Stoffen, was beim Braten nie erreicht wird. Ergo ist nix im Essen und falls man was abgekratzt hat, wird das wieder ausgeschieden.
    So kenn ichs auch. Ohne Teflon wär ich beim Braten aufgeschmissen. Mit anderen Pfannen kann ich nicht umgehen. Da verbrennt alles.
    Teflon kenn ich als erst dann gefährlich, wenn drumrum schon die Küche brennt. Es hält ja Temperaturen über 320 Grad stand. Das schafft kein Kochfeld. Nur ein Feuer drumrum. Und dann hätte ich eh andere Sorgen als die Teflondämpfe.
    Geändert von Rabea G. (27.04.2016 um 22:31 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica Beitrag anzeigen
    Was ist denn das Problem bei Teflon? Ich hab gehört, das reagiert erst ab einer sehr hohen Temperatur mit anderen Stoffen, was beim Braten nie erreicht wird. Ergo ist nix im Essen und falls man was abgekratzt hat, wird das wieder ausgeschieden.
    Theroretisch ja

    praktisch geht das Zerstetzen des Teflons (zu einem kleinen Anteil) aber schon lange vor dem Schmelzpunkt von rund 330°C los. Auch bei 180°C lösen sich einige wenige Moleküle auf.
    Die Anteile sind gering, für Menschen ist das kein Ding.

    Wellensittiche und andere Vögle reagieren aber wohl sehr viel empfindlicher auf die fluoarhaltigen Teflonzersetzungsdämpfe. Die Vögelchen können schon bei normales Gebrauch von Teflonpfannen gesundheitlich leiden. Sagt man jedenfalls.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.09.2010
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 302

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Sagt man jedenfalls.
    Das ist so. Alle "Plastik"beschichteten Kochmöglichkeiten, dämpfen mehr oder weniger aus.
    Die Dämpfe ziehen durch alle Ritzen und Türen. Ganze Schwärme sind schon gestorben.
    Wenn es auffällt ist für die meisten zu spät. Selbst die benutzung im Garten, die Dämpfe
    können ins Haus ziehen.

    q3

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Müssen nicht eher verschiedene Faktoren auf einmal zusammen kommen?

    Ich erinnere mich noch, dass mein Onkel vor 22 Jahren seine Vögel frei in einer 1-Raumwohnung fliegen hatte. Da wurde gekocht ohne Abzugshaube und mit Kohleofen geheizt.
    Die Vögel sind ewig und drei Tage alt geworden.

    Ich will nix verharmlosen, aber nach dem Fall mit dem vergifteten Swiffer-Hund, der auch nur halb richtig war, bin ich eher vorsichtig, ob man das alles so verallgemeinern kann oder ob nicht in seltenen Fällen eher unglückliche Umstände zusammen kommen (können)
    Geändert von Rabea G. (28.04.2016 um 18:53 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich denke es ist schon super wenn man sich allgemein Gedanken macht.
    Viel zu viele sprühen aber sorglos mit Ofenreiniger rum oder kratzen mit Metallgegenständen in Tupperdosen.
    Ich sehe bei so vielen Leuten so viele verschiedenen Chemieartikel, bei meinen Eltern früher auch...
    Die konnte ich zum Glück komplett umkrempeln, da gibt es jetzt auch nur Frosch und Naturkosmetik.

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich hab eine zum Wohnzimmer offene Küche und somit fliegen meine Wellis auch in beiden Räumen (wenn ich koche müssen sie allerdings rein). Teflon wurde bei Pfannen und auch beim Raclette gegen Keramikpfannen bzw. heißen Stein ausgetauscht, "Chemiebomben" gibt und gab es bei mir die letzten 25 Jahre bestimmt nicht mehr.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.09.2010
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 302

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich erinnere mich noch, dass mein Onkel vor 22 Jahren seine Vögel frei in einer 1-Raumwohnung fliegen hatte. Da wurde gekocht ohne Abzugshaube und mit Kohleofen geheizt.
    Die Vögel sind ewig und drei Tage alt geworden.
    Da gab es sowas wie die heutige Beschichtungen noch nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gefährliche Fallen im Alltag
    Von Sandra S. im Forum Haltung *
    Antworten: 219
    Letzter Beitrag: 02.03.2021, 12:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •