Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Urinprobe, wie lange kann sich liegen bleiben zur Untersuchung?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard Urinprobe, wie lange kann sich liegen bleiben zur Untersuchung?

    Ich habe folgendes Problem:

    Meinen Kaninchen haben sich ohne ersichtlichen Grund heftig gezofft. (Er jagte sie, sie verbissen sich usw.) Dann wurde wieder kurz gekuschelt und es ging wieder los. Mit meiner Kaninchen-TA besprach ich, erstmal eine Urinprobe in einer Spritze aufzuziehen und auch Rescue zu geben und schauen was passiert. Sollte der Urin nicht normal aussehen, soll ich kommen. Also hab ich das gestern gemacht. Beide Urinproben unterschieden sich kaum. Leichter gelbschimmer, aber sehr flüssig. Nicht blutig oder orange.
    Also entschied ich mal abzuwarten, zumal sie sich heute wieder besser vertragen haben. Gerade will ich die Spritzen wegwerfen (hatte sie vergessen) da trifft mich fast der Schlag. Die eine Probe war sehr viel mehr nachgedunkelt als die andere. Ist ist fast orange. Außerdem zeigen sich weiße Spuren (Kalk?).

    Kommt das durch das liegen lassen und hat jetzt nichts zu sagen oder ist das ein Alarmzeichen für eine akute Blasenentzündung, so dass ich in den Notdienst muss??
    Meine TA ist jetzt erst wieder Montag da. Verdammt ich mach mich grad echt fertig.

    Zur Info beide Kaninchen fressen und kötteln, knabbern an Zweigen usw. Liegen auch entspannt.
    Bringt es was, wenn ich die Spritzen morgen noch zur Untersuchung ins Labor gebe oder sind die dann zu alt??

    Hat jemand Erfahrung mit Blasengeschichten? Ich habe auch noch 2 Homöopatische Medis da, die ich mal vom THP zur Entgiftung bekam. Geben oder die neue Urinprobe abwarten? Name per PN.
    Geändert von Selene77 (13.01.2016 um 21:00 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Die Urinproben nicht liegen lassen bis morgen !

    Urin sollte möglichst frisch zur Untersuchung gebracht werden.


    Dass die eine Probe orange ist, muss nix bedeuten, kann aber. Deshalb würde ich persönlich auf Nummer sicher gehen.
    Wenn die Probe trüb ist und etwas dicker, heißt das in der Regel nicht gleich Gries....aber auch hier: Es kann sein.
    Kaninchenurin ist ja eher etwas trüb, ganz klar ist eher nicht gut.

    Fazit: Wenn ich mir unsicher bin, bringe ich lieber sehr schnell eine Probe hin. Und besser früher eingreifen als zu spät, oft ist sie ja völlig in Ordnung, dann umso besser.
    Sollte eine Entzündung der Blase vorliegen, wird Dir der TA ein AB mitgeben, denke ich. Bei zuviel Gries gibt es eine Reihe guter homöopathischer Mittel, die helfen. Aber auch Gries kann die Harnleiter entzünden/verletzen und auch dann ist manchmal ein AB notwendig.

    Ich hab hier viel mit Blasengeschichten zu tun gehabt, dank aber entsprechender Fütterung und dieser hom. Medis hat es deutlich nachgelassen.

    Und noch was: Zugluft vermeiden, und wenn er/sie eine richtige Blasenentzündung hat, sollte er/sie nicht auf kaltem Boden sitzen.
    Geändert von hasili (13.01.2016 um 21:16 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Die Probe sah gestern ja normal aus. Hätte ich sie gleich weggeworfen, wär es mir heute ja gar nicht aufgefallen, dass sie sich verändert hat.
    Aber ich denke ich zieh morgen neue auf und nehm die zur Untersuchung mit.
    Danke für deine Antwort. Für mich liest sich das so, als müsste ich nicht heute Nacht los, sondern morgen früh reicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    ja, das denke ich auch..wenn Du nicht wirklich Blut siehst-dann würde ich sie in den Notdienst bringen und AB gleich mit nach Hause.

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Bei Blut im Urin siehtf man eher Schlieren als dass die ganze Pfütze sich orange färbt. Dass sich nach längerer Zeit der Kalk, der immer in kaninchenurin ist nach unten absetzt in der spritze ist auch durchaus normal. Ich würde um auf Nummer sicher zu gehen ruhig mal ne Probe abgeben, aber für mich liest es sich jetzt nicht dramatisch. Ich versteht noch nicht so ganz warum ta urinprobe wollte? Nur weil sie sich gehofft haben? Pinkeln sie denn normal oder pressen sie beim pinkeln?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Die TA meinte, dass bei einer Blasenentzündung oder dergleichen der Geruch des Kaninchens anders ist. (Veränderter Geruch war hier schon öfter mal ein Problem, das zu Zoff geführt hat.)
    Daher sollte ich schauen. Ich finde sie pinkeln normal.

    Hätte ich die Spritzen gleich weggeworfen, wär ich jetzt nicht so beunruhigt. Aber dass eine der Proben (ihre) sich so sehr verändert hat und die andere nicht (seine) - das hat mich total iritiert.
    Vielleicht habe ich gerade einfach Angst was zu übersehen. Also mehr als sonst, da ich selbst so kaputt bin.

    Dazu ist die gute Ta bis Montag nicht da und ich will ja nicht, dass meine Maus ne unbehandelte Blasenentzündung bis dahin hat.

    Aber es beruhigt mich, dass auch du nicht der Meinung bist, dass ich besser jetzt als morgen los sollte.


    edt. Was mir gearde noch einfällt: sie frisst seit ein paar Tagen viel von den Apfelzweigen. Er kaum. Kann das den Unterschied im Urin ausmachen?

    Wie aber das gezicke dazu passt, darauf finde ich einfach keine Antwort.
    Geändert von Selene77 (13.01.2016 um 23:25 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hallo Selene,

    ist dein Weibchen kastriert? Mein Weibchen fing aufgrund einer krebskranken Gebärmutter an, unangenehm zu riechen. Wenn sie nicht kastriert ist, würde ich das auf jeden Fall in Erwägung ziehen
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Apfelaeste verfärben den Urin durchaus rot. Die Frage nach der kastra find ich interessant, vielleicht ist sie scheinschwanger? Ob Blut im Urin ist kannst du uebrigens auch schnell selbst herausfinden. In der Apotheke gibts Urinsticks compur 5. Damit lassen sich schon geringste Mengen an Blut im Urin nachweisen. Wie gesagt um auf. Nummer sicher zu gehen lass es vom ta abchecken aber das beruhigt dich vielleicht schon vor dem ta Besuch?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Ja, sie ist kastriert. (sind beide)


    Das mit den Sticks aus der Apotheke ist ein super Tip. Danke!

    Streiterei ist heue keine mehr aufgefallen. Gerade liegen sie kuschelnd zusammen. Gefressen haben sie auch super. Also alles wieder wie vorher. Auch weiterhin keine Anzeichen von Schmerzen. Ich kapier es einfach nicht. Kann ja mal den Urintest machen und dann zum TA.
    Geändert von Selene77 (14.01.2016 um 17:38 Uhr)

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Die Urinprobe sollte maximal 3 Stunden alt sein, da sonst leicht das Ergebnis verfälscht.

    Eine Blasenentzündung könntest Du vielleicht auch am Verhalten feststellen .... vermehrtes, aber mengenmäßig geringerer Absatz, Schmerz (runterdrücken) beim Urin lassen, Zähneknirschen.

    Wenn sie sich sonst normal verhalten, würde ich mir aber auch nicht sooo große Sorgen machen.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Huch, hab vergessen Bescheid zu sagen, dass die neue Probe bei beiden total o.k. war.

    Keine Ahnung was los war. Ist aber vorbei. Nochmal Danke für alle Tipps.

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Das freut mich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Matschkot, woran kann das liegen?
    Von HoneyDi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.09.2015, 20:06
  2. Wie lange Urinprobe lagern?
    Von Petra M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 09:31
  3. Wie lange können Außennins drinnen bleiben
    Von lokarl im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 17:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •