Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Umckaloabo, hat jemand Erfahrung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von lepidus
    Registriert seit: 09.06.2011
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 59

    Standard Umckaloabo, hat jemand Erfahrung?

    Hallo,

    eine Freundin von mir hat ein Kaninchen das Schnupfer ist. Nun hatte ich ja selbst Jahre lang eine Kaninchendame mit chronischen Schnupfen, Umckaloabo hab ich aber selbst nie bei ihr eingesetzt.
    Ihr wurde das nun empfohlen, allerdings hat sie keine Dosierung dazu. Kann uns da jemand helfen und weiß die? Kann vielleicht jemand Erfahrungsberichte beisteuern? Wäre super...


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich wollte das bei unserem Schnupfer auch mal gerne probieren, habe dann aber Berichte gelesen, die erklärten, dass das Mittel bei Menschen zu Leberschäden geführt hat.
    Aus diesem Grund habe ich mich dann nicht mehr getraut, obwohl es ja schon sehr gut wirken soll.

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    das mit den Leberschäden wusste ich garnicht ich nehms als Mensch sobald ich anfange zu merken, dass eine Erkältung im Anmarsch ist und muss sagen bislang hats super geholfen, also bei mir als Mensch. Aber da muss ich wohl nochmal recherchieren, Leberschäden hört sich ja nun nicht sehr erbaulich an
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das war ein (1) Leberschaden in Deutschland, bei dem nicht klar ist, ob es auf Umckaloabo zurückgeht - bei wievielen Benutzern in Deutschland - 1 Mio? 5 Mio?

    Frage ist doch: Woher kommt der Schnupfen? Kennt Ihr den Erreger?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    oh na toll ich habs heute morgen auch wieder genommen, es hilft einfach zu gut
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das war ein (1) Leberschaden in Deutschland, bei dem nicht klar ist, ob es auf Umckaloabo zurückgeht - bei wievielen Benutzern in Deutschland - 1 Mio? 5 Mio?
    Ganz ohne, scheint das Mittel aber nicht zu sein....
    Selbst in der Packungsbeilage werden Leberprobleme als Nebenwirkung aufgeführt und auch abgeraten, dass Mittel bei einem vorhandenen Leberproblem überhaupt einzunehmen: http://http://m.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/Umckaloabo-930673.html
    Geändert von Amber. (25.11.2015 um 00:52 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Kein Medikament, das wirksam sein soll, ist "ganz ohne", das dokumentieren auch Beipackzettel von Aspirin oder Hustensaft.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hat jemand Erfahrung mit dem AB Borgal ?
    Von Birgit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.06.2015, 11:15
  2. notakehl, hat jemand Erfahrung?
    Von SilkeS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 13:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •