Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Hase jetzt völlig gelähmt trotz 4-wöchiger Panacur-Gabe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    HugoDerHase
    Gast

    Standard Hase jetzt völlig gelähmt trotz 4-wöchiger Panacur-Gabe

    Hi,
    es geht um Hugo, der Hase meiner Freundin (Doro). Ich bin nicht 100% über den Krankheitsverlauf informiert, was ich aber weiß ist, dass es mit gelähmten Hinterläufen anfing. Doro gibt ihr jetzt seit 1 Monat regelmäßig Panacur und ein Entzündungshemmendes Mittel, den Namen weiß ich leider nicht. Das ist jetzt der Stand, nach mehrmaligem Tierarzt Besuch. Die Ernährung hat sie auch umgestellt. Haferflocken, Heu, Gras und Löwenzahl, Apfel und Leinsamen. Aber leider hat sich in dem Monat nicht viel gebessert. Inzwischen gibt sie ihm auch einen Vitamin-Komplex. Jetzt rief sie eben an, ganz aufgelöst und sagte Hugo kann sich gar nicht mehr bewegen , er liegt nur noch auf der Seite, vorher hat er zumindest noch normal gelegen..die meiste Zeit, Gefressen hat er da auch noch, wie es jetzt mit dem Fressen ist kann ich noch nicht sagen. Ich mach mir auch Sorgen, daher die Frage:

    Kann man dem armen Kerl noch helfen. Vllt. kann ein gehirngängiges Antibiotikum helfen, Baytril z.B. Was meint ihr? Ich hoffe ja, es ist noch nicht zu spät...

    Danke schonmal
    Geändert von HugoDerHase (21.07.2015 um 23:56 Uhr)

  2. #2
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ja, ein AB wie Baytril würde ich auf jeden Fall zugeben.
    Vit-B-Komplex bekommt er ja schon.
    Homöopathisch unterstützend wäre Cerebrum.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  3. #3
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Und in so einem Extremfall würde ich auch kurzfristig Cortison befürworten.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    EC kann richtig sch... sein, aber ich möchte dir Mut machen, auch so stark gelähmte Tiere können es schaffen!

    Es gibt dazu auch einen extra Mut-Mach-Thread:

    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84474

    Weiß deine Freundin, wie sie ein Kaninchen päppeln kann, falls er aktuell von selbst nichts fressen kann/ mag? Denn eine kontinuierliche Nahrungsaufnahme ist ganz wichtig für die Verdauung
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Wurde er mal geröngt, ob die Wirbelsäule okay ist?

  6. #6
    HugoDerHase
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Wurde er mal geröngt, ob die Wirbelsäule okay ist?
    Er wurde letzten Dienstag geröngt, dabei wurde eine Fehlstellung der Zähne festgestellt. Die wurde wohl dann durch abschleifen der Zähne behoben. Damit hat die TÄ dann auch die Gewichtsabnahme begründet.
    Ansonsten war die Wirbelsäule okay.


  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das ist leider auch mit dem Kaninchen meiner Freundin passiert.

    Ich rate dringend zu einer Vitamin B Complex Kur für mindestens 6 Wochen, ein gehirngängiges AB (Baytril oder - wurde mir empfohlen - Chloromycetin palmitat) und weiterhin Panacur (noch 2 Wochen). Zusätzlich würde ich homöopathisch behandeln mit Cerebrum Compositum und - wurde mir ebenfalls empfohlen - Gelsemium Compositum.

    Eine Magnetfeldplatte könnte auch helfen, ist nur schwer aufzutreiben (vielleicht bei THP).

    Meine Geschichte ging leider nicht gut aus. Nach 9-monatiger Lähmung lag er am Donnerstag nur noch auf der Seite, wollte nicht mehr fressen, nicht mehr trinken, nicht mehr den Kopf heben. Ich hatte ihn gerade zur Urlaubsbetreuung da. Er ist abends erlöst worden, die Besitzer sind sofort gekommen.

    Weiterhin ist auch ein großes Problem das Einnässen. Die Haut wird empfindlich und das Fell kann ausgehen. Umlagern und Übungen machen sind ganz wichtig, damit er nicht steif wird. Das ist dann nämlich nur schwer rückgängig zu machen.

    Ich wünsche alles Gute! Einige haben die Lähmungen auch überstanden. Etwas Hoffnung gibt es also immer.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Panacur-Gabe bei Würmern
    Von Katja im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.07.2013, 18:03
  2. Ab wann KP nach Panacur-Gabe
    Von Christiane E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.05.2013, 12:45
  3. Hinterläufe völlig gelähmt
    Von exhalethavile im Forum Krankheiten *
    Antworten: 128
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 23:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •