Hallo ihr Lieben,
ich bin auf der Suche nach ein paar Informationen über Schilddrüsenüber und -unterfunktionen beim Kaninchen. Bei einem meiner Schnuffels steht im Moment der Verdacht im Raum, dass es in diese Richtung gehen könnte. Jetzt habe ich hier im Forum schon in ein paar Threads von Kaninchen gelesen, die davon betroffen sind.
Könntet ihr mir helfen und hier einmal sammeln, welche Symptome dafür sprechen? Und welche Werte bei einer Blutuntersuchung besonders beachtet werden müssen? Und wie sieht dann die Behandlung aus? Meine TÄ (sehr engagiert, gute Ideen, offen für neue Behandlungsweisen) hat bisher leider nur Erfahrungen bei Meerschweinchen mit dieser Problematik.
Ich beschreibe euch mal mein Großbaustellentier Felix (Zwergwidder, ca. 5 Jahre) im Allgemeinen:
- chronischer Kaninchenschnupfen (Pasteurellen), wird mit Convenia behandelt
- immer wieder Eiterbildung im linken Ohr (wird unter Narkose gespült da es so tief sitzt, mit Leukasekegel behandelt)
- motorische Einschränkungen: Gleichgewichtsproblematik auf Grund des Eiters, verlangsamte Bewegungen, Gangunsicherheit, teilweise wackeliges Gangbild -> läuft mehr als das er hoppelt
- Inkontinenz? -> es scheint, als wolle er auf die Toilette, kann das Pipi aber nicht bis dort halten und entleert sich dann schon auf dem Weg / mitten im Gehege
- Verhalten: neugierig, interessiert auf der einen Seite, auf der anderen ist er oft müde, wirkt abwesend, liegt sehr viel
Aktueller Zustand:
Seine Darmflora ist etwas durcheinander, es gab leichte Durchfälle und schleimige Köttel (eine Art "weißer Glibber" war drum herum). Er wird aktuell gegen Kokis behandelt und bekommt etwas zum Aufbau/zur Unterstützung der normalen Darmflora. Er frisst normal, nimmt aber trotzdem nicht zu, eher im Gegenteil: vor drei Wochen verlor er urplötzlich 300g (trotz normalem Fressverhalten!!) und war völlig dehydriert. Wir sind sofort zum TA, dort bekam er Infusionen und berappelte sich zum Glück noch einmal - die TA hatte schon mit dem Schlimmsten gerechnet.. Um die Infusion legen zu können, wurde sein Ohr rasiert - hier wächst seitdem kein Fell mehr. Bis heute sind noch nicht mal Stoppeln nachgekommen.
Was uns jetzt auf eine Schilddrüsenproblematik brachte waren:
- fressen, aber nicht zunehmen
- träges Verhalten trotz vorhandener Neugier
Falls ihr Ideen habt, immer her damit! Und falls ich was vergessen habe oder ihr noch Fragen habt, bitte stellt sie. Ich bin über jeden produktiven Tipp dankbar, der meinem Felix zu Gute kommt! Heute nachmittag habe ich wieder einer TA-Termin, dort könnten also neue Informationen / Anregungen direkt besprochen werden
Liebe Grüße, Lea
Lesezeichen