Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Welcher Furminator ist geeignet

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard Welcher Furminator ist geeignet

    Ich muss mir igendeine Gerätschaft anschaffen, um Mimi ein bisschen von ihrem dichten Fell zu befreien.
    Ich habe zwar diverse Kämme und Bürsten, aber da geht kaum was mit raus. Von der Länge her, kann ich das Fell natürlich mit der Schere schneiden, aber die dicke Wolle erreiche ich damit nicht.
    Außerdem braucht sie auch untenrum einen modernen Brasilianer, weil ihr Blinddarmkot im Fell hängen bleibt.
    Was könnt ihr mir da empfehlen?
    Ist ein Furminator geeignet und wenn ja welche Größe?
    Oder sollte es eher so eine Art Rasierer sein?
    Hier noch ein Bild von der Fellkugel. IMG_20150510_200922.jpgIMG_20141114_202047.jpg
    Und die ganze Wolle hat sie sich bei der letzten Scheinschwangerschaft selber gerupft. Das war eine Menge etwa so groß wie ein Fußball. Danach war sie nur noch halb so dick.
    IMG_20150501_174722.jpg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das sieht wirklich nach ganz viel Fell aus .

    Ich habe den Furminator seit zwei Jahren und bin begeistert: Es gibt keinerlei Köttelketten mehr . Ich nehme den ab etwa April bis Mai etwa wöchentlich - bis das dicke Fell weg ist und sie ihr dünnes Sommerfellchen gebildet haben.

    Ich hab für meine beiden Glatthaar-Kaninchen mit normalem Fell die Katzengröße "M". Am besten guckst du dir das im Handel an, was passt. Wenn du nicht sicher bist, nimm lieber eine Nummer zu groß - da kannst du ggf. mehrmals durchbürsten.

    Wichtig in der Anwendung ist : Nicht zu doll aufdrücken, das zieht sehr schnell das Fell komplett raus und das Tier ist dann etwa kahl (das war bei mir am Anfang teilweise so). Nur leicht durch das Fell durchziehen. Die ganzen losen Fellreste werden super mitgenommen!


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Danke für deine ausführliche Antwort.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann "entwollt" ein Furminator.
    Um Mimi das Fell untenrum kurz zu halten müsste ich dann noch eine Art Schermaschine zulegen?

    LG

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.956

    Standard

    Würde mich auch interessieren
    Anja es gibt den Furminator für Lang- und Kurzhaar. Welchen hast Du ?
    ( Welche Farbe hat er ?)
    Geändert von Sabine L. (30.06.2015 um 08:31 Uhr)
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich schneide untenrum immer mit einem Puppenkamm () und einer Babynagelschere mit abgerundeten Enden. Den Puppenkamm klemme ich zwischen Haut und Fell, damit ich nicht in die Haut schneide. Klappt super. Mit einem Gerät, was Geräusche macht, bräuchte ich meinen Pappnasen gar nicht zu kommen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe den Kurzhar-Furminator (hab grad noch mal auf der Klinge geguckt), Farbe helles Lila:

    IMG_9767.jpg

    Wenn die Tiere längeres Haar haben, kann der für Langhaar besser sein: Er zieht nicht auf einmal so viel Fell heraus und man kommt tiefer.
    Außerdem habe ich lieber den schmaleren genommen und ziehe dann eben öfter durch das Fell - ich fand es für die relativ kleinen Kaninchen (2 kg wiegen meine) so unhandlich mit den größeren Teilen.

    Wenn das Fell unten wirklich ab soll (was im Sommer wirklich eine gute Idee ist), mache ich das so ähnlich wie Sylke und schneide vorsichtig (ich mache das nicht regelmäßig, nur wenn wirklich mal ein Rest BDK-Häufchen hängengeblieben ist, das schnippel ich dann auch heraus). Ich lege mir mein Tier mit dem Rücken auf meine Beine - er liegt dann ganz still. Das muss man aber wirklich sehr vorsichtig angehen, wenn man nicht genau weiß, wie das Tier reagiert, und am besten eine abgerundete Babyschere, wie Sylke schreibt, nehmen: Fell anfassen und etwas hochziehen und abschneiden. Dann kann nichts passieren .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.956

    Standard

    Danke Anja
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen

    Wichtig in der Anwendung ist : Nicht zu doll aufdrücken, das zieht sehr schnell das Fell komplett raus und das Tier ist dann etwa kahl (das war bei mir am Anfang teilweise so). Nur leicht durch das Fell durchziehen. Die ganzen losen Fellreste werden super mitgenommen!
    Ich habe den orangen für Hunde , meiner war ein wenig größer. Aber dem hab ich beim ersten Versuch auch eine kahle Stelle verpasst
    Aber super sind sie

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.854

    Standard

    Ich hatte den auch mal und habe ihn direkt verschenkt an einen Hund.
    Er reißt mir viel zu sehr, die Tiere haben es gehasst.
    Ich nutze seit Jahren diese hier, die Tiere genießen das bürsten und es kommt alles an Wolle raus: http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka...en_kaemme/1482

    Zu langes Fell kürze ich mit der Schermaschine bzw. Schere .

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Mausefusses, bei mir war's genau umgekehrt - ich hatte deinen und ihn dann direkt verschenkt .

    Ich glaube, man muss es ausprobieren und von den Kaninchen bzw. ihrem Fell abhängig machen .


    Liebe Grüße, Anja

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.854

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Mausefusses, bei mir war's genau umgekehrt - ich hatte deinen und ihn dann direkt verschenkt .

    Ich glaube, man muss es ausprobieren und von den Kaninchen bzw. ihrem Fell abhängig machen .

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Mausefusses, bei mir war's genau umgekehrt - ich hatte deinen und ihn dann direkt verschenkt .

    Ich glaube, man muss es ausprobieren und von den Kaninchen bzw. ihrem Fell abhängig machen .

    Bei mir genauso .

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.027

    Standard

    Meine hassen beide... und nu?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Bleibt noch die Schere - oder den Fellwechsel einfach abwarten .

    Dieses Jahr war's nicht so schlimm ... - letztes Jahr sahen sie aus, als wären sie in der "Mauser" .


    Liebe Grüße, Anja

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.854

    Standard

    Ich habe nur 1 Tier da sich bürste, alle anderen machen das alleine.
    3 Löwenteddyirgendwas schere ich am Kopf und Po.

  16. #16
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich hab den Kleinsten. Den würde ich auf keinen Fall nehmen... das ist der Grund, wieso ich ihn nicht benutze. Damit braucht man ewig und der kriegt irgendwie Elaines Haarpracht nicht gebändigt, einfach weil er viel zu klein ist.
    Kauf lieber eine Nummer größer.. ich ärgere mich sehr über meinen Kauf.

    Montag habe ich das Schergerät von Kaufland, das sie gerade für 30€ im Angebot haben gekauft und gestern ausprobiert. Da es die nächsten Tage sehr heiß wird, musste Elaine sehr dran glauben. Das Teil funktioniert prima. Allerdings am besten ohne Aufsätze. Dafür ist das Fell irgendwie zu fluffig, weich. Das packt er dann irgendwie nicht und man streichelt sie nur. Aber ohne Aufsätze war das Ding super.. für 30€ Sehr leise und es geht viel schneller als mit der doofen Schere.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Danke für die vielen Tipps, die mittlerweile gesammelt wurden.
    Ich werde mir einen Furminator zulegen, dann sehen wir weiter. Allerdings kann ich damit eine Weile warten: Mimi ist wieder scheinschwanger und es ist nur eine Frage der Zeit, wann sie anfängt, sich das Fell selber zu zupfen.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich hab den Kleinsten. Den würde ich auf keinen Fall nehmen... das ist der Grund, wieso ich ihn nicht benutze. Damit braucht man ewig und der kriegt irgendwie Elaines Haarpracht nicht gebändigt, einfach weil er viel zu klein ist.
    Kauf lieber eine Nummer größer.. ich ärgere mich sehr über meinen Kauf.
    Ich habe auch den kleinsten Furminator, also den rosafarbenen für Kleintiere, und finde ihn auch sch.... Würde ihn wenn auch unbedingt größer kaufen mit breiterer Klinge.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Wäre der nächstgrößere dann der dunkellila für Katzen Langhaar?

    Ich durchblicke die Produktpalette noch nciht so ganz.

  20. #20

    Standard

    Ich habe den grünen und bin sehr zufrieden damit!
    Viele Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Furminator?
    Von Silke2 im Forum Haltung *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 10:19
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.12.2012, 23:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •