Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Gehege nachttauglich

  1. #1
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard Gehege nachttauglich

    Hallo!
    Wie bekommt man dieses Gehege Tag und Nachttauglich? Weil die Mauer unterschiedlich hoch ist... meine Eltern meinen garnicht, ich soll es lassen. Aber ich will nicht das die nur im Stall sitzen .
    Danke und liebe Grüße


    Anhang 118149Anhang 118150

  2. #2
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo Karisa ,

    ich möchte Dir erstmal sagen, ich finde Deinen Einsatz wirklich toll! Schön, das Du Deinen Kaninchen mehr Platz bieten möchtest! Die Süßen werden es Dir danken! Wieviele Kaninchen hast Du denn?

    Zu Deiner Frage, es geht ein Gehege sicher zu machen gegen Fressfeinde wie z.B. Marder oder aber zu verhindern, das die Kaninchen sich z.B. in die Freiheit buddeln! Ich kann Deinen Anhang leider nicht sehen, aber ich gehe mal davon aus, das Du einen handelsüblichen Kaninchenstall hast. Ihr könntet um diesen Stall ein Gehege herum bauen! Das haben wir hier auch so gemacht! Der Stall ist immer offen und meine 3 Süßen können herumflitzen und buddeln wann und wo sie möchten! Für den Gehegebau ist es wichtig das, das Gehege auf jeden Fall ein Dach hat! Damit nicht einfach ein Greifvogel kommen kann und sich Eins der Kaninchen schnappt! Oder aber ein anderer Fressfeind herein klettert! Dann ist es unbedingt notwendig, das ihr zum Bau Voilierendraht verwendet! Der ist leider nicht ganz billig! Aber es gibt wirklich keine Alternative dazu, wenn es rundum sicher sein soll! Diesen Draht bekommt auch ein Marder nicht duchgebissen! Der Draht sollte mind. 1,2mm stark, punktverschweißt und feuerverzinkt sein. Diesen Draht könnt ihr bspw. auch nutzen um eine Bodensicherung einzubauen! Die ist auch unumgänglich! Man kann einen Teil der Erde ausheben und den Draht wie eine Wanne hineinlegen. Eine andere Möglichkeit wäre einfach Terrassenplatten zu verlegen, dann können die Kaninchen zwar nicht mehr buddeln, aber ihr könntet ihnen zum Beispiel eine Buddelkiste bauen.
    Voilierendraht bekommt man am Besten über das Internet bei folgenden Seiten:

    www.drahtversand.de oder www.drahtexpress.de

    Schau mal hier, in diesen Thread findest Du viele Bilder von Außengehegen als Anregung: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=32196

    Ich hoffe, ich konnte Deine Frage damit schon mal ein wenig beantworten! Vielleicht kannst Du ja nochmal ein Bild einstellen. Das wäre toll! Am Besten lädst Du es dann auf einer sepperaten Seite hoch, wie zum Beispiel http://www.pic-upload.de/ und fügst den Link dann hier ein.

    Liebe Grüße! Und lass Dich von Deinen Eltern nicht unterkriegen! Ich habe das selber durch und weiß das es gerade am Anfang alles andere als leicht ist, Eltern von einem Gehegebau zu überzeugen!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  3. #3

    Standard

    Leider kann ich das Bild nicht öffnen, weiß nicht, ob andere das sehen können. Vielleicht kannst du das Bild noch mal versuchen hochzuladen? Und eventuell ein paar mehr Infos zu dem Gehege? Wo steht es, wie groß ist es, wie ist der Boden, wie hoch sind die unterschiedlichen Mauern, etc.

  4. #4
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Ich hatte eigentlich einen sehr ausführlichen Text geschrieben, doch beim Hochladem der Bilder ist dieser verloren gegangen. Ich hatte auch noch eine andere Frage, aber da ich keine Zeit mehr hatte habe ich es kurz gemacht.
    Ich bin später wieder zu Hause, dann schicke ich die Bilder nochmal und versuche den Text neu zu schreiben. :-)

    Danke schonmal für die Antworten. Wir haben bereits ein Freigehege, durch die fehlenden Bilder war das sehr schwierig aber danke dennoch!
    Ich probiere es gleich neu

  5. #5
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Hier schonmal die Bilder, ich hoffe jetzt klappt es.
    Also ein Freigehege haben wir schon, nur kann es nur bei gutem Wetter genutzt werden. Und haben wir hier Mader/ Füchse so das es Nachts garnicht geht. Auf jeden Fall werde ich nach unten Gitter eingraben. Aber nach oben hin weiß ich nichts... eben wegen der Mauer und der Unebenheit. Ich muss ja auch noch reinkommen :-).

    Auslauf BIld 2.jpgAuslauf BIld 3.jpgAuslauf BIld1.jpg
    Geändert von Karisa (03.04.2015 um 14:33 Uhr)

  6. #6
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    So und jetzt der Text. Ich halte mich dieses mal echt kurz, aber wenn fragen sind, dann fragen!
    Wir haben vor 10 Jahren unsere ersten Kaninchen bekommen. Kleiner Stall, falsches Futter... . Nach 5 Jahren fand ich das aber nicht mehr schön und ich habe meinen Vater dazu überredet bekommen den Stall und das Freilaufgehege (siehe Bilder) zu bauen. Dafür bin ich ihm echt dankbar, keine Frage!!! Nur blöderweise haben die Tiere meiner Klassenkameradin mal wieder Nachwuchs bekommen (Vermehrer) und da ich nicht wollte das sie als Schlangenfutter enden und ich so d*** war zu denken das vier Kaninchen in dem Stall (Weil ja zwei Etagen) harmonieren habe ich zwei der kleinen aufgenommen. Eines ist sofort gestorben, da es auch viel zu jung war... .
    Nach vielem hin und her hatten wir schließlich Chipsy (weibchen, +9 Jahre) mit Skipper (männchen, 5 Jahre) und Tiger (weibchen, 5 Jahre) mit Rex (Großer, 3 Jahre). Wir hatten sie immer zu sammen draußen und Nachts getrennt drinnen. Das hat bis vor einem halben Jahr immer geklappt. Seit dem jedoch nicht mehr so ist habe ich mich halt dazu entschieden zwei abzugeben. Vor drei Wochen musste wir Tiger dann leider einschläfern, so das Rex alleine ist. Da es früher ja so schon geklappt hat habe ich versucht die drei wieder zu dritt draußen zu halten, aber er und Chipsy haben sich so gekloppt, das sie plötzlich regungslos am Rücken lag und ich schon dachte jetzt ist es vorbei. Habe sie dann getrennt und seit dem nicht mehr zusammen gehabt. Aber das ist ja kein Zustand, vorallem wenn ich kein neues zu Hause für Rex finde!

    Mein letzter einfall war dann eben jetzt das Gehege mit mehr warmen Unterschlüpfen auszustatten, es Ein- und Ausbrecherfest zu machen, komplett zu reinigen, die Tiere für ein paar Tage auseinanderzusetzen (wie auch immer) damit sie sich nicht riechen und hören und eine neue Vergesellschaftung zu wagen.
    Was haltet ihr davon? Ich habe ein bisschen Angst es klappt nicht, gerade weil Chipsy so alt ist, auch wenn noch Top-Fit. Sie ist halt SEHR dominant (Skipper das genaue Gegenteil) und würde sich nie unterkriegen lassen, auch wenn sie dabei draufgeht, davon bin ich überzeugt.
    Rex kann ich einfach sehr schwer einschätzen, er ist auch nicht ganz ohne, aber auf Grund seiner Größe eben.
    Haltet ihr es überhaupt für Warscheinlich das man die Kaninchen, die sich ja jetzt schon länger in ''Feindseligkeit'' kennen zusammen bringen kann?
    Oder das man den Auslauf überhaupt so hinbekommt? :-)
    Ich bin echt am verzweifeln... .

    Liebe Grüße und danke das ihr euch mein gejammer anhört... .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ok. Da sind ja schon einige Baustellen...aber nichts was man nicht schaffen könnte Nur Mut.

    Also: Das im Moment ein drunter und drüber ist kann ich nachvollziehen da ja auch für die Kaninchen einiges los war. Zum einen der (anscheinend) ständige Revierwechsel (drinnen und draußen) dann auch noch der Todesfall was ja an sich ebenfalls wieder die Kaninchen dazu animieren könnte, die Positionen zu regeln.
    Außerdem ist aktuell Frühling und da drehen die Tierchen ja sowieso gerne mal durch und es gibt mehr Ärger... Dazu kommt dann noch der geringe Platz.

    Ich sehe es nicht als Problem wenn die eine dominant ist und der andere unterwürfig. Die Fronten wären ja geklärt. Zwei Dominante sind ja schlimmer!

    Ich würde mich von der Mauer nicht verunsichern lassen und direkt parallel zur Mauer ebenfalls einen Holzzaun anbringen. Dann ist alles gleich groß und du hast eine ganze Form ohne irgendwelche Lücken.
    So dass du ein Trapezförmiges Gehege hast, an dessen kürzeren Stelle weiter oben sich dann der Stall befindet.

    Zum Reinigen oder Begehen würde sich ein festes aus Holz und Draht gebautes Dach anbieten was man abnehmen kann oder aufklappen (auf keinen Fall nur das Netz dalassen)http://www.abload.de/img/dsc_0590vupi.jpg So in der Art.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Es sind zur Zeit drei Kaninchen. Ein altes, Dominantes zwergkaninchen, ein unterwürfiger Löwe und ein c.a. 5 kg Rexkaninchenmännchen, welches so ein Mittelding ist.

    Das mit dem Erhöhen des Zaunes auf Mszerhöhe hab ich mir auch schon überlegt. Aber wenn ich den Deckel dann am Zaun befestigen würde (Mit so Verschlüssen) wie mach ich das an der Mauer? Ich habe Angst von da kommt dann ein Mader rein indem er den Deckel abhebt oder so... :/


    Und das die sich Prügeln ist ja normal, aber wollen die sich ernsthaft verletzen? Weil ich halt Angst habe der Große macht die kleinen Platt, wortwörtlich. Da es ja immer ein drüber und drunter ist ...

    Danke!
    Geändert von Karisa (03.04.2015 um 15:38 Uhr)

  9. #9
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo Karisa,

    also die Idee von power7flower finde ich echt gut! Der Deckel wird dann mit dem Grunderüst des Geheges verschraubt und so kannst Du zum Reinigen und Futter bringen, gut in das Gehege.

    Oder aber eine andere Idee, wäre das ihr das Gehege "hochsetzt", also die Mauer höher macht, das dürfte allerdings mit den Unebenheiten ein wenig schwierig werden! Ihr müsstet die Mauer oben glatt machen, z.B. mit Beton. Das könnte Dein Papa ja bestimmt machen. Das wäre jetzt so eine Idee von mir. Wir haben das Gehege dann mit Holz höher gemacht. Das sieht ungefähr so aus:

    Vorderansicht (im Winter)



    Hier waren wir noch beim Bauen.



    Aber am Einfachsten ist natürlich die Lösung die power7flower vorgeschlagen hat! Schau doch mal im Thread mit den Außengehegen nach! Da findest Du bestimmt Anregungen! Als Bodensicherung würde ich Dir ehrlich gesagt auch von einem Gitter abraten! Ich würde da wirklich nur Volierendraht nehmen! Oder aber Platten verlegen! Alles andere wäre mir zu unsicher!

    Was eine erneute Zusammenführung angeht, das kannst Du letztlich nur ausprobieren! Meinst Du denn das Rex sehr dominant ist? Jetzt mal abgesehen von seiner Größe! Das geht eigentlich problemlos Zwergkaninchen mit den Großen zu vergesellschaften. Auch das Alter ist eher nebensächlich. Es kommt wirklich auf den Charakter der Tiere an!
    Ich würde einen erneuten Versuch mit einer Dreiergruppe nur auf komplett neutralem Boden versuchen und mit ausreichend Platz! Lieber mehr zu wenig! Ich würde vorschlagen so ca. 6qm würde ich ihnen schon geben! Das sie sich auch mal aus dem Weg gehen können! Dann ist es wichtig mehrere Futterstellen anzubieten und Rückzugsmöglichkeiten. Diese Rückzugsmöglichkeiten sollten aber mehrere Ein- und Ausgänge haben! Nicht das ein Kaninchen im Haus sitzt, ein Zweites kommt dazu und es kracht.

    Ich finde Dein Engagement wirklich ganz toll! Ich wünsche Dir gutes Gelingen bei Deinen Vorhaben!

    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  10. #10
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Mit Beton die Mauer glatt machen kann ich total vergessen. Habe eben nochmal mit meinem Vater davor gestanden und ihm meine Idee erklärt, er ist da ja garnicht für. Sein Argument ist, dass sie den Platz im Winter auch nicht nutzen würden.
    Und das ich dann mit planen abdecken will hält er für zu viel Aufwand.
    Aaaber ich mach das .

    Wie meinst du das mit dem Gitter? Ich sag da immer Gitter zu, meine aber volierendrarh . also wenn ich das senkrecht am Zaun c.a. 10 centimeter (oder mehr) tief buddel ist das nicht ausreichend? Und mit dem Zaun fest verbinde natürlich. Weil Platten will ich nicht so gerne verlegen und komplett untendrunter Drath ist schon sehr aufwendig.

    Ich muss das eh alles alleine Bauen, mein Vater hat echt viel zu tun immer und zur Zeit auch extrem, was ich aber voll nachvollziehen kann.
    Mal sehen ob das wird .

    Mit Tiger hat er sich immer gut verstanden und als wir ihn damals vergesellschaftet haben hat Rex auch keine Probleme gemacht, hat sich sofort unterworfen.
    Nur habe ich das Gefühl er ist viel Selbstbewuster geworden und kann daher schlecht sagen wie es nun aussieht... .
    Ich meine am besten wäre es echt er findet wo anders was mit mehr Platz aber ich werde das Projekt in Angriff nehmen und wenn ich bis dato nix hab es eben probieren.
    Der einzig neutrale Boden wäre die Garage. Habe da aber in der Kastrationsfrist den Rex abgetrennt in einer Ecke gehabt.
    Sind die Schadstoffe und eventueller Dreck am Boden (auch nach Saubermachen) nicht schädlich? :-) also wenn die sich dann die Füße putzen.

    Danke für die ausführliche Antwort!
    Geändert von Karisa (03.04.2015 um 23:04 Uhr)

  11. #11
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hmm na ja im Prinzip müsste die Mauer ja nur oben drauf glatt sein! Wenn man das Gehege dann quasie höher setzt.
    Ja, ich meine das mit dem Gitter so, das der Voilierendraht wie eine Wanne verlegt wird! Unten der gesamte Boden und dann so das die Enden mit dem Gitter verbunden sind. Alles andere wäre mir ehrlich gesagt zu unsicher! Ich weiß, das ist ein heiden Aufwand, aber wir haben es auch so gemacht! Einfach der Sicherheit wegen! Ich habe 3 sehr begabte Buddler und die wären sonst schon lange weg!
    Was hälst Du denn davon, wenn Du Rex hier einfach mal in die Vermittlung im Forum stellst? Mit allen Angaben zu ihm und ein paar schönen Fotos! Ich kann Dir auch sehr gern bei der Vermittlung helfen und den Kleinen noch bei facebook in diverse Kaninchengruppen und in andere Foren einstellen! Das ist kein Problem! Wenn Du das möchtest natürlich!

    Also wirklich einen riesigen Respekt, das Du das alles allein stemmen willst! Vielleicht können Dir ja auch ein paar Freunde helfen!

    Die Planen am Gehege habe ich nur im Winter und jetzt noch dran! Im Sommer machen wir die immer ab! Einfach damit im Sommer auch mal ein Luftzug durchs Gehege geht! Das ist für die Muckelchen sonst unerträglich, sie haben so schon immer ziemlich zu tun mit der Wärme im Sommer! Über den Stall hänge ich im Winter immer noch eine Decke, also ich hänge den Stall quasie zu. Damit sie einen geschützten Raum haben.

    Die Garage wäre ein guter Platz, vorausgesetzt, das die Kaninchen dann nicht dauerhaft Abgasen, beim Rein- und Rausfahren ausgesetzt sind! Das wäre dann natürlich nicht gut! Ein neutraler Raum wäre aber bestimmt wichtig! Wenn Du nochmal ein Trio versuchen möchtest, kann ich Dir nur zu neutralem Boden raten.

    Aber wie gesagt, ich helfe Dir auch gern bei der Vermittlung von Rex!
    Du kannst mir auch einfach ein paar Bilder von ihm schicken und ich erstelle den Thread hier im Forum oder Du, ach wie Du magst! Kannst Du ja mal in Ruhe überlegen!

    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  12. #12
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Wir haben ja rund um das Gehege Terasse oder Mauer, also selbst wenn die sich rausbuddeln wollen, weit kommen Sie nicht ;-). Da ist lediglich ein grüner Randstreifen, ich glaube ich besorge noch große Steine welche ich da drauf lege, auch wenn da eigentlich Beton ist, durch die Einfasdung der Terasse im Boden und des Zaunes.
    Darf ich dennoch nicht, wenn ich da Beton drauf klatsche reißt der mir den Kopf ab, weil das dann nix aussieht und man es nicht Mahr Weg bekommt.

    Danke für dein Angebot auf Facebook, hier habe ich ihn bereits drin, bei den Männchen. Ein Rexkaninchen, drei Jahre alt!

    Ich fange gleich mal an mit messen und so.

  13. #13
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Na dann wünsche ich Dir frohes Schaffen! Ich kann nur nochmal auf eine Bodensicherung hinweisen, was ich nicht böse meine!
    Dein Rex ist ja ein wunderschöner Bub!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  14. #14
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Ja, obwohl ich denke das die Bodensicherung das kleinere Problem ist, schwieriger wird es sein den Deckel wirklich sicher zu machen.
    Ja, Ich würde ihn sehr vermissen, gerade weil er auch vom Wesen her so toll ist.
    Danke nochmal vielmals! :-)
    Wenn jemanden noch was einfällt, immer her damit ^^

  15. #15
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hmm, ich denke so ein "Klappdeckel" wäre eine gute Lösung! Den könnte man dann mit Draht bespannen und dann wäre er auch sicher! Da muss ich nochmal drüber nachdenken!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Wenn du ein hohes begehbares Gehege bauen willst und auf die Mauer nix drauf darf (was ich aber nachvollziehen kann), kannst du doch auch einen Zaun vor die Mauer bauen. Theoretisch hat der Zaun dann auch gleich eine zusätzliche Stütze. Und um zu verhindern, dass Tiere/Fremde den Deckel anheben, würd ich einfach mehrere Schlösser dran machen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  17. #17
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Das mit dem Beton kann ich auch verstehen, wäre eben alles verhunzt.
    Habe eben etwas im Gehege umgebaut...das wird echt ne Arbeit
    Vorallem wenn kein Loch größer als ein Ei sein darf, das wird schwierig.
    ich denke ich fange jetzt damit an nach unten abzusichern und mache mir währenddessen Gedanken über die Mauer. Das wird eh nicht so schnell was, von daher kann ich auch unten anfangen und mir dann noch nen Kopf machen ^^.

    Einen Zaun vor die Mauer wollten wir ursprünglich eh machen, nur sieht das dann natürlich sehr beengend aus. Aber wenn es dann sicher ist... . Ich denk mal drüber nach!

  18. #18
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Die Idee mit dem Zaun finde ich echt gut! Vielleicht könntet ihr das ja umsetzen!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  19. #19
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Ich hoffe doch! Habe gerade schon gefragt was der Zaun gekostet hat, bzw. wo her die Teile waren.
    Morgen gehts weiter, da schau ich mal was ich an Material brauche :-).

    Nur ich glaube das mit dem Boden komplett ausgraben schaffe ich erstmal nicht... das ist echt zu aufwendig, bin gerade im Abi-stress. Das müsste eh alles noch einen Monat warten, mit dem Zaun kann man ja immer stück für stück arbeiten, ohne dass das Gehege dann unnutzbar wäre.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Der Boden ist nur so anstrengend wie du dir vornimmst so tief zu graben

    Ich meine du musst ja jetzt keinen halben meter runtergraben. 10 cm oder so würden schon reichen und das ist ja dann doch eine Dimension die auf ein, zwei Stunden gemacht ist. Draht auslegen und alles wieder zuschütten, die ausgestochenen Rasenstücke wieder drauf und fertig.
    Du könntest ja statt Draht auch Steinplatten einbuddeln, also gerade so, dass sie verdeckt sind und dann die Erde oder die Moos/Rasenteppich oben wieder drauf. Würde ich ihm nachhinein zumindest so machen.
    Denn den Draht einzubuddeln ist ziemlich sperrig (Leg dir handschuhe zu wenn du deine Haut behalten willst ) und wenn die Tiere graben wollen ist es für die Pfoten auch nicht so schön wenn die Pfoten unmittelbar nach ein paar Bewegungen dann schon über den Draht kratzen.

    Ich finde es klasse, dass du dir solche Gedanken machst und das durchziehen willst. Glaub mir, die Kaninchen zeigen es dir, dass es sich wirklich lohnt indem sie Haken schlagen und total fröhlich und munter und neugierig sind. Da kann man dann stundenlang daneben sitzen und beobachten und über sie lachen

    Das Mauerproblem versteh ich ehrlich gesagt immer noch nicht ganz. Wie gesagt ich würde das einfach ignorieren und ein Außengehege bauen (4 Längsbalken, 4 Kurzbalken, 4 Höhenbalken - Ein rechteck halt zusammen bauen), Draht dran tackern und das Ganze halt dann direkt neben die Mauer setzen.

    Von der Wahrscheinlichkeit her würden auch Wildtiere weniger auf die Idee kommen den schweren Deckel zu heben (der ja dank Schwerkraft immer nach unten kippen will und ihnen auf das Genick plumst, was ja den Tieren unbehagen bereitet) als sich unten durch zu graben.
    Die Bodensicherung ist echt total wichtig!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 8 eck gehege
    Von Michi 123 im Forum Haltung *
    Antworten: 134
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 16:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •