Ich begleite die Halter meines damaligen Vermittlungstieres schon seit einigen Jahren.
Der kleine Toulouse wurde mit seinem Sohn vermittelt.
Der Sohn starb Anfang letzten Jahres bei einem schweren ec Anfall.
Toulouse zeigte auch Zeichen und wurde gleich behandelt. Außer einer leichten Schiefhaltung des Kopfes zeigte er aber keine Zeichen.
Er hat Zahnwurzeln die durchbrechen und Spitzen, die werden aller 4-6 Wochen in Narkose behandelt.
Das große Problem was er hat, er sabbert, aber so schlimm das der ganze Hals, der Bauch fast bis zu den Hinterbeinen nass ist.
Bislang dachten wir immer dass das Sabbern mit den Zähnen zusammenhängt.
Am Donnerstag wurden die Zähne wieder komplett vom Zahn TA runtergeschliffen und er meinte dass er nicht mehr sabbern dürfte.
Er frisst außer Blätter fast alles, aber er sabbert wie immer und es hört nicht auf. Er ist klitschnass und die Haut ist entzündet.
Jetzt hab ich mir das ganze WE Gedanken gemacht ob wir nicht evtl. in 2 Richtungen denken sollten.
Die Zähne sind die eine Sache und das extreme Sabbern evtl. ec Ursache?
So wie beim Menschen mit Schluckreflexstörungen?
Hat jemand damit schon einmal Erfahrungen machen müssen?
Wir sind für jeden Hinweis dankbar.
Lesezeichen