Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Paraffinöl

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard Paraffinöl

    Hallo zusammen,

    ... ähm

    ich hätte da mal ne Frage. Ich lese immer wieder, dass bei Verstopfung Paraffinöl gegeben werden soll. Ist das wirklich das "Lampenöl", das in Mengen zu einem Liter angeboten wird, ist das denn richtig???

    LG,
    Siegrun

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard

    Ich kenne Paraffinöl bei Haarballen.
    Hmm...ob Lampenöl oder nicht kann ich dir nicht sagen, ich hab vom TA immer was abgefüllt hier für Notfälle, 4 ml kosten 2 ct). Jetzt werd ich aber neugierig was Paraffinöl ist. Ich dachte eher bisher an ein Speiseöl, hab aber noch. NIE! Drüber nachgedacht das es etwas anderes sein könnte.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.755

    Standard

    Paraffinöl ist synthetisches (also nicht pflanzliches) Öl, was durchaus auch als Lampenöl Verwendung findet, ja.
    Und man sollte bei einer Verstopfung selbstverständlich nicht einfach so Paraffinöl geben, sondern gemeinsam mit dem TA abwägen, ob es Not tut. Bei einem Problem im Darm kommt man um Paraffinöl meist nicht drum herum, manchmal reicht die Gabe von Bariumsulfat vor einem Passageröntgen (damit man überhaupt erstmal sieht, dass/ob da was nicht weiter geht) schon aus, um Alles wieder etwas in Schwung zu bringen, denn auch dieses wirkt abführend.
    Bei einem Problem im Magen reichen auch manchmal Pflanzenöle/Colosan aus. Aber Pflanzenöle werden halt sehr schnell vom Körper resorbiert, deshalb braucht man für eine Wirkung weiter "unten" im Verdauungstrakt dann ein synthetisches Öl, welches eben nicht resorbiert wird.
    Paraffinöl kann sich bei übermäßiger Anwendung in den Organen ablagern und ist insofern ebenfalls nicht ganz unproblematisch, als dass man sehr gut aufpassen muss, dass sich das Kaninchen nicht daran verschluckt. Denn synthethisches Öl in der Lunge führt fast zwangsläufig zu einer Aspirationspneumonie (also einer Lungenentzündung nach dem Einatmen eines "Fremdkörpers"). Das synthetische Öl kann dann in der Lunge sehr schwer wieder abgebaut werden.
    Daher bin ich kein Freund davon, dieses Öl "leichtfertig" zu verwenden, wenngleich es oft fast unvermeidbar ist.
    Geändert von Tanja B. (19.12.2014 um 00:00 Uhr)

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von Haruka Beitrag anzeigen
    ja :-) Dankeschön!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M.;3644214unproblematisch, als dass man sehr gut aufpassen muss, dass sich das Kaninchen nicht daran verschluckt. [B
    Denn synthethisches Öl in der Lunge führt fast zwangsläufig zu einer Aspirationspneumonie (also einer Lungenentzündung nach dem Einatmen eines "Fremdkörpers"). Das synthetische Öl kann dann in der Lunge sehr schwer wieder abgebaut werden.[/B]
    Daher bin ich kein Freund davon, dieses Öl "leichtfertig" zu verwenden, wenngleich es oft fast unvermeidbar ist.
    Tanja, kann ein Kaninchen auch Ersticken wenn das Öl in die Lunge kommt ?

    Ich sehe es im Übrigen ganz genauso wie Tanja, auf keinen Fall einfach mal so geben und was GANZ WICHTIG ist, gerade für Halter, die nicht sooo viel Erfahrung mit der Gabe von Paraffinöl haben:

    Kleine Mengen !

    Ich habe es öfter erlebt, dass TÄ eine größere Ladung eingeben, damit es im Darm "flutscht"....und nein, das kann übel ausgehen. Ich hab auch schon bei stationärer Aufnahme einen Zettel mitgereicht, dass Paraffinöl unter keinen Umständen gegeben werden soll, weil ich ja keine Kontrolle drüber habe, wieviel sie geben.

    Aber es ist auch meine Erfahrung, dass es bei sehr hartnäckiger Verstopfung oft hilft.
    Zudem muss immer seitlich eingegeben werden, von vorne kann es schnell in die Lunge rutschen.
    Das habe ich z.B. am Anfang meiner Kaninchenhaltung gar nicht gewusst (lange her).

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Paraffinöl ist synthetisches (also nicht pflanzliches) Öl, was durchaus auch als Lampenöl Verwendung findet, ja.
    Und man sollte bei einer Verstopfung selbstverständlich nicht einfach so Paraffinöl geben, sondern gemeinsam mit dem TA abwägen, ob es Not tut. Bei einem Problem im Darm kommt man um Paraffinöl meist nicht drum herum, manchmal reicht die Gabe von Bariumsulfat vor einem Passageröntgen (damit man überhaupt erstmal sieht, dass/ob da was nicht weiter geht) schon aus, um Alles wieder etwas in Schwung zu bringen, denn auch dieses wirkt abführend.
    Bei einem Problem im Magen reichen auch manchmal Pflanzenöle/Colosan aus. Aber Pflanzenöle werden halt sehr schnell vom Körper resorbiert, deshalb braucht man für eine Wirkung weiter "unten" im Verdauungstrakt dann ein synthetisches Öl, welches eben nicht resorbiert wird.
    Paraffinöl kann sich bei übermäßiger Anwendung in den Organen ablagern und ist insofern ebenfalls nicht ganz unproblematisch, als dass man sehr gut aufpassen muss, dass sich das Kaninchen nicht daran verschluckt. Denn synthethisches Öl in der Lunge führt fast zwangsläufig zu einer Aspirationspneumonie (also einer Lungenentzündung nach dem Einatmen eines "Fremdkörpers"). Das synthetische Öl kann dann in der Lunge sehr schwer wieder abgebaut werden.
    Daher bin ich kein Freund davon, dieses Öl "leichtfertig" zu verwenden, wenngleich es oft fast unvermeidbar ist.
    Danke für die ausführliche Antwort, liebe Tanja. Zum Hintergrund meiner Frage: ich habe hier ein Kaninchen, das im Moment Verdauungsprobleme hat, ich bin beim TA in Behandlung deswegen, aber lese mich natürlich entsprechend ein und stoße immer wieder auf Paraffinöl. Ich werde den TA beim nächsten Mal drauf ansprechen. Fand es nur grad sehr merkwürdig, dass man das Paraffinöl als Lampenöl literweise bei Amazon bestellen kann. Das ist aber vermutlich nicht dasselbe, das man beim TA abgefüllt bekommt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.755

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M.;3644214unproblematisch, als dass man sehr gut aufpassen muss, dass sich das Kaninchen nicht daran verschluckt. [B
    Denn synthethisches Öl in der Lunge führt fast zwangsläufig zu einer Aspirationspneumonie (also einer Lungenentzündung nach dem Einatmen eines "Fremdkörpers"). Das synthetische Öl kann dann in der Lunge sehr schwer wieder abgebaut werden.[/B]
    Daher bin ich kein Freund davon, dieses Öl "leichtfertig" zu verwenden, wenngleich es oft fast unvermeidbar ist.
    Tanja, kann ein Kaninchen auch Ersticken wenn das Öl in die Lunge kommt ?

    Ich sehe es im Übrigen ganz genauso wie Tanja, auf keinen Fall einfach mal so geben und was GANZ WICHTIG ist, gerade für Halter, die nicht sooo viel Erfahrung mit der Gabe von Paraffinöl haben:

    Kleine Mengen !

    Ich habe es öfter erlebt, dass TÄ eine größere Ladung eingeben, damit es im Darm "flutscht"....und nein, das kann übel ausgehen. Ich hab auch schon bei stationärer Aufnahme einen Zettel mitgereicht, dass Paraffinöl unter keinen Umständen gegeben werden soll, weil ich ja keine Kontrolle drüber habe, wieviel sie geben.

    Aber es ist auch meine Erfahrung, dass es bei sehr hartnäckiger Verstopfung oft hilft.
    Zudem muss immer seitlich eingegeben werden, von vorne kann es schnell in die Lunge rutschen.
    Das habe ich z.B. am Anfang meiner Kaninchenhaltung gar nicht gewusst (lange her).
    Direkt daran ersticken wird das Kaninchen nicht, aber es kann natürlich zu entsprechenden Komplikationen im Rahmen einer Pneumonie kommen, aufgrund dessen dann akute Atemnot entsteht. Das kann passieren, wenn die Lunge sich aufgrund der Entzündung zusetzt.

    fraukausb: Genau, einfach mal nachfragen. Im Endeffekt kann das meist der TA am Besten entscheiden, ob Paraffinöl nötig ist oder besser nicht. Vor allem, wenn vermutlich ja ein Röntgenbild gemacht wurde.
    Geändert von Tanja B. (19.12.2014 um 00:37 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe Dir nochmal ne PN dazu geschrieben.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Wenn man Paraffinöl geben muss, dann bitte beim TA oder in der Apotheke holen. Ich denke nicht, dass es das gleiche wie Lampenöl ist. Riecht ja auch schon ganz anders. Ich würde das auf keinen Fall geben!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja V.
    Registriert seit: 22.05.2012
    Ort: Köln
    Beiträge: 568

    Standard

    War es nicht auch so das sich Paraffinöl in der Leber des Kaninchens absetzen kann da es schlecht abgebaut wird


    Liebe Grüße von Paulinchen und Benji

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.755

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja V. Beitrag anzeigen
    War es nicht auch so das sich Paraffinöl in der Leber des Kaninchens absetzen kann da es schlecht abgebaut wird
    Schrieb ich ja, nicht nur in der Leber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dosierung Paraffinöl
    Von donkon im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 23:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •