Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Empfehlungen Dampfreiniger

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard Empfehlungen Dampfreiniger

    Huhu,

    ich möchte mir einen Dampfreiniger zulegen und kenn mich leider überhaupt nicht damit aus. Werden die alle heiß genug, um im Koki-Fall die Dinger abzutöten oder muss man beim Kauf auf die Gradzahl/Leistung achten?

    Habt ihr Empfehlungen für mich? Ich denke, es wird ein Kärcher, aber da gibt es ja sehr große Unterschiede was den Preis angeht... Reicht da einer der Günstigeren?

    Bin etwas ratlos

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Zu Dampfreinigern kann ich dir nichts empfehlen, da kenne ich mich nicht aus.

    Bei Kokibefall mache ich aber nichts außer der normalen Hygiene und dabei gibt es eben Baycox, von meinen Erfahrungen her gesehen reicht das.


  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.949

    Standard

    Eine Desinfektion ist bei Kokzidien definitiv angebracht. Alle Einrichtungsgegenstände (Näpfe, Häuser und Co.), die in die Badewanne passen, koche ich ab (Wasserkocher), das Gehege und die Toiletten selbst desinfiziere ich mit Capha Desclean.

    Ich habe sowohl einen Dampfreiniger als auch eine sogenannte Dampfente, fand beides aber unpraktisch und hatte immer das Gefühl, es reicht zur Desinfektion nicht aus. Zumal man in der Wohnung mit dem heißen Dampf auch aufpassen muss, dass man sich damit nichts kaputt macht.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Lächeln

    Zitat Zitat von Jeanette.82 Beitrag anzeigen
    Huhu,

    ich möchte mir einen Dampfreiniger zulegen und kenn mich leider überhaupt nicht damit aus. Werden die alle heiß genug, um im Koki-Fall die Dinger abzutöten oder muss man beim Kauf auf die Gradzahl/Leistung achten?

    Habt ihr Empfehlungen für mich? Ich denke, es wird ein Kärcher, aber da gibt es ja sehr große Unterschiede was den Preis angeht... Reicht da einer der Günstigeren?

    Bin etwas ratlos
    Habe mir vor einigen Tagen, wegen Pilzbefall, einen Dampfreiniger von Kärcher gekauft, die etwas "günstigere" Variante für ca. 90€.

    Das Geld hätte ich mir jedoch sparen können, die Leistung ist nicht das was ich erhofft hatte. Mit kochenden Wasser den Gehegeboden waschen ist bestimmt genauso effizient.
    lg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zu Dampfreinigern kann ich dir nichts empfehlen, da kenne ich mich nicht aus.

    Bei Kokibefall mache ich aber nichts außer der normalen Hygiene und dabei gibt es eben Baycox, von meinen Erfahrungen her gesehen reicht das.
    So halte ich es hier auch und wir sind bislang jeden Kokibefall los geworden

    Ich weiß nicht wie heiß so ein Dampfreiniger wird. Die Oozysten überstehen aber wohl zum Teil einen Kochwaschgang.

    Damit das Capha Desclean richtig wirkt, sollte es laut Hersteller 3 Stunden einwirken.
    Liebe Grüße
    Sarah

  6. #6
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Wir haben ja Innis:

    Ich habe bei dem letzten Wurm- und Kokibefall jeden Tag mit einem Reiniger von Sagr***
    nass/heiss gewischt ( Laminat ) und alles täglich ausgetauscht und gründlichst gewaschen ( Handtücher, Decken ), ebenfalls mit Hygienespüler und immer bei 95°.

    Ein großer Woll-Teppich ist allerdings über die Wupper gegangen, der war mir zu hochfloorig, da hatte ich Angst, dass ich
    das Zeug da nicht richtig raus bekomme.

    Alles aus Holz/Kork haben wir entsorgt.

    Mehr haben wir nicht gemacht.....

    Einen richtig guten Dampfreiniger mit viel Power könnte man ja auch leihen!
    Ich hatte das mal überlegt, bin aber dann wieder davon abgekommen.

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.949

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen

    Damit das Capha Desclean richtig wirkt, sollte es laut Hersteller 3 Stunden einwirken.
    Woher hast Du diese Zeitangabe?

    Laut Hersteller/ Aufschrift/ Beipackzettel:

    Anwendungsziel: Zeit in min
    Flächendesinfektion 30
    Vorbeugend 5
    Seuchenbekämpfung 30
    Schaderreger 60


    Ich benutze es schon seit langem und lasse es etwa 10 Minuten einwirken. Da ich regelmäßig Pflegis mit Kokzidien und anderen Erkrankungen habe, brauche ich eine wirkungsvolle Desinfektion. Ich möchte ja auch nicht, dass sich das nächste Pflegi ansteckt. Bisher bin ich damit am besten gefahren, zumal man nicht alle Fußbödenarten problmelos abkochen kann. Mein Pflegigehege ist auch zu groß, um es mal eben so abzukochen. Beim Gehege zieht es ein und gut ist.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen

    Damit das Capha Desclean richtig wirkt, sollte es laut Hersteller 3 Stunden einwirken.
    Woher hast Du diese Zeitangabe?

    Laut Hersteller/ Aufschrift/ Beipackzettel:

    Anwendungsziel: Zeit in min
    Flächendesinfektion 30
    Vorbeugend 5
    Seuchenbekämpfung 30
    Schaderreger 60


    Ich benutze es schon seit langem und lasse es etwa 10 Minuten einwirken. Da ich regelmäßig Pflegis mit Kokzidien und anderen Erkrankungen habe, brauche ich eine wirkungsvolle Desinfektion. Ich möchte ja auch nicht, dass sich das nächste Pflegi ansteckt. Bisher bin ich damit am besten gefahren, zumal man nicht alle Fußbödenarten problmelos abkochen kann. Mein Pflegigehege ist auch zu groß, um es mal eben so abzukochen. Beim Gehege zieht es ein und gut ist.
    Vom Hersteller direkt. Hatte E-Mail Kontakt mit einer dort angestellten TÄ.
    Liebe Grüße
    Sarah

  9. #9
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.949

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen

    Vom Hersteller direkt. Hatte E-Mail Kontakt mit einer dort angestellten TÄ.
    Naja, das widerspräche ja deren Angaben und würde im Umkehrschluss bedeuten, dass es unwirksam ist, wenn ich es nach Beipackzettel benutze. Ich werde da mal nochmal nachhaken, kann ja so nicht richtig sein. Denn sowas ist ja echt verwirrend.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen

    Vom Hersteller direkt. Hatte E-Mail Kontakt mit einer dort angestellten TÄ.
    Naja, das widerspräche ja deren Angaben und würde im Umkehrschluss bedeuten, dass es unwirksam ist, wenn ich es nach Beipackzettel benutze. Ich werde da mal nochmal nachhaken, kann ja so nicht richtig sein. Denn sowas ist ja echt verwirrend.
    Ich kann nur das widergeben was mir geraten wurde

    Sie sollten das Capha in einer 10% igen Lösung anwenden, um einfach sicher zu gehen. Einwirkzeit: 3 Stunden.
    Liebe Grüße
    Sarah

  11. #11
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.949

    Standard

    Ich zweifele es ja auch nicht an, finde sowas nur unmöglich. Denn die Aussage "um sicher zu gehen" bedeutet für mich, dass es bei Unterschreitung u.U. nicht wirkt. Und das wäre ja gegen den Beipackzettel.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    [QUOTE=Jenny G.;3591345]
    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen


    Bisher bin ich damit am besten gefahren, zumal man nicht alle Fußbödenarten problmelos abkochen kann. Mein Pflegigehege ist auch zu groß, um es mal eben so abzukochen. Beim Gehege zieht es ein und gut ist.
    Ja, da hast du recht - ist wohl nur sinnvoll bei einem kleineren Gehege :-)

    Habe mir das Capha Desclean wegen Pilzbefall nun auch zugelegt, jedes Mal eimerweise Wasser abkochen und in`s Gehege schleppen ist doch etwas mühsam - vor allem wenn`s auch leichter geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dampfreiniger
    Von gabilein im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.05.2012, 15:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •