Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Zahnkaninchen füttern

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Seesen
    Beiträge: 40

    Standard Zahnkaninchen füttern

    Hallo,

    meinem Zwergwidder Dobby wurde diesen Sommer ein Schneidezahn entfernt (der untere).
    Er hat schon wieder recht gut zugenommen, ist aber immer noch recht dürr. Momentan wiegt er 2750g.


    Was füttert ihr euren Zahnkaninchen? Er nimmt eigentlich alles genauso an wie vorher....

    Bei mir gibt es je nach Verfügbarkeit:
    - Wiese
    - Äste mit Blättern (noch gibt es die ja ) zb. Apfel, Kirsche, Haselnuss, Walnuss,....
    - Gemüse (zb. Paprika, ab und zu Gurke, Karotten, ...)
    - Salat
    - ab und zu mal nen Apfel oder ein Stück Banane
    - Kräuter & Blüten frisch & getrocknet
    - Heu

    Und für ihn gibt es als Leckerchen Haferflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkerne.

    Habt ihr noch Ideen?

    Viele liebe Grüße

    Annika

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.951

    Standard

    Ist es richtig, dass er ein Zwergwidder ist und 2,75 kg wiegt? Das finde ich jetzt persönlich nicht wenig, aber ich kenne ja seine genaue Größe nicht. Meine Zwergwidder wiegen im Schnitt 2- 2,5 kg.

    Ansonsten würde ich ihm, sofern er normal frisst und keine anderen Baustellen hat, nichts zusätzlich anbieten. Meiner Hanne wurde schon vor Jahren ein Schneidezahn entfernt, sie hatte sich damit derart gut arrangiert, dass eine lange Zeit gar keine Korrektur des Gegenspielers durchgeführt werden musste. Sie hat ganz normal wie ihr Partnertier gefressen und es war deshalb nicht erforderlich, die Fütterung (Wiese/ Gemüse ad libitum) umzustellen. Mittlerweile hat sie andere Baustellen, das hat aber nichts mit dem entfernten Schneidezahn zu tun.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Seesen
    Beiträge: 40

    Standard

    Nun ja, also er ist schon größer als meine nicht-widder...

    Vielleicht hat es sich ja jetzt auch so eingependelt, und er bleibt dann eben schlanker.

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zwergwidder sind etwas größer als Stehohrzwerge, aber ein richtiger Zwergwidder sollte max. 2kg wiegen - außer er ist ein Mix, dann kann er auch mit 2,7kg schlank sein.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Seesen
    Beiträge: 40

    Standard

    Und woran erkennt man jetzt was er ist? Zwergwidder oder mix?
    Ich bin ein wenig..... verwirrt

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika K. Beitrag anzeigen
    Und woran erkennt man jetzt was er ist? Zwergwidder oder mix?
    Ich bin ein wenig..... verwirrt
    Da heutzutage eh alles durcheinander vermehrt ist, würde ich mir um Rasse und das dazugehörige Gewicht gar keinen Kopf machen.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Annika K. Beitrag anzeigen
    Und woran erkennt man jetzt was er ist? Zwergwidder oder mix?
    Ich bin ein wenig..... verwirrt
    Da heutzutage eh alles durcheinander vermehrt ist, würde ich mir um Rasse und das dazugehörige Gewicht gar keinen Kopf machen.
    So ist es!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57
  2. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 07:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •