Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Wiese und erlaubnis!?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ani
    Gast

    Standard Wiese und erlaubnis!?

    Huhu zusammen,

    Ich muss jetzt mal was fragen:

    Ich lese hier das manche auf 5-6 verschiedenen Wiesen Gras pflücken.

    Ich hätte theoretisch auch verschiedene zur Auswahl ABER die gehören ja auch wem. Die Bauern sehen es nicht gerne wenn man über deren Wiesen stapft und das Gras plättet. Das schönste wächst aber in der Mitte und am Rand weiß man ja auch nicht ob da Hunde hinmachen.
    Ich muss immer auf der Hut sein damit es keinen Ärger gibt.
    Ich habe das so langsam echt satt.


    Wie handhabt ihr das?

    LG, Anika

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zunächst: Wenn ich schreibe, dass ich an 5-6 verschiedenen Stellen pflücke, dann meine ich damit verschiedene Stellen auf/am Deich (öffentliches Gelände), Baulücken (Gemeindegelände), Wegränder, Wiesenwege durch Felder etc. pp.
    Ob Hunde irgendwo hin gemacht haben oder nicht ist mir wurscht. Ich pflücke ja nicht direkt neben dem frischen Haufen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Ich pflücke auch viel an Feldern... Ich versuche schon eher am Rand zu pflücken, da interessiert es die Bauern nicht.
    Liebe Grüße, Melle

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    In der Stadt gibts keine Bauern.

    Ich pflücke in nem Naturschutzgebiet aber ich denke mir, dass die paar Hände Wiese nicht wehtun. Es gibt hier einen der zieht mit der Sense auf die gleichen Wiesen und mäht quadratmeterweise runter. Bei dem wunder ich mich schon, ob der ne Erlaubnis hat...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Wir pflücken manchmal auf unbebauten Grundstücken.

    Auch Wiesen von Demeter Höfen sind bei uns in der Nähe.

    Und wenn wir mal jemanden treffen, fragen wir -
    woher soll man denn wissen, wem das Gelände gehört.

    Allerdings haben wir eine breite Auswahl, weil wir ja mittlerweile "auf dem Land" wohnen
    (das hört sich für mich immer noch komisch an)
    und leichter abwechseln können.
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  6. #6
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Ich handhabe das so wie Ninchentante. Und auf der einen Wiese, wo es die schönsten Kräuter gibt, haben wir tatsächlich die Erlaubnis vom Bauern eingeholt. Allerdings hat es da schon geholfen, dass Schatz dort aufgewachsen ist und op'n Dörpen jeder jeden kennt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich mähe auf 5 verschiedenen Wiesen mit der Sense und habe für drei davon die Bauern gefragt. Bei der vierten und fünften Wiese hab ich den Gärtner gefragt, die sind von einem Unternehmen und die lassen einfach 2-3mal im Jahr einen Gärtner kommen, der alles abmäht. Der Typ war ganz froh, hat er weniger Grünabfall und die Schichtarbeiter haben auch Spass, wenn sie mich sehen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich Sense auch nur auf dem Wiese meiner Vermieter und im von uns gemieteten Garten.

    An anderen Stellen pflücke ich nur und das sind keine Wiesen, die wirtschaftlich genutzt werden, sondern Stellen, die nicht zur Ernährung von Tieren und zur Heugewinnung dienen z.B. die Böschung um einen Bach, die Böschung entlang eines Fussweges, .... .

    Da stört es nicht.

    Am früheren Wohnort rief ich den Bauern, der das Lan d gepachtet hat, auch einfach mal an mit dem Ergebnis, dass er ganz froh ist, wenn wir die Ränder kurzhalten und er mit seiner Maschine nicht supernahe an die Zäune ran muss.
    Gras ist jetzt nicht so viel Wert, dass das ein unlösbares Problem ist.

    Was man natürlich gar nicht machen sollte, ist mitten in Wiesen mit hoch stehendem Gras reinzuspazieren. Denn ab einer gewissen Höhe stellt sich niedergetrampeltes Gras nicht mehr auf. Und wenns diese Stellen verpilzen, kann das die Heuqualität beeinträchtigen.

    Liebe Grüsse
    Lina

  9. #9
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Moin,

    bei unseren Kräuterwanderung neulich wurde gesagt, die Faustregel ist, man darf "eine Handvoll" plfücken , was natürlich bei alle den zu füllenden Körben und Ikeatüten nicht ausreicht.

    Ich handhabe es so, dass ich alle Bauern gefragt habe, so kann ich uneingeschränkt pflücken, wann immer ich mag und wieviel ich mag.

    Ich spendiere ab und an ne Kleinigkeit oder jetzt wo Heu eingefahren wird, nehme ich mal ein paar Fläschchen Wasser mit und sause zu den schwitzenden Bauern, die freun sich.

    Auf Baulücken mache ich es einfach so.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •