Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Kein Abzess am Ohransatz, Luxation des Kiefers (schiefer Mund)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard Kein Abzess am Ohransatz, Luxation des Kiefers (schiefer Mund)

    Hallo zusammen,

    hach ja… irgendwie hört der ganze Spuk nie auf wie man am Threadnamen erkennen kann
    Meine Nosy, die wirklich NIE Krank war.. legt nach Muffins Tod irgendwie los und mein neuer kleiner Mann macht mir auch direkt wieder sorgen und erinnert mich damit leider sehr an meinen kleinen Muffin der letztens den Kampf gegen seinen Tumor verloren hat

    Ich fange einfach mal mit der Frage zu Nosy an:
    Bei Nosy ist mir vor 1 Woche aufgefallen dass sie mit dem rechten Hinterpfötchen hinkt. Also sie zieht es immer hoch beim Hoppeln oder zieht es leicht Zeitverzögert hinterher (Also nicht falsch verstehen, sie hoppelt mit dem Bein! Es ist nicht gelämt, aber sie zieht es halt höher oder hoppelt mit dem bein etwas später los oder setzt einen Hoppelsprung aus). Sie ist auch sehr zaghaft wenn sie sich hinsetzt und hoppelt auch irgendwie eher auf Zehenspitzen momentan.
    Ich bin dann direkt letzten Sonntag zum Doc gefahren und er hat ihr Beinchen untersucht.
    Er meinte dass der Schmerz aus dem Sprunggelenk bei ihr kommt und dass sie sich dieses wohl geprellt bzw. verstaucht hat. Gebrochen ist es definitiv nicht! Sie soll also so gut es geht wenig Hoppeln und bekommt 1x täglich Meloxidyl (das Schmerzmittel war mir zu diesem Zeitpunkt unbekannt ich kannte bislang nur Metacam und Novalgin).
    Nunja, er meinte ich müsste eine Besserung sehen nach ein paar Tagen. Nun ist es 1 Woche her und ich sehe immer noch keine Besserung, langsam mache ich mich wieder so sehr verrückt das ich auch an E.C. denke.
    Bevor die Frage aufkommt: Geröntgt wurde bislang noch nicht. Ich bin morgen aber eh wegen den Milben wieder da und dann auch bei meiner TÄ und werde das nochmal ansprechen!

    Hat hier jemand ähnliches schon durchgemacht? Kann es sein das es doch eine Prellung ist und es einfach eine Zeit dauert?
    Ich hab nochmal zurück überlegt… im Gehege an sich kann sie sich das eigentlich eher weniger zugezogen haben.. es ist fast alles ebenerdig außer wenn sie in die Buddelbox springen dann müssen sie aufs Haus und dann in die Box… ich weiß natürlich nicht ob sie mal so in die Box gesprungen und hängen geblieben ist.
    Das einzige was ich mitbekommen habe was dazu geführt haben könnte war bei der VG. Diese ist allerdings schon ca. 5 Wochen her und da ist sie einmal ausgerutscht und auf die Seite des betroffenen Fußes gefallen.


    Okay und jetzt zu Zeus… bei Zeus Diagnose musste ich gestern etwas schlucken und erst einmal verdauen
    Bei Zeus fiel mir auf, dass er seinen linken Mundwinkel dauerhaft hochgezogen hat..
    Ich hab hier auch einmal in Bild von gestern:


    Dieser hochgezogene Mundwinkel „zuckt“ auch ab und an länger. Sein Mäulchen wurde untersucht und nichts wurde gefunden. Also bin ich wieder heim und hab mich im Netz etwas schlau gemacht. Da bin ich dann direkt drauf gestoßen dass diese Ursache oft von den Ohren kommt. Also Öhrchen abgetastet und tatsächlich… am linken Ohransatz ist ein großer Knubbel.
    Also Zeus eingesackt und gestern ab zum Doc da ich an Ohrentzündung dachte. Der Knubbel ist keine Ohrentzündung (es wurde ins Ohr geschaut). Allerdings ist das was er sagte auch nicht besser…
    Der Knubbel am unteren Ohransatz ist eine Umfangsvermehrung, weich, glatt und lässt sich bewegen. Er ist aber auch schon Haselnussgroß…
    Er meinte nun man müsse es beobachten. Da Zeus super fit ist, frisst und alles würde er diesen Knubbel nun erst nicht entfernen.

    Ich bin grade etwas Ratlos…
    1. Von Muffin weiß ich halt, dass man einen Tumor schon schnell entfernen sollte bevor er metastasiert…
    2. Erklärt dieser Knubbel nun auch das Zuckern und den hochgezogenen Mund? Er meinte „das es schon davon kommen könnte“ … das befriedigt mich grade ehrlich gesagt nicht…

    Ich bin Morgen wieder beim Doc, dann auch bei meiner normalen Tierärztin und lasse sie auch noch mal drauf schauen.
    Ich würde mich aber freuen wenn ich vorab von euch einige Tipps und Erfahrungsberichte bekommen könnte.

    Ratose und frustrierte Grüße
    Dani
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Mein Sam hat auch einen schiefen Mund. Ebenfalls Widder. Lass den Kopf mal röntgen, da sieht man mehr. Wenn die Entzündung tief sitzt, dann sieht man das nicht durch Gucken.

  3. #3
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Muss er für das Kopfröntgen nicht in Narkose gelegt werden? Hatte das mal in nem anderen Thread gelesen.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Meine Lucy - ebenfalls Widder - hatte auch so eine Beule am Ohransatz. Und ein schiefes Gesicht hatte sie ebenfalls. Die Seite auf der der Knubbel war, war nach oben gezogen. Bei ihr war es eine Wucherung am Gehörgang. Ich hab sie dort 2mal operieren lassen - die Wucherung ging jedes Mal schon bis ins Innenohr. IM Gehörgang selber hat man davon nichts gesehen - der war allerdings verengt durch die Wucherung. Ich hab das Gewebe auch mehrfach bei versch. TÄ untersuchen lassen - 100% konnte keiner sagen was es war. Am Ende hieß es "steriler Abszess"... Nach der 1. OP kams ein Jahr später wieder und hat Probleme verursacht (Kopf schief, Apathie). Ich hab sie ein 2. Mal operieren lassen. Nach ungefähr 2 Jahren war wieder ein Beule außen zu fühlen. Das ging jetzt noch ein Jahr gut. Am Ende hatte sie jetzt EC-ähnliche Symptome, darauf haben wir auch erst behandelt. Da es nicht besser wurde, hab ich ein Kopf-CT machen lassen - das sah katastrophal aus. Die Wucherung hatte bereits den Schädelknochen durchbrochen und drückte aufs Gehirn Einige Tage später musste ich sie gehen lassen

    CT macht meine Klinik übrigens bei Kaninchen ohne Narkose - Kopf-Röntgen nur mit Narkose. Auf dem CT sieht man mehr und da es sich vom Preis her nicht groß unterscheidet, hab ich das CT machen lassen. Hat 60Euro gekostet. Röntgen in mehreren Ebenen(was am Kopf ja nötig wäre) plus Narkose wäre ähnlich teuer. Ruf doch mal Kliniken bei dir in der Region an, die CT anbieten und frag ob sie das bei Kaninchen ohne Narkose machen. Bei sehr stressanfälligen Kaninchen würde ich allerdings abwägen zwischen Röntgen mit Narkose und dem stressigen CT. Die werden da wohl in eine kleine, dunkle Box gesetzt und bei dem Krach vom CT halten sie vor Schreck still.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach du je, manchmal ist auch echt der Wurm drin. Das tut mir sehr sehr leid Aber noch weißt du ja nichts Genaues, sodass du erstmal die Hoffnung nicht aufgeben darfst!

    Ich würde das Weibchen röntgen lassen. Dann weißt du zumindest schon einmal, wenn man am Beinchen NICHTS sieht.

    Die Idee für das CT finde ich auch sehr gut. Ich meine, dass das auch in Düsseldorf geht, bin mir aber nicht 100%ig sicher... Vielleicht gibt es auch nähere Praxen von uns aus gesehen!

    Ich bin gespannt, wie es weitergeht
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #6
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hallo zuasammen

    Ich danke euch wirklich vielmals für eure Antworten zu meinem Thema hier!
    Am Montag war leider meine TÄ doch nicht da, da hier spontan die Schichten getauscht wurden (Ihrem Kind ging es nicht gut) Also habe ich dirket wieder einen Termin für heute bei ihr gemacht und von ihr kommen wir jetzt auch.

    Ich fang mal mit Nosy an.
    Die 10 Tage Behandlung von ihrem Bein sind ja nun um. Sie hoppelt mitlerweile doch deutlich besser, was mir halt immernoch auffällt ist aber, dass sie ihr Beinchen auch beim Sitzen oder auch beim stehen leicht Seitlich abspreizt. Also nicht extem aber es ist auch nicht genau unter ihr. Meine TÄ hat sich das heute nochmal angeschaut. Nosys Muskulatur an dem Bein ist schon merklich weniger als ob sie das beim schon etwas länger schont, außerdem ist ihre Kniescheibe an dem Beinchen wohl lockerer. Gebrochen ist definititv nichts und sie hat sehr gute Reflexe in den beinen weswegen auch eine Nervenkrankheit wie E.C. ausgeschlossen werden kann. Ihre vermutung ist nun, dass Nosy mit 8 Jahren vielleicht eine Atrose entwickelt hat. Hat einer von euch hiermit erfahrungen?

    Und nun zu Zeus (irgendwie habe ich das Gefühl das ich mich jetzt schon so an seinen Namen gewöhnt habe das der name doch bleibt )
    Ich habe hier heute alles offengelegt was ich so gelesen und recherchiert habe und sie hat ihn sich dann komplett zur Brust genommen. Nochmal die Ohren, Zähne, Augen, Köpfchen, quasi alles.
    Sie kann nun nicht in ihn hinein schauen, ist sich aber sehr sicher das es sich nicht um einen Tumor handelt. Auch sitzt der Knubbel etwas unterhalb vom Ohr/Gehörgang sodass sie eine Entzündung im Ohr/Innenohr auch ausschließt.
    Sie geht stark von einem Abzess aus (die beule fühlt sich an wie mit Eiter gefüllt). Leider kann man an dieser Stelle nicht operieren, da sie zu nah am Gehörgang sitzt. Die einzige Option wäre den Abzess zu spalten wenn sich nun nichts tut.
    Wir haben für 10 Tage AB mitbekomen und wieder einen Termin für Donnerstag. Dann schauen wir ob sich etwas verändert hat.
    Sie geht davon aus, dass er den Mund verstellt durch den Abzess. Was denkt ihr?
    Wir müssen nun schauen das sich seine Zähen gut abnutzen weil durch die Mundfehlstellung er auch etwas anders kaut.
    Also toi toi toi das sich das nun alles durch die Behandlung ändert

    Für anregungen, tipps, erfahrungeberichte bin ich natürlich weiterhin sehr dankbar!!

    Ganz liebe Grüße
    Dani
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Muss er für das Kopfröntgen nicht in Narkose gelegt werden? Hatte das mal in nem anderen Thread gelesen.
    Nein, ein erfahrener TA legt dafür kein Tier in Narkose. Ich habe mehrere Patienten, die regelmäßig geröntgt werden müssen. Noch keins davon musste deshalb in Narkose gelegt werden.

    Das schiefe Gesicht kommt überwiegend durch eine Fazialislähmung . Der Nervus Facialis (einer der Hirnnerven) wurde also bereits beschädigt. Hauptursächlich dafür ist E.C. oder eine Otitis. In beiden Fällen sind diese Schäden meist irreparabel.

    Ein Röntgen dürfte so um die 50-70 Euro kosten. Je nachdem wieviele Aufnahmen gemacht werden müssen. Bei einer sehr tiefsitzenden Otitis würde ich persönlich immer mit zwei ABs behandeln plus lokale AB-Behandlung. Meine Mittel der ersten Wahl wären hier Baytril, Convenia und Floxaltropfen. Ein Schmerzmittel, was geleichzeitig entzündungshemmend wirkt, wäre ebenfalls ratsam. Cerebrum und auch VitaminB zur Stärkung können ebenfalls gegeben werden. Cortison darf bei einer Otitis aber gar nicht gegeben werden.

    Mein Lino lebt mit dieser Lähmung übrigens ganz gut. Dafür mussten wir Monate gegen die Otitis kämpfen und zwischenzeitlich sah es auch sehr schlecht aus.

    Im Übrigen würde ich beim Kaninchen AB und auch andere Medis vorrangig in flüssiger Form geben, denn das kann man genauer dosieren. Auch wenn man Tabletten auflöst und mit Wasser anmischt, muss man genau schauen, ob es gleichmäßig vermischt ist.

    Alles Gute
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Huhu nochmal und danke für eure ganzen Antworten

    Ich hab jetzt mal 3 Kliniken abtelefoniert.
    Bei uns in Holzwickede gibt es eine Klinik die allerdings nur mit Narkose anbietet und 519€ berechnet. Ich kann aber morgen nochmal anrufen und dann wollen sie mal runterrechnen was es ohne Narkose kostet und ob sie das überhaupt machen würden.
    Die Klinik in Duisburg kennt zwar die Methode ohne Narkose, bietet diese selbst aber gar nicht an! Ein CT mit Narkose kostet je nach aufwand 400 - 600€
    Bei der Klinik in Düsseldorf war leider kein Arzt mehr da der für CT zuständig ist aber ich werde morgen zurück gerufen. Die Sprechstunde wusste jetzt aber nichts von CT ohne Narkose, konnte mir auch noch keinen Preis nennen.

    Also ich würde schon eine Strecke bis zu 100km fahren. Weiter ist ja auch zu stressig für den kleinen.
    Würde man denn auf einem Röntgenfoto auch gut sehen können bis wohin der mögliche Abzess geht oder könnte man eine Ohrenentzündung auf dem RöBild sehen?


    Jenny danke auch für deinen ausführlichen Bericht!
    E.C. schließen wir jetzt erst einmal aus. Von einer Ohrenentzündung bin ich auch ganz stark ausgegangen darum wäre mir es auch sehr wichtig das irgendwie abzuklären bevor wir den knubbel nun aufschneiden. Aber durch bloßes gucken ins Ohr finden wir nichts und der Knubbel ist auch "dicht". Beim drücken und abtesten blreibt er halt prall.

    @kristina: ja ich würde auch nur den Kopf durch das CT schieben um dort zu gucken. Und Ohne Narkose wäre mir auch sehr lieb aber ich frag mich auch.. was wenn er gar nicht still hält und die Aufnahme läuft? Ach man ich hoffe es findet sich noch jemand ohne Narkose.. wenn man ihn nun in Narkose legt,dann das CT macht und danach direkt Operiert wäre das natürlich etwas anderes
    Du wohnst aber leider sehr weit weg.. also wird das mit deiner Uniklinik und mir auch nichts
    Könntest du mir denn mal per PN sagen wie viel du von der Zeel Tablette verwendet und hast du auch die ad. us. vet tabletten? Die nette dame von der Apotheke meinte nämlich das die Ad us vet geringer dosiert ist als das Zell comp. für menschen

    Ganz liebe Grüße
    Dani
    Geändert von Daniela H. (12.06.2014 um 18:23 Uhr)
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  9. #9
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Das ist ja seltsam...

    ... also hier wird auch in den TK ohne Narkose geröntgt. Bisher waren alle Bilder immer sehr gut und sogar ich als Laie kann da mittlerweile gut was drauf erkennen.

    Muss es denn unbedingt eine TK sein? Ist denn im Umkreis von 100 km kein erfahrenen TA zu finden, der einfach mal ein Röntgenbild machen kann? Durch die Lähmung zeigt sich ja deutlich, dass bereits der entsprechende Nerv betroffen ist und definitiv Handlungsbedarf besteht.

    Ich habe bisher noch nie ein CT benötigt, Röntgen und Ultraschall waren bisher bei allen Abszessen und Entzündungen ausreichend.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Beim CT gibt es für Kaninchen bei uns Spezialtarife (ca. 150€ mit Narkose).

    Beim Köpfröntgen mit 6 Aufnahmen muss man halt auch jede bezahlen. Wenn eine nicht richtig glückt sind die 150 € auch überschritten.

    Ich würde mich nicht verrückt machen lassen. Im Zweifelsfall ist ein CT gut investiertes Geld. Gerade bei schwierigeren Problemstellungen z.B. Fasialis Parese ohne sichtbare MOE im Röntgenbild. Da sieht man es im CT dann meist mehr. Bei uns wurde damit z.B. 2 ein retrobulbärer Abszesse damit ausgeschlossen. Einmal war es ein Gehirntumor, einmal eine Abflussstörung am Auge. Nach dem Röntgenbilder hätten beide Tiere das Auge verloren.

    Kopfröntgen geht normalerweise gut ohne Narkose.

    Beim CT, wenn man sehr feine Strukturen abbilden will, wird von meinen TÄ zur Narkose geraten.

    Vor man zu lange wartet würde ich bei einem erfahrenen TA der sich mit Kaninchen auskennt einfach mal röntgen lassen. Wenn man da nicht weiterkommt ist der Weg zu einer TK mit CT ja nicht verbaut.

  11. #11
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ruf bitte mal hier an und schildere deine Situation. Sie sind dort wirklich preisgünstig und handeln kann man mit ihnen auch noch, wenn man nicht viel Geld hat.

    http://www.vmd-zentrum.de/

    Holzwickede ist von dir nur 18 Minuten entfernt.
    Geändert von Margit (12.06.2014 um 22:08 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.06.2014, 13:45
  2. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 23:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •