Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Hilfe bei Schnupfen gesucht / Grunzende Geräusche beim Fressen #25

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard Hilfe bei Schnupfen gesucht / Grunzende Geräusche beim Fressen #25

    Huhu,

    ich bin mir nicht sicher, ob das nicht in das Verhaltensforum gehört und ich mir unnötig Sorgen mache. Mein Kaninchenopi Rufus (bald 10 Jahre alt) hat seit einigen Wochen die Angewohnheit, in bestimmten Situationen schnarchend/grunzende Geräusche von sich zu geben. Ich kann das schwer beschreiben, es klingt als hätte er was in der Nase oder würde schnarchen. Vor allem während dem Fressen oder wenn man ihn hochnimmt oder er sich über irgendwas beschwert, motzt er so vor sich hin. Ich war vor einigen ochen deshalb schon beim TA und es wurden die Nase sowie die Zähne gecheckt, Herz und Atemgeräusche sind unauffällig (ich habe ein herzkrankes Nin, daher selbst auch einen ganz guten Vergleich). Der TA meinte es könnte natürlich auch eine Art Polyp o.ä. in der Nase sein. Bevor wir röntgen wollten, hat er mir erst einmal antiseptische Nasentropfen mitgegeben, falls es sich um einen kleinen Fremdkörper (beim in die Nase schauen nicht sichtbar) oder eine leichte Entzündung handelt. Schnupfen bzw. ein Infekt wurde per Abstrich ausgeschlossen, es gibt auch keinen Ausfluss o.ä.. Nach nur zwei Tagen war das Grunzen weg, also haben wir nicht weiter nachgefoscht. Ich bin nur alle paar Wochen mal zu Hause und als ich gestern wieder kam, fiel mir das Grunzen sofort wieder auf.
    Ich gehe nachher nochmal zum TA, um vielleicht doch mal den Kopf und eventuell Herz/Lunge röntgen zu lassen, was haltet ihr davon?

    Andererseits verhält er sich sonst völlig normal, frisst, ist agil und scheint keine Schmerzen zu haben oder Probleme beim Atmen. Natürlich alles etwas weniger als noch vor einiger Zeit, er wird wirklich alt, deshalb weiß ich auch nicht in wie weit man das aufs Alter schieben kann.
    Meine Gruppe ist zwar seit 7 Jahren zusammen, aber jetzt im Frühjahr wurde die Rangordnung neu ausgetragen und Rufus ist von der Chefposition "abgesetzt worden". Die jetzige Chefin der Bande - Emily - grunzt sobald sie ihr Futter verteidigen will oder ihren Rang klären, vielleicht hat er sich das auch deshalb als Verhalten angewöhnt?

    Ich kenne dieses Motzen von ihm nur aus der Zeit, als er noch alleine war und als Verhaltensstörung oder Aggressionsverhalten beim Fressen etc. Kann das nun im Alter aufgrund der Rangordnung wieder eingesetzt haben?

    Macht auf jeden Fall Sinn, das tierärztlich weiter abzuklären, um eine Krankheit auszuschließen, oder was meint ihr? Wonach würdet ihr denn noch schauen lassen?

    Vielen Dank

    Liebe Grüße
    Fabienne
    Geändert von Fabienne (26.05.2014 um 12:47 Uhr)

  2. #2

    Standard

    Ich habe gehört....das das bei manchen Kaninchen normal sein kann. Meine Emma macht das nämlich auch ab und zu und erst seit dem sie 2 oderso ist, letzte Woche hat sie es sogar beim Fressen gemacht.
    Bin mir zwar auch noch unsicher damit, habe aber das schon öfter gelesen, dass es einfach eine Äußerungsform sein soll...mehr kann ich selber dazu nicht sagen :/

  3. #3
    Bunnarchy forever. Avatar von vronirizzoli
    Registriert seit: 09.09.2013
    Ort: Wo die wilden Hasen wohnen...
    Beiträge: 210

    Standard

    Meine Helga machte es auch vor kurzem öfter, aber bei ihr ist der Tränen-Nasenkanal verstopft...sie bekam ne Spülung dessen und Augentropfen gegen Bindehautentzündung. Vielleicht hat dein Nin das auch...? In den letzten Tagen habe ich es übrigens nicht mehr gehört, also nach der Spülung. Keine Ahnung ob und wann es wiederkommt. ich beobachte.

    Ob es eine sonstige Äußerung ist weiss ich nicht, kenne mich sooo gut nun auch noch nicht mit den Langohren aus.
    "Safety lights are for dudes." (Jillian Holtzmann)


  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hatte solche Geräusche, wie du sie beschreibst, bei meinem Kaninchen auch einige Zeit lang und auch in den gleichen Situationen (fast ausschließlich beim Fressen und Hochnehmen - und richtig laut) - und nach ungefähr 8 Wochen kam ein langer Heuhalm aus der Nase. Wir hatten das auch alle ausgeschlossen. Der Halm hatte sich so verkantet, dass das so lange dauerte. Niesen oder andere Anzeichen hatte mein Tier lange Zeit nicht gehabt, erst zum Schluss. Der Halm wurde auch mit Spezialuntersuchungen (CT) nicht gefunden. Röntgen vom Kopf bringt dabei meist nichts, weil man solche Fremdkörper oder auch Polypen dort meist nicht sehen würde.

    Ich würde ganz genau noch einmal auf solchen Verdacht (Fremdkörper, Polyp, etwas anderes die Nase Verstopfendes) untersuchen lassen. Die TÄ soll genau die Nase ansehen, auch das Maul bis zum Rachen/Kehlkopf. Bei uns war der Heuhalm nicht vorne in der Nase, sondern fast hinten am Kehlkopf und Richtung Nebenhöhlen (dort hätte man ihn auch nicht sehen können), solche Fremdkörper wandern dann gerne. Wenn ihr einen solchen Verdacht auf Fremdkörper habt oder zumindest nicht ausschießen könnt, habe ich sehr gute Erfahrungen mit Augentropfen gemacht: Sie halten die Nase schön feucht, werden durch den Tränen-Nasen-Kanal abgeleitet und haben bei uns dafür gesorgt, dass der Halm heraustransportiert wurde. Das hat viel besser funktioniert als alle Nasentropfen. Ich hab die Tropfen häufig gegeben, teilweise stündlich, man kann Tropfen versuchen, die keine medizinische Wirkung haben (Feuchtigkeitstropfen, Panthenol). Schaden kann's nicht - hat bei uns aber mein Tier letztlich gerettet. Den TNK spülen lassen würde ich jedenfalls beim TA nicht, davon haben auch meine TÄ und unsere Augenspezialistin abgeraten - das bringt in diesen Fällen in der Regel nichts (falls man dir das ggf. vorschlägt).

    Herz-/Lunge röntgen könntet ihr versuchen, wenn ihr den Verdacht habt. Dann müssten die Symptome aber normalerweise bei Belastung schlimmer sein. Auf jeden Fall könntet ihr das mit einem Röntgenbild aber ausschließen, ebenso etwas Tumoröses der Lunge. Nach deiner Beschreibung klingt es auch nicht so . Prüfe mal, ob es bei Belastung schlimmer ist oder keine Auswirkung hat.

    Ich drücke die Daumen !!

    Wenn du Fragen hast, melde dich jederzeit gerne. Ich hab leider umfassende Erfahrungen mit diesem Thema und so ziemlich alle Diagnostik durch .


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Beim letzten TA Besuch haben wir nochmal das ganze Nin untersucht. Dabei ließ sich das Röchelgeräsuch eindeutig dem rechten Nasenloch zuweisen, sobald man das zu hält, ist nichts mehr zu hören. Herz und Lunge sind auch wirklich nicht betroffen, das hat mich schonmal sehr beruhigt. Spülen o.ä. ging gar nicht, da hat er sich richtig gewehrt und eine Narkose wollte ich ihm erstmal ersparen, er ist ja nicht mehr der Jüngste, besser so, wenn du meinst dass das sowieso nicht gut ist, Anja.

    Leider sieht man in der Nase selbst keinen Fremdkörper. Wir haben lange gesucht Allerdings habe ich nochmal einen Abstrich machen lassen, der auch recht blutig/schleimig war, weshalb der TA auf eine Entzündung, doch Schnupfen oder eben einen Fremdkörper tippt. Er bekommt gerade antibiotische Nasensalbe, das Labporergebnis müsste heute da sein.

    Leider geht es ihm nicht besonders gut, sein Zustand hat sich verschlechter. Es läuft nun dünnflüssiger Schleim aus der Nase, er frisst wenig und schläft viel. Ich bin dummerweise wieder nicht zu Hause, sodass meine Eltern heute nochmal beim TA vorbei schauen.

    Habe deine Erfahrungen an meine Eltern weiter gegeben, sie werden den TA darauf ansprechen, danke Anja
    Das klingt wirklich plausibel, ich hoffe das ist auch in Rufus Fall die Ursache und wir bekommen das raus. Andererseits wäre mir auch ein Schnupfenerreger super lieb, dann kann man wenigstens gezielt behandeln...so im Trübe fischen ist nicht schön

    edit: Dumme Frage, die Augentropfen hast du in die Augen oder in die Nase gegeben im Moment ist das eine Augensuspension, die ich in die Nase gebe.


    Liebe Grüße
    Fabienne
    Geändert von Fabienne (30.05.2014 um 11:07 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Fabienne , ich kann dich gut verstehen. Aber Schnupfen wäre auch nicht besser .

    Ja, es klingt nach einem Fremdkörper, wie du das beschreibst. Bei meinem Tier hat man den auch nicht gesehen - trotz sehr gründlicher und aufwendiger Untersuchungen, auch mit CT und Endoskopie. Im Labor fand sich kein Erreger - was rückblickend fast die Bestätigung für den Fremdkörper war, das wussten wir damals aber noch nicht. Außerdem wie bei euch die Tatsache, dass nur eine Nasenseite betroffen war. Auch bei uns war eine Seite voller Sekret - das sind dann die Abwehrsymptome des Körpers.

    Versuch es ggf. wirklich mal mit Augentropfen in Absprache mit dem TA (Panthenol-Tropfen, das sind reine Feuchtigkeitstropfen) - sie spülen die Nase gut. Ich bin sehr froh, dass der TA keine Spülung vom TNK versucht hat, wenn das Tier sich so wehrt . Meine sehr gute Augenärztin und TÄ haben beide auch davon abgeraten, das war sehr richtig so.

    Bei meinem Tier gab es auch dann massive Verschlechterungen und ich war schon ziemlich verzweifelt - aber dann kam der Fremdkörper raus!!

    Ich drücke ganz doll die Daumen, dass es bei euch auch so ist. Melde dich gerne jederzeit, wenn du Tipps und Unterstützung brauchst .


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.11.2013, 01:56
  2. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 22:27
  3. geräusche beim Pinkeln
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 17:31

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •