Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Tischbeine sichern?

  1. #1
    Benutzer Avatar von Flavia
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 97

    Standard Tischbeine sichern?

    Hallo zusammen,

    da wir demnächst Nachwucht erwarten müssen wir unsere 2 Ninchengruppen bei uns umsiedeln.

    Die einen bleiben im Wohnzimmer und bekommen ein 4qm gehege in dem sie Tagsüber solange der Kleine wach ist untergebracht sind. Abends bis morgends und wenn wir unterwegs/arbeiten sind können sie natürlich wie gewohnt frei laufen. (Also so 12-16 Stunden am Tag).

    Die andere (lauffaule) Gruppe bekommt einen kleinen Knast als Rückzugsort in der Küche (80*160) darf aber bis auf wenn wir Besuch haben oder wir essen frei laufen - also quasi fast immer.

    Hier zu meinem "Problem": Leider steht in der Küche ein großer antiker Tisch, bei dem ich ungerne hätte das die Beine angeknabbert werden. Habt ihr da ne Idee wie man die am besten schützen kann?

    Ah so - bevor da noch Fragen kommen, unser Kind können wir nicht an die Kaninchen rann lassen, da 2 davon echt herzhaft zubeißen können und 2 andere potenziell für Säuglinge und Kleinkinder ansteckende Krankheiten haben.

    Liebe Grüße

    Flavia

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich weiß nicht, ob ihr den Tischbeinschutz immer abmachen wollt und bei Bedarf schnell dranmachen, aber wenn der dauerhaft dransein soll, dann könnten ihr im Baumarkt mal nach irgendwelchen Plastik/Alu- oder Sonstwas-Rohren (gibt`s in verschiedenen Durchmessern) schauen, die einfach über die Tischbeine gezogen werden und der Tisch dann quasi in den Rohren steht.

  3. #3
    Benutzer Avatar von Flavia
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 97

    Standard

    Hey - das ist eine sehr gute idee Darauf wäre ich grade echt nicht gekommen

    Vielen lieben Dank - da werd ich nachher oder am Freitag gleich mal gucken gehen

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bitte, gern geschehen.

  5. #5
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Flavia Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    da wir demnächst Nachwucht erwarten müssen wir unsere 2 Ninchengruppen bei uns umsiedeln.

    Die einen bleiben im Wohnzimmer und bekommen ein 4qm gehege in dem sie Tagsüber solange der Kleine wach ist untergebracht sind. Abends bis morgends und wenn wir unterwegs/arbeiten sind können sie natürlich wie gewohnt frei laufen. (Also so 12-16 Stunden am Tag).

    Die andere (lauffaule) Gruppe bekommt einen kleinen Knast als Rückzugsort in der Küche (80*160) darf aber bis auf wenn wir Besuch haben oder wir essen frei laufen - also quasi fast immer.

    Hier zu meinem "Problem": Leider steht in der Küche ein großer antiker Tisch, bei dem ich ungerne hätte das die Beine angeknabbert werden. Habt ihr da ne Idee wie man die am besten schützen kann?

    Ah so - bevor da noch Fragen kommen, unser Kind können wir nicht an die Kaninchen rann lassen, da 2 davon echt herzhaft zubeißen können und 2 andere potenziell für Säuglinge und Kleinkinder ansteckende Krankheiten haben.

    Liebe Grüße

    Flavia
    Welche Krankheiten sind das denn???
    Ansonsten - kann ich Sniccers nur zustimmen, die beste Idee. Oder sonst Holzleisten zusammen kleben, nageln und in dem Farbton wie den Tisch streichen, drüber ziehen, fertig.
    Geändert von -Gast- (30.04.2014 um 20:20 Uhr)

  6. #6
    Benutzer Avatar von Flavia
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 97

    Standard

    Naja, zum einen EC, wo meine TA meinte da soll ich jetzt in Schwangerschaft und auch mit dem Säugling aufpassen. Sprich, wenn die wo hin macht dann gut wegwischen und nicht mit ihrem großartig in Berührung kommen.

    Dann hat der eine noch nen fiesen resistenten Blasenentzündungserreger im Ohr seit 2 1/2 Jahren der gegen alles resistent ist. Also seit 3 Wochen hat er keinen Eiter mehr im Ohr und ich hoffe mal das er den endlich besiegt hat.

    Mein eines der gesunden Weibchen ist extremst Eifersüchtig und beißt jeden weg der sich uns nährt, nur sie darf gekuschelt werden meint sie. Die ist irgendwie etwas fehlgeprägt.

    Die andere mag schlicht und einfach keine Menschen und beißt da gerne mal kräftig zu wenn sie einen zu fassen bekommt. Vor allem wenn man sich ihrem Partner nährt.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Man kann auch einfach Weidenbrücken drum rum stellen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Benutzer Avatar von Flavia
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 97

    Standard

    Ui Ja - muss nur wegen der Größe gucken - werde da Freitag mal gucken was ich finde. Weidenbrücken haben die beim Hornbach auch glaub ich. Muss nur gucken das die auch breit genug sind.

    Unsere sind dafür nen bischen schmal, da müssten die sich noch nicht mal strecken zum knabbern

    Allerdings weis ich garnicht ob die beiden überhaupt knabbern. Bisher haben sie sich brav an die Äste gehalten. Aber das will ich bei dem Tisch nicht drauf ankommen lassen, den Test der möbel dürfen sie gerne dekorieren.

    Morgen dürfen sie dann halt nur unter Aufsicht raus, das werden die beiden Trantüten schon überleben.

  9. #9
    Benutzer Avatar von Flavia
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 97

    Standard

    So, Gehege noch nicht 100% eingerichtet, aber die beiden mussten schon mal umziehen. Allerdings hält sich die Begeisterung der beiden in Grenzen und die offene Tür wurde auch noch nicht entdeckt.

    Morgen kommt noch Stroh ins rechte Gehegeteil, nen kleiner Teppich nebens Gehege und was zum Versteckchen und spielen hin, dann werden die sich sicher raustrauen.

    Sobald sie sich an das Gehege gewöhnt haben dürfen sie dann auch in der ganzen Küche und im Flur laufen solange jemand da ist.
    Angehängte Grafiken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •