Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hartnäckige eitrige Augenentzündung

  1. #1
    Roady
    Gast

    Standard Hartnäckige eitrige Augenentzündung

    Meine Kaninchendamen hatten sich ja furchtbar geprügelt.
    Da fiel mir auf, dass eine etwas Eiter am Auge hatte. Ob das Ursache oder Folge der Prügeleien war, ist mir unklar.
    Sie bekam vor anderthalb Wochen eine Antibiotikaspritze und der behandelnde TA meinte, das wäre nur Augenschmadder.
    Eine Woche später war es dann richtig viel Eiter, also gab es wieder eine Antibiotikaspritze und ich sollte vier Tage lang oral Baytril ins Mäulchen geben. (Anderer TA) Leider ist das eine Auge immer noch ziemlich vereitert.
    Nun soll ich ihr eine Woche lang mindestens dreimal täglich, besser öfter, eine Augensalbe geben. Hoffentlich geht es dann weg.
    Wenn das jetzt auch nicht hilft, soll unter Narkose der Tränenkanal gespült werden. Habt Ihr damit Erfahrungen? Ich hab i-wie Angst, ein ca. acht Jahre altes angeschlagenes Kaninchen in Narkose legen zu lassen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Damit hab ich leider jetzt viel Erfahrung .

    Lass bitte das Auge von einem kompetenten TA - am besten Augen-TA - ansehen. Wenn es von einer Prügelei kommt und du den Eiter beschreibst, kann es (wie bei uns) eine Hornhautverletzung sein. Die sieht man nicht mit bloßem Auge, der Augen-TA kann aber mit entsprechenden Lampen gucken und das Auge im Detail und Vergrößerung in allen Schichten ansehen und ein Färbemittel (Fluoreszin) ins Auge träufeln - färbt sich das Auge dann grün, ist die Hornhaut kaputt. Das muss es bei euch nicht sein - ist aber bei Prügeleien häufig und die Symptome sprechen dafür.

    Das muss unbedingt in kompetente Hände - und unerlässlich ist ein Augentropfen-AB. Ist die Hornhaut nicht mehr dicht, dringen nämlich sofort Bakterien ins Auge ein und führen zu schlimmeren Entzündungen und auch dem Eiter. Zusätzlich gibt man Feuchtigkeits-Augentropfen oder -Salbe (Dexpanthenol oder ein ähnlicher Wirkstoff).

    Die Tränennasenkanal zu spülen, raten viele Augenärzte ab, weil das die Augen noch stärker reizt. Wenn es wirklich notwendig ist, muss es natürlich gemacht werden - das kann nur der Augenarzt entscheiden.

    Mit Augenkrankheiten ist es wirklich wichtig, zu einem guten TA zu gehen. Dann ist die Heilungsprognose aber gut - wenn es frühzeitig behandelt wird. Ein Augenarzt ist übrigens nicht teurer als der normale TA.

    Viel Erfolg - und wenn du Fragen hast, melde dich einfach !
    Geändert von Anja S. (13.02.2014 um 20:07 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Also im Normalfall lässt sich der Tränennasenkanal ohne Narkose spülen. Das wird mit Tropfen örtlich betäubt und mit dem flexiblem Kunststoffschläuchen einer Braunüle gespült.
    Dafür braucht man normalerweise keine Narkose. Aber erst sollte das Auge gründlich untersucht werden.

    Meine 10 Jährige hatte nach einer Prügellei auch eine Verletzung am Augenlid. Das ging mit 1 Woche 3 tgl. Salben + zusätzlich anfangs Tropfen, super weg. Also da ist bei einem alten Tier noch nichts verloren.

    Ich stell einfach mal ein paar blöde Fragen:

    Wurde getestet ob die Hornhaut einen Kratzer hat? Dazu wird eine flureszierende Flüssigkeit auf Auge gegeben?

    Sind die Augenlider in Ordnung oder hat da ein Rand einen Schaden?

    Ist die Nickhaut in Ordnung?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Entzündung ist einseitig? Sind die Zähne ok.?

  5. #5
    Roady
    Gast

    Standard

    Ja, die Hornhaut wurde heute untersucht, mit dieser flurosziereden Flüssigkeit und dann wurde reingeleuchtet. Das Auge an sich soll o.k. sein.
    Die Zähne wurden auch untersucht, die sind auch o.k.
    Hmmm, ob es hier am ADW i-wo einen Augenarzt für Kaninchen gibt? Ich glaub fast nicht...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Schreib mir doch mal per PN deine Postleitzahl oder Wohnort .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Zitat Zitat von Roady Beitrag anzeigen
    Ja, die Hornhaut wurde heute untersucht, mit dieser flurosziereden Flüssigkeit und dann wurde reingeleuchtet. Das Auge an sich soll o.k. sein.
    Die Zähne wurden auch untersucht, die sind auch o.k.
    Hmmm, ob es hier am ADW i-wo einen Augenarzt für Kaninchen gibt? Ich glaub fast nicht...
    Zähne nur angeschaut oder auch geröngt?
    Nur damit sieht man, ob evtl. eine zu lange Zahnwurzel auf den Tränennasenkanal drückt. So war es bei meiner Häsin, sie hatte ein leichtes Stufengebiss.

  8. #8
    Roady
    Gast

    Standard

    Heute stand unser Kontrolltermin an und Mimi hatte bei dem einen Auge immer noch etwas Eiter im Augenwinkel.
    Ich hatte bereits am WE beschlossen, ihr keine Narkose und OP mehr zuzumuten.
    Also hatte ich mich heute darauf eingerichtet, sie einschläfern zu lassen. Aber es ist dem TA gelungen, den Eiterpfropf ganz ohne OP aus den Tränenkanal zu ziehen. Meine kleine, zähe Mimimops... dem Tod noch einmal von der Schippe gesprungen
    Mal sehen, vielleicht schaffen wir im März oder April ja sogar noch die Reintegration in die Gruppe. Jetzt muss sie aber erstmal wieder stärker werden und noch eine Woche lang täglich viermal ihre Augensalbe bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •