Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Ernährung vom Laborkaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ohne Bunnys am morgen, nur Kummer und Sorgen Avatar von Steffi Su.
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Osnabrück
    Beiträge: 112

    Frage Ernährung vom Laborkaninchen

    Hallo =)
    ich bekomme am Freitag ein ehemaliges Laborkaninchen.
    Ich gehe davon aus das es nicht allzu viel Frischfutter bekam im gegensatz zu meinen beiden Riesen. Ich fütter nur Frisch + Heu.

    Nun habe ich Angst das der kleine Neuankömmling zuviel Durchfall bekommt durch das ganze saftige grün.

    Gibt es irgendein Pelletfutter was gesund ist für Kaninchen oder eine andere Futtermöglichkeit neben dem Heu? Um permanent alle Ninis mit getrockneten Kräutern zu füttern fehlt mir es leider an Finanziellen Mitteln.
    (Die 2 Riesen Teenies fressen knapp 3-4 salatköpfe pro Tag)

    Schon einmal Danke für die Anworten =)
    Es Grüßen die RiesenChaoten aus Osnabrück

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Fütterst Du nur Salat und Heu?
    Cuni Complete wird gut vertragen und vermeidet viele der nachteiligen Charakteristiken von üblichen Pellets (weil's keine Pellets sind). Auch nicht pellet-artig und gut verträglich sind die Pfälzer Bricks von Schrörs.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    als ich meine bekommen hab, hatten sie bis dahin auch nur heu und peletts bekommen. ich hab einfach angefangen Krafttrockenfutter zu geben( waren auch sehr dünn) und dann ein mal am tag frisches in kleinen mengen angeboten, angefangen mit Möhren+ Grün und Kartoffeln, dann langsam weiter mal ein Kolrabiblatt, mal ein stück gurke. wenn du das langsam machst dürfte kein oder kaum durchfall auftreten. in den 2 Wochen beobachtungszeit kann man da schon weit kommen und dann wenn es mit den anderen gut geht müssen die halt mal ne zeit auf das was der neue noch nicht verträgt oder kennt verzichten. hatte meine nach ca. 2 Monaten komplett umgestellt und nach dem sie gut zugenommen hatten hab ich das Trockenfutter komplett abgeschafft.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Hallo Steffi,
    schön, daß Du auch hier im Forum bist!

    Deine Frage ist berechtigt, weil die Kaninchen im Labor tatsächlich mit speziellen Pellets ernährt worden sind.
    Der Anton war jetzt ja aber schon einige Wochen bei Tyra, und die hat ihn bestimmt schon an "normales" Essen gewöhnt. Ich würde deswegen davon ausgehen, daß Du ihn ganz normal so wie Deine anderen ernähren kannst! Du kannst aber Tyra auch mal eine PN schreiben und sie fragen, was der Anton bisher so bekommen hat und was er besonders gerne mag :-)

    Ich nehme an, Du hast das Labori-Thema im Notfall-Unterforum schon entdeckt?

    LG, Marianne

  5. #5
    Ohne Bunnys am morgen, nur Kummer und Sorgen Avatar von Steffi Su.
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Osnabrück
    Beiträge: 112

    Standard

    Hallo Marianne =)
    Nein das Thema habe ich leider noch nicht entdeckt,
    bin ganz neu hier im Kaninchenschutz e.V. und möchte gerne als Aktive mich einsetzen, weshalb ich mich nach und nach durch das Forum arbeite.

    Das mit der Tyra ist eine wirklich gute Idee.

    Zu einer anderen Frage die gefallen ist:
    Ich fütter natürlich nicht nur Salat. =) Das war lediglich ein Mengenbeispiel wenn die Tageskarte mal nicht mehr hergibt
    Ich wohne allerdings im Stadtzentrum wo das mit Kräutersammeln nicht optimal möglich ist,bzw ich auch noch Anfänger bin was das Kräuter sammeln betrifft.
    Meine Ninis bekommen alles was es im allgemeinen Lebensmittelhandel in einer gut geführten O+G Abteilung für Kaninchen lecker ist (Vorteil das ich im Einzelhandel arbeite und so "nicht verkäufliche Ware" sehr günstig bekomme)

    Und da meine süßn soviel fressen war ja die Frage nach alternativ kaufbarem Futter, dazu Danke für die Hinweise =)
    Es Grüßen die RiesenChaoten aus Osnabrück

  6. #6
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hallo Fellknäuel, herzlich willkommen
    Ich hatte bisher keine Ernährungsprobleme bei den Laboris, extra Futter habe ich keines gebraucht. Meine Tiere waren sehr aufgeschlossen gg. Unbekannten Fressalien Immer langsam anfüttern , so wie immer. Nösenberger kam auch immer gut an und Knabberzweige sind wichtig, die Laboris knabbern wie doof
    Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Schatz, es sind so tolle Tiere

  7. #7
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Was das Wiesenkräutersammeln im Sommer angeht.
    Ich geh morgens los mit einer großen Ikeatüte, da wird alles reingestopft was zu finden ist auf der Wiese. Meine haben Tag und Nacht Kräuter zur Verfügung und selektieren selbst. Aber bis dahin ist ja noch ein wenig

    Schön, dass du aktiv werden willst. Ich bin auch neu dabei. Hast du dich schon "beworben"

    Liebe Grüße
    Alex

  8. #8
    Ohne Bunnys am morgen, nur Kummer und Sorgen Avatar von Steffi Su.
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Osnabrück
    Beiträge: 112

    Standard

    Beitrag ist überwiesen, aber bisher gab es
    noch keine Rückmeldung dazu =)

    Mal gucken eventuell zieh ich ja im sommer raus aus der Stadt
    Es Grüßen die RiesenChaoten aus Osnabrück

  9. #9
    Ohne Bunnys am morgen, nur Kummer und Sorgen Avatar von Steffi Su.
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Osnabrück
    Beiträge: 112

    Standard

    Der Anton ist sicher angekommen <3

    Er mag auch nach 3std nicht aus der Box kommen aber er
    Lümmelt seine Leckereien und ich bin sicher morgen früh
    Ist die Futterstelle leer.
    Es Grüßen die RiesenChaoten aus Osnabrück

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •