Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Wie erkennt man, ob ein Tier noch in AH bleiben kann? Er ist bei mir + Bilder

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard Wie erkennt man, ob ein Tier noch in AH bleiben kann? Er ist bei mir + Bilder

    Ich habe einen aktuellen Fall, wo ich beurteilen soll, ob das Tier noch für AH geeignet ist.

    Er lebte jetzt 4 Jahre auf dem Balkon immer mit einer Partnerin.
    Am Montag ist seine letzte Partnerin verstorben.
    Er ist 8 Jahre.

    Er soll wohl die letzten Tage zittend in der Ecke im isolierten Stall mit kalten Ohren gesessen haben.

    Ob es jetzt nun Einsamkeit ist oder das Fell zu dünn ist ..

    Ehrlich ich hab von AH keine Ahnung.
    Auf was muss ich schauen?

    Es ist ein schwarzer etwas plüschiger Löwenzwerg um die 1,8 kg.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Hm, ich wüsste jetzt nicht, warum der auf einmal nicht mehr für die Aussenhaltung geeignet sein sollte. Wenn er seit vier Jahren draußen lebt, sollte die Winterfellbildung auch klappen - eigentlich sieht man es auch, wenn Tiere Winterfell haben

    Mit dem Alter hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Meine 6 Draussis sind auch alle 8 Jahre alt und haben keine Probleme.

    Kann es sein, dass die Halterin da vielleicht jetzt etwas hinein interpretiert, eben, weil er nun ganz allein da sitzt und der Kleine ihr leid tut ?

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Zum TA und ggfs.reinholen, bitte!
    Zitternd in einer Ecke, da muss doch mal geschaut werden, was das Tier hat.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Nicht die Außenhaltung ist das Problem, sondern das das Tier entweder einsam oder krank ist.

    Gesunde, fröhliche Kaninchen sitzen nicht zitternd in der Ecke nicht einmal beim -30 °C. -
    Also dann sitzen sie schon im Energiesparmodus rum aber Zittern ist unnormal.

    Ohren kalt sagt nichts aus, wenn draußen es auch schön kalt ist oder sie gerade geschlafen haben sind die Ohren bei jedem eisig. Da bringt nur Temperatur messen etwas.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Kerry Beitrag anzeigen
    Zum TA und ggfs.reinholen, bitte!
    Zitternd in einer Ecke, da muss doch mal geschaut werden, was das Tier hat.
    er kommt doch heute zu mir und bleibt erst mal hier im kalten Bad **bibber**

    Ich denke auch das hier versch. Umstände eine Rolle spielen.
    Die Halterin hat einfach Angst bei ihm auch etwas zu übersehen, wie bei Hasel evtl.

    Er hat auf dem Balkon nur einen Handelsüblichen isolierten Stall und sonst nur Platten ..da hätte ich als Kaninchen auch keine Lust zum umherspringen
    Geändert von Nettimaus (24.01.2014 um 11:26 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe gerade ein Außenhaltungstier (vor einer Woche reingeholt) und ein Innentier zusammen.

    Beim Fell merke ich als Laie keinen Unterschied

  7. #7
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Super, Annett!
    Dann ist er in guten Händen.

  8. #8
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich merke bei meinen zweien deutlich einen Unterschied zwischen Winter- und Sommerfell. Fuzzel z.B. ist im Sommer ganz seidig glatt, im Winter steht alles etwas mehr ab und man kann richtig reingreifen. Und Nino sieht halt einfach aus wie ein geplatztes Sofakissen.

    Ich denke, wenn das Tier zittert und allgemein nicht gut drauf ist, ist es krank oder/und einsam, wie die anderen auch schon sagten. Zu alt für AH gibt es mE bei gesunden Tieren nicht.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •