Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Nothilfemassnahmen bei kollabiertem Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard Nothilfemassnahmen bei kollabiertem Kaninchen

    Hallo zusammen,

    seit ich gestern Nacht eins meiner Kaninchen schlaff in Seitenlage, flach atmend, kaum reagierend, unterkühlt, ... im Stall vorfand (am Nachmittag war er noch völlig unauffällig, bis wir beim Not-TA ankamen, konnte nur noch der Tod festgestellt werden), frag ich mich, was man in so einem Fall als Nothilfe machen kann um die Chance zu erhöhen, dass es das Tier zum Not-TA schafft.

    So schnell wie irgendwie möglich zum Not-TA und keine Zeit verlieren ist klar.
    Oder ist das in dem Zustand eh schon hoffnungslos?

    Aber gegeben man hat zusätzliche Helfer, was könnte man sonst noch versuchen um bei einem Tier in derart schlechtem Zustand den völligen Kreislaufzusammenbruch hinauszuzögern?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Hallo Getorix,

    diesen Fall musste ich dieses Jahr leider auch durchmachen.

    Ganz wichtig ist sofort warm halten am besten auf ein Wärmkissen packen und ne Decke drüber. Notfalltropfen können je nach Ursache gegeben werden (Rescuetropfen von Bach für Kinder ohne Alkohol), z.B. wenn es sich schlimm erschrocken hat. Dann auch unbedingt beruhigen, jeder weitere Schreck kann tödlich sein.

    Auf Heu betten beruhigt Kaninchen auch. Dann wirklich keine Zeit verstreichen lassen und sofort in die Klinik. Viel mehr kann man nicht tun, mein Lord Helmchen verstarb auch auf dem Weg in die TK.

    Wenn ein Kaninchen erstmal längere Zeit unterkühlt ist, ist es eigentlich schon gelaufen, meist geschieht dies nach einem Schock, wenn Adrenalin in zu hohen Mengen ausgeschüttet wird und sich die Blutgefäße verengen... irgendwann verstopfen sich die Gefäße komplett.

    In dem Stadium, in dem dein Kleiner war, konntest du nicht mehr viel tun

    Tur mir sehr leid
    Geändert von Diana (31.12.2013 um 20:50 Uhr)

  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Heute hatte ich das bei einem Igel.
    Ich habe sie auf ein Snuggel gesetzt,Infusion gegeben und Coffea.
    Gott sei dank ist sie wieder da.

    Tut mir leid…das deine das nicht mehr geschafft hat.
    Lg Nadine

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    es tut mir sehr leid, lina. ich habe so etwas auch mal erlebt: wir haben das Tier sofort auf den snugglesafe gelegt, abdunkeln, auf heu gebettet, Kaffee mit Traubenzucker gegeben. der Tierarzt infundierte dann noch zusätzlich. wir hatten glück und das Kaninchen erholte sich.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Bei totalem Kreislaufkollaps hat bei meinen Tieren bislang coffea von Schaette coffea-praeparata oder auch Effortil das Leben gerettet.

    Effortil ist wirklich nur im Notfall zu geben, Coffea hilft auch bei Narkoseaufwachproblemen und Fressunlust.
    Wobei ich lieber auf Coffea zurückgreife.

    Biene war damals schon fast auf der RBB und Coffea hat ihren Kreislauf wieder hochgebracht.
    Seit dem habe ich immer davon ein wenig da.

    Allerdings waren es immer Zusammenbrüche wegen extremer Schmerzen durch Aufgasung o.ä.
    Geändert von Nettimaus (01.01.2014 um 10:40 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Gibt es in diesem Zustand denn keine Probleme bei der Eingabe? Ich hätte Angst, dass mein Kaninchen sich verschlucken würde, wenn es bereits apathisch ist. Gott sei Dank ist es mir allerdings bisher auch noch nicht so passiert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •