Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: stört der Weihnachtsbaum beim Hoppeln?

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von Michael S.
    Registriert seit: 27.09.2012
    Ort: Köln / Südstadt
    Beiträge: 17

    Frage stört der Weihnachtsbaum beim Hoppeln?

    IMG_0896.jpg
    Hi zusammen,

    diese Jahr feiern wir Heiligabend groß & pompös bei uns zu Hause, und dazu müssen wir einen Weihnachtsbaum aufstellen.
    Angeblich ist der Baum auch nicht gespritzt, aber 100%ig sicher kann man da glaube ich nicht sein.
    Ist es eurer Meinung nach vertretbar, dass Kaninchenbande nach wie vor beaufsichtigt durch die ganze Bude flitzen kann, auf die Gefahr, dass sie mal was vom Baum "naschen"?
    Oder sollten wir den Auslauf auf den nadelfreien Teil der Wohnung reduzieren?
    Beste Grüße,
    Michael

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Wir haben dieses Jahr auch einen tollen Baum Er ist ungespritzt. Sagte man uns zumindest. Ich werde die Häschen nicht naschen lassen. Entweder kommen Gitter drumrum (natürlich nicht, währen die Gäste da sind, oder sie hoppeln eben nur in den anderen Räumen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Ich hab den Baum letztes Jahr mit Gehegeelementen geschützt, und werde es dieses Jahr wohl auch wieder machen. Da ich wieder eine Blautanne gewählt habe, ist mir das mit den Stachelnadeln auch zu riskant.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Eine andere Möglichkeit wäre den Baum auf etwas draufzustellen beispielsweise eine umgedrehte Getränkekiste o.ä.

  5. #5
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Jupp, wenn man keine Kletterkaninchen hat, dann geht das.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    wir haben seit ner guten Woche einen ungespritzten u ungedüngten (nur Kuhdung) Tannenbaum im Wohnzimmer. Ich hatte anfangs ANgst, dass sie sich gleich draufstürzen und dann Bauchweh kriegen, weil sie zuviel davon gegessen haben. ABer sie knabbern immer nur minimal mal eine Nadel ab. Man siehts dem Baum nach ner Woche nicht an, dass von 2 Kaninchen dran gefressen wurde, war also echt nicht viel! Aber ich hab mir auch wirklich vesichern lassen, dass ungespritzt u ungedüngt. Auf einem kleinen Dorf ist da die Wahrscheinlichkeit m.M.N größer als wenn du ihn in der Stadt bei nem Stand kaufst - da würde ich auch nicht drauf vertrauen.

    ISt übrigens unser erster Tannenbaum, daher bin ich froh, dass es so gut klappt. Bei meinen würde es allerdings nicth reichen, den Baum auf ne umgedrehte Getränkekiste zu stellen. Die machen ständig Männchen am Baum. Außerdem haben sie furchtbar vile Spaß dran, sich unterm Baum zu verstecken und mit ihren Köpfchen gegen die Zweige zu stupsen!

    Daher ist unser Baum auch nur im oberen Drittel geschmückt, schaut echt lustig aus
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  7. #7
    Roady
    Gast

    Standard

    Ich habe letztes Jahr eine Fichte in der Baumschule gekauft.
    Dort wurde mir gesagt, dass fast alle Bäume im Frühjahr gespritzt werden.
    Danach aber nicht mehr, denn es will ja auch keiner das Gift in der Raumluft haben.
    Ich würde also in einer vertrauenswürdigen Baumschule kaufen und dann den Kaninchen auch den Knabberspaß gönnen. Fichte schmeckt meinen Draußis im Winter ausgezeichnet.

  8. #8
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich lege nach Weihnachten oft einen ungespritzten, ausrangierten Weihnachtsbaum ins (Außen-)Gehege zum spielen und knabbern .. fanden bisher alle super und Probleme gabs noch nie. Daher hätte ich auch grundsätzlich kein Problem mit naschen. Allerdings hätte ich Angst, dass meine Chaosbande den Baum umreißen oder sonst wie Unsinn bauen würde Zum Glück sind die Ninchen draußen (allerdings haben wir auch nur selten einen Baum, dieses Jahr auch nicht).
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe meinen Baum hochgestellt auf etwa 80 cm. Dann geht er bis zur Decke . Unten kommen sie nicht dran und es ist optisch alles toll verpackt in so quadratischen Regalwürfeln. Aber sie merken beim Auslauf deutlich, dass ihr Gehege - also mein Wohnzimmer - plötzlich anders gestaltet ist. Vorteil des Hochstellens ist, ich kann Lichterketten und bruchsichere Kugeln wunderbar anhängen, sie kommen nicht dran. Und falls mal eine Kugel herunterfällt, kann die nicht kaputtgehen und den Ninchen nichts passieren.


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    unser baum steht auch erhöht auf einem kleinen beistelltischchen. da ich eine decke drüber gelegt hab, entstand eine "Höhle". meine beiden lieben sie.

  11. #11
    Verrückt Avatar von Sandra M.
    Registriert seit: 14.08.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 217

    Standard

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Bäumen aus Baumärkten?

    Ich wollte gestern einen im Bauhaus oder bei Hornbach holen, aber leider wissen die alle nicht, ob die Bäume gespritzt sind

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    wenn die auskunft - ob gespritzt oder nicht - nicht sicher ist, würde ich es nicht riskieren.

  13. #13
    Neuer Benutzer Avatar von Michael S.
    Registriert seit: 27.09.2012
    Ort: Köln / Südstadt
    Beiträge: 17

    Standard

    Hab gehört, dass wohl so gut wie alle Bäume gespritzt werden.. waren heute kurzerhand in der Eifel & haben eine garantiert unbehandelte Bio-Tanne - sogar selbst geschlagen! Bin immer noch stolz wie Bolle
    Und die war nur halb so teuer wie die angeblichen Bio-Bäume hier in der kölner Südstadt.
    Weihnachtliche Hasengrüße,
    Michi
    Angehängte Grafiken

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Huhu Michi,du weisst aber schon,dass wir hier in der Eifel auch Spritzmittel kennen oder?Ich komme aus einer Landwirtschaftsfamilie und traue den Biobauern mitlerweile leider echt einiges zu
    lg Kerstin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •