Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Planlos, verunsichert... was darf gefüttert werden?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 21.11.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 62

    Standard Planlos, verunsichert... was darf gefüttert werden?

    Hallo Zusammen,

    derzeit sitzt mein Kaninchen Herr beim Tierarzt und wird überwacht. Er hat/hatte eine Verstopfung. Erklären woher es kommt kann sich der Tierarzt nicht so richtig. Herr Hase hatte für ca. 10 Tagen einen leichten Blähbauch, der sich lange gehalten hat. Nach sechs Tagen war es wieder gut. Jetzt saß er Dienstag nicht ganz fit im Stall, direkt wieder zum Tierarzt. Er sei verstopft. Also Parafin und Novagin. Gestern war es immer noch nicht gut, also hat sie ihn über Nacht dabehalten. Stand heute morgen, er frisst und setzt Kot ab.

    Wenn es so weiter geht darf er heut abend wieder heim.

    Jetzt bin ich total verunsichert, was ich füttern darf oder wie ich vorbeugen kann. Gefüttert habe ich vor alle dem:

    Fenchel, Sellerie, Möhre mit Grün, Petersilienwurzel, Pastinake, Gurke, Getreide- u. Zuckerfreies Futter (abends zwei- drei EL) und Heu oft auch mit Kräutern, da sie Heu nicht so super annehmen.

    Nur was darf er jetzt haben? Und wie setze ich die beiden nun wieder zusammen? Ich kann ihn doch nicht einfach wieder in den Stall setzen. Oder soll ich ihn lieder noch eine Nacht beim TA lassen? Zur Erholung.

    Ich habe eigentlich von der Kaninchenhaltung keine Ahnung. Meine Dame sollte ausgesetzt werden, also nahm ich sie mit. Und den Herren habe ich aus dem Tierheim geholt, als Gesellschaft. Die Mitarbeiter dort, haben mir auch die beiden zusammen geführt.

    Gerne hätte ich sie zusammen in ein neues Zuhause gegeben, nur da habe ich mitlerweile Angst, das die Hände nicht fachkundig genug sein werden.

    Wie ihr seit: Total Planlos Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hallo und willkommen im Forum.
    Die Fütterung ist womöglich gar nicht schlecht, vielleicht ein bisschen knollenlastig. Kaninchen haben es gerne blättrig.
    Fenchel ist nicht schlecht, Sellerie in Form von Stangensellerie mit vielen Blättern dran ist auch gut, Karotte und vor allem deren Grün ist auch gut. Petersilienwurzel, Pastinake und Gurke würde ich demgegenüber etwas zurückhaltend geben.

    Was genau ist "2-3 Esslöffel Futter" - was ist denn das?

    Und was bedeutet "Käfig"? Neben unvorteilhaftem Futter ist Mangel an Bewegung der zweite grosse Risikofaktor für Krankheiten, ganz wie beim Menschen auch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 21.11.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 62

    Standard

    Käfig bedeutet: 4 m² Auslauf mit Schutzhaus in einer Gartenhütte. Also an Bewegung dürfte es eigentlich nicht mangeln.

    Meine Tierärztin sagte mir, dass ich Möhre mit Grün weg lassen sollte, da es stopft?! Ich füttere nur Stangensellerie

    Das Futter ist von Vitakraft Emotion Nature Dinner.

    Vielleicht sollte ich noch anmerken, meine Dame ist sehr dominant ihm gegenüber. Was ihn manchmal etwas stresst.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wie, Du fütterst nur STangensellerie? Du hast doch viel mehr erwähnt?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 21.11.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 62

    Standard

    Sorry, ich meinte als Sellerie ART füttere ich nur Stangensellerie.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Die Fütterung klingt ehrlich gesagt gar nicht schlecht.

    Habt ihr mal eine Kotprobe untersuchen lassen? Fehlgärungen (Blähbauch etc.) können auch mikrobiologische Ursachen haben.

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von planlos4 Beitrag anzeigen
    Käfig bedeutet: 4 m² Auslauf mit Schutzhaus in einer Gartenhütte. Also an Bewegung dürfte es eigentlich nicht mangeln.

    Meine Tierärztin sagte mir, dass ich Möhre mit Grün weg lassen sollte, da es stopft?! Ich füttere nur Stangensellerie

    Das Futter ist von Vitakraft Emotion Nature Dinner.

    Vielleicht sollte ich noch anmerken, meine Dame ist sehr dominant ihm gegenüber. Was ihn manchmal etwas stresst.
    Ist es das Futter: http://www.fressnapf.de/shop/emotion...kaninchen-500g ?

    Das würde ich dann empfehlen, komplett abzusetzen. Die darin enthaltenen Pellets sind Gift für die Kaninchenverdauung. Erklärungen zu Pellets findest du hier: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887

    Wenn es unbedingt ein TroFu sein soll, dann würde ich etwas hochwertiges und pelletfreies empfehlen von Grünhopper oder Nösenberger z.b. Getreide darf auch ruhig drin sein - nur Pellets und Zucker sollte dem Kaninchenmagen fern bleiben.

    Ansonsten kann ich persönlich nur empfehlen, wenn man keine reine Wiese von draußen füttern kann: blättriges Gemüse sollte absolut den Großteil ausmachen und Knollen nur minimal enthalten sein. Kaninchen sind Blattfresser von Natur aus und keine Möhrenfresser - sprich die Verdauung ist tendenziell besser auf blättrige Bestandteile ausgelegt. Frische Küchenkräuter, Kohl nach Anfütterung, Salat. Im Idealfall eben auch Gräser, Wildkräuter und Co von draußen.
    Geändert von Rabea G. (22.11.2013 um 15:52 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 21.11.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 62

    Standard

    Danke für die Erklärung.

    Es muss nicht unbedingt Trockenfutter sein. Nur frage ich mich langsam was ich ihm überhaupt noch geben darf.

    Er verträgt kein Getreide, kein zucker und keinen Kohl.

    Salat weiß ich nicht. Er ist wahnsinnig empfindlich was eine Futterumstellung angeht. So das ich mich schon nix mehr traue.

    Fenchel darf ich laut TA nicht mehr geben, da es wohl den Darm so sehr beruhigt hat, dass es schon wieder schlecht war.

    Wenn ich die Listen für Gemüse und Obst ansehe, bin ich vollkommen überfordert.

    Kräuter wie viel und welche? Dann die Frage, was ist blättriges Gemüse ?`Stangensellerie ist klar. Aber was darf sonst noch rein?

    Ganz wichtig ist auch die Frage wie es mit dem Anfüttern jetzt passieren muss. Wie viel an Kräutern und Sellerie gebe ich ihm, ohne den Darm zu überfordern.

  9. #9
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Ich unterschreibe alles, was Rabea G. gesagt hat.
    Keine Sorge, Du kriegst das schon hin. Mir gings genauso, als ich plötzlich Kaninchen hatte. - Und die Erkenntnisse der bestmöglichen, artnahen Fütterung haben sich weiterentwickelt. Ist echt manchmal anstrengend.

    Trockenkräuter und -futter lasse ich komplett weg, wenn Verstopfung droht oder überstanden ist, da reichlich Flüssigkeit das A und O ist um den Verdauungstrakt in Schwung zu bringen - sie sollen sich nicht daran sattfressen, sondern eben an Blättern. Wenn Du das Trockenfutter wegläßt, werden sie auch mehr Heu und Blättriges fressen.

    Also, blättriges Gemüse:
    Feldsalat ist ein guter Wintersalat. Falls Du einen türkischen Supermarkt in der Nähe hast, kannst Du den großen Löwenzahn füttern, den lieben fast alle Kaninchen.
    Ansonsten bspw. Chicoree, Radiccio, Radieschenblätter, Mairübchenblätter. Bisschen Möhrengrün. Kopfsalat, Lollo und Eisberg füttere ich auch in Maßen, manche geben ihn nicht wegen hoher Nitratbelastung.
    An nicht-blättrigem bekommen meine täglich ein Stück Gurke und zur Abwechslung hin und wieder eine Tomate statt Gurke.
    Ach ja: und ohne ein Stück Fenchel gehen mir die Kleinen nicht ins Bettchen, ist schließlich gut fürn Bauch. Weiß nicht, was Deine Tierärztin da gemeint haben könnte.

    Frische Kräuter: Dill (hier täglich). Basilikum, Minze, Thymian, Melisse, Koriander, Salbei ... abwechselnd. - Nach Bauchgeschichten/Appetitlosigkeit leg ich ihnen ALLES hin. Ist gesund und riecht vor allem lecker = wird gefressen.

    Ich würd dem Herrn Hase ne Riesenauswahl an blättrigem Gemüse, Blättern, Kräutern und den geklauten Ästen anbieten und schauen was er grad mag. Solange davon hinten wieder raus kommt, was er sich vorne reinfuttert, wird er futtern was und wieviel ihm gut tut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •