Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Inspiration Tagesfreilauf gesucht

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 3.979

    Standard Inspiration Tagesfreilauf gesucht

    Da meine beiden sich sehr gut verstehen, möchte ich nun ihr Gehege erweitern und einen Tagesfreilauf anbauen. Ich weiß nur nicht so genau wie. Braucht man da eine "Ausbruchsperre"? Reicht ein Netz drüber? Ich würde mich über Fotos und Erfahrungen freuen.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.659

    Standard

    Soll es Tagesfreilauf mit Aufsicht sein, oder ohne?
    Wenn es mit Aufsicht ist, reicht vermutlich ein Auslauf, der an den Seiten hoch genug ist, dass die Tiere nicht drüber springen. Wobei ein Netz auch nicht schaden kann, falls man es zwar grob im Blick hat, aber ggf. nicht sofort da ist, falls mal ein Fressfeind vorbei kommen kann. Es hält zwar nicht doll ab, aber zumindest ein wenig.

    Wenn es quasi ein Auslauf für Freilandhaltung am Tage werden soll, muss man es natürlich noch mal anders gestalten und sichergehen, dass möglichst keine Fressfeinde kommen (siehe die Infoseite dazu: https://www.kaninchenschutz.de/freilandhaltung)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 3.979

    Standard

    Eigentlich so ein Zwischending. Also nur, wenn ich/ wir da sind, aber auch mal (z.B.) eine Stunde oben zum Essen z.B.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Schwierig.

    Ich habe meinen Garten mit den ganz hohen Elementen von Zooplus abgezäunt. Allerdings sind meine keine Buddler und ich bin permanent dabei. Also ich laufe schon mal ins Haus, Toilette usw. - aber wenn die Kaninchen draußen sind, dann bin ich das aus. Für ne Stunde mal ohne Aufsicht, ich denke, da wirst du dann was "vernünftiges + sicheres" schaffen müssen.

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.578

    Standard

    Ich habe Welpenzaun, Teichzaun und ganz hohe Zooplusteile stehen. Unter einigen der Welpenzäune habe ich Pflanzringe drunter, bei anderen und den Teichzäunen nicht. Aber dort gräbt sich Raven leider zu gerne raus. Zum Glück umläuft sie dann "nur" die Voliere um nahe des Komposthaufens zu grasen und auszuruhen.

    Daher lasse ich die Rabauken nur raus, wenn ich auch zu Hause bin. Da ich jetzt Urlaub habe, sichere ich derzeit alle Gehegestücke, die noch keine Steine oder Pflanzringe drunter haben zusätzlich ab. Ich nehme größere Pflastersteine unter die nicht-Welpenzäune und Pflanzringe am Hang unter den Welpenzäunen.

    Über meinem Freilauf ist ein großes schwarzes Vogelschutznetz. Amseln passen durch, Tauben und größeres aber nicht. Es ist zudem so hart gespannt, dass sich landene Vögel nicht verfangen können.

    Fotos kann ich morgen nachreichen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 3.979

    Standard

    Oh ja gerne ein paar Bilder
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  7. #7
    Neuer Benutzer Avatar von Mieke
    Registriert seit: 14.09.2020
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 10

    Standard

    Hallo Eva,

    wenn du die beiden auch mal eine Stunde unbeaufsichtigt lassen willst, dann würde ich das Gehege in jedem Fall auch etwas sicherer gestalten, als wenn du die ganze Zeit beaufsichtigst. Es kommt natürlich darauf an wie aufwendig es sein darf.

    In Bezug auf das Buddeln: Auch viele Fressfeinde buddeln und im schlimmsten Fall können auch diese sich leider unter dem Zaun durch buddeln. Vielleicht kannst du einen Buddelschutz einsetzen, so dass das Gehege von beiden Seiten dicht ist. Ansonsten schließe ich mich den anderen an! Der Zaun muss hoch genug sein, allerdings würde ich empfehlen wirklich etwas mit "Dach" zu nehmen bzw zu basteln. Vor allen Dingen, wenn du sie kurz unbeaufsichtigt lassen willst, ist das quasi ein Muss. Ich glaube auch man ist da einfach beruhigt, wenn man weiß, dass nicht so schnell etwas passieren kann.
    Denk bitte auch unbedingt an die Einrichtung des Außengeheges (Trinkstelle, Versteckmöglichkeiten...). Insbesondere Außengehege lassen sich so einrichten, dass deine beiden viel Spaß haben können.

    Ich bin mir sicher, sie freuen sich über ihr Außengehege!

    Mieke

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.578

    Standard

    Ich hab gestern zumindest die Seite zum Hang hin geschossen. Die andere Seite reiche ich gerne nach. Rechts ist die Voliere, geradeaus ist ein Abhang. Die Pflanzringe sind ein bisschen eingegraben.



    Links von mir ist hoher Zoopluszaun mit Steinen davor und Totholzzaun dahinter, rechts neben mir ist ein Gartenhaus. Und hinter mir ist ein Teil neben dem Gartenhaus mit viereckigen Pflanzringen+Welpenzaun abgesichert, der Teil zum Wald hin ebenfalls mit hohen Zooplusteilen und Totholzhecke dahinter.

    Oben drüber ist das Vogelnetz. Abends hangeln sich da immer die ganzen Spinnen entlang... Ich hab übrigens auch Kameras bekommen, die ich vom Handy aus gucken kann. Eine zeigt in den Freilauf und die andere zeigt in die Voliere. Eine dritte, für das Gartenhaus, bekommen wir auch bald.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 3.979

    Standard

    Zitat Zitat von Mieke Beitrag anzeigen
    Hallo Eva,

    wenn du die beiden auch mal eine Stunde unbeaufsichtigt lassen willst, dann würde ich das Gehege in jedem Fall auch etwas sicherer gestalten, als wenn du die ganze Zeit beaufsichtigst. Es kommt natürlich darauf an wie aufwendig es sein darf.

    In Bezug auf das Buddeln: Auch viele Fressfeinde buddeln und im schlimmsten Fall können auch diese sich leider unter dem Zaun durch buddeln. Vielleicht kannst du einen Buddelschutz einsetzen, so dass das Gehege von beiden Seiten dicht ist. Ansonsten schließe ich mich den anderen an! Der Zaun muss hoch genug sein, allerdings würde ich empfehlen wirklich etwas mit "Dach" zu nehmen bzw zu basteln. Vor allen Dingen, wenn du sie kurz unbeaufsichtigt lassen willst, ist das quasi ein Muss. Ich glaube auch man ist da einfach beruhigt, wenn man weiß, dass nicht so schnell etwas passieren kann.
    Denk bitte auch unbedingt an die Einrichtung des Außengeheges (Trinkstelle, Versteckmöglichkeiten...). Insbesondere Außengehege lassen sich so einrichten, dass deine beiden viel Spaß haben können.

    Ich bin mir sicher, sie freuen sich über ihr Außengehege!

    Mieke
    Sie leben schon in einem Außengehege Ich möchte allerdings noch Freilauf auf der Wiese dazu.

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Ich hab gestern zumindest die Seite zum Hang hin geschossen. Die andere Seite reiche ich gerne nach. Rechts ist die Voliere, geradeaus ist ein Abhang. Die Pflanzringe sind ein bisschen eingegraben.



    Links von mir ist hoher Zoopluszaun mit Steinen davor und Totholzzaun dahinter, rechts neben mir ist ein Gartenhaus. Und hinter mir ist ein Teil neben dem Gartenhaus mit viereckigen Pflanzringen+Welpenzaun abgesichert, der Teil zum Wald hin ebenfalls mit hohen Zooplusteilen und Totholzhecke dahinter.

    Oben drüber ist das Vogelnetz. Abends hangeln sich da immer die ganzen Spinnen entlang... Ich hab übrigens auch Kameras bekommen, die ich vom Handy aus gucken kann. Eine zeigt in den Freilauf und die andere zeigt in die Voliere. Eine dritte, für das Gartenhaus, bekommen wir auch bald.
    Cool, danke. Das finde ich klasse
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  10. #10
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.578

    Standard

    Ich hab vorhin noch mehr Bilder geknipst.







    Also so sieht es momentan aus. Und ich sehe grad, dass die Zooplus Gehegeteile vor der Totholzhecke unsichtbar sind, weil die Bildqualität so schlecht ist.

    Das Haus zwischen den beiden Stühlen wir ab und zu als Esstisch verwendet ^x^

    Ich überlege grad, ob ich ein paar Pflanzringe leicht eingrabe und einen Erdhügel darüber aufschütte...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 3.979

    Standard

    Das sieht super aus. Genau auf solche Bilder habe ich gewartet.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich habe ehrlich gesagt, keine Festung als Freilauf.
    das muss aber jeder selbst einschätzen, inwieweit Gefahr droht.
    Als Ausbruchsschutz habe ich anfangs Draht am Boden umgeklappt, mit Erdanker befestigt und manchmal noch ein Brett draufgelegt.
    Da ich eine Buddelecke im Gehege habe, hält sich das Buddeln bei mir im Garten in Grenzen. Löcher ja, ganze Röhren nein oder ich verschließe sie eben gleich. Eigentlich grasen sie dann lieber.
    Wir sind weit genug weg von der Straße, so dass bisher nie ein Hund oder ähnliches als Gefahr drohte. Katzen kommen ab und an vorbei, gehen bei uns nicht rein. In 2 Jahren gab es einmal den Fall, dass sich ein Raubvogel mal in der Nähe abgesetzt h9F775B01-6981-4576-BBD5-F76838CBC460.jpgat. Sie kreisen sonst fast täglich, da benachbart ein Feld ist. Dagegen gibt es viele Unterschlüpfe.
    Marder ist jede Nacht unterwegs, aber sie kommen rechtzeitig zur Dämmerung rein.
    gefahr der Fremdbegattung wird bald durch Kastra der Weiber kein Thema mehr sein.
    Der Fuchs hat sich tagsüber auch noch nie gezeigt, wird vorauss durch das Kindergeschrei und das Busunternehmen gegenüber abgeschreckt...
    Angehängte Grafiken

  13. #13
    Neuer Benutzer Avatar von Mieke
    Registriert seit: 14.09.2020
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 10

    Standard



    Ich finde eure Aussengehege sehen wirklich toll aus!
    Da sieht man auch mal, wie unterschiedlich so etwas aussehen kann und doch fühlen sich alle wohl und sind ausreichend geschützt.
    Ich denke auch, dass es immer auf die jeweiligen Umstände ankommt (Wohnort, Wohnsituation) und natürlich einfach auch auf das Wesen der Kaninchen. Manche sind einfach wahre Ausbruchskünstler und andere haben da kein Interesse dran.

    Ich denke das wichtigste ist doch, dass sich alle wohlfühlen und sicher sind.

  14. #14
    Fleckie
    Gast

    Standard

    Hallo
    So sieht es momentan bei mir aus, bei gutem Wetter und wenn jemand daheim ist. Den komplett gesichert ist es definitiv nicht. Wobei meine Jungs nicht buddeln und springen, aber man weiß ja nie. (Hunde, Vögel, Katzen...) Aber ich schätze das Risiko auf Grund der Gegebenheiten als wirklich gering ein.
    Rein theoretisch könnten sie direkt aus ihrem Zimmer raus in den Gartenfreilauf hüpfen, machen sie aber noch nicht .

    61E545F7-F5D2-4917-BF63-0E83B0BC5564.jpg
    BD969C66-1C73-4BEA-8FD3-359CBAEB91DF.jpg
    Leider hat nicht alles auf ein Bild gepasst.

    Viele Grüße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zimmer teilen- Inspiration gesucht
    Von Jaqueline im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.11.2011, 16:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •