Seite 84 von 250 ErsteErste ... 34 74 82 83 84 85 86 94 134 184 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.661 bis 1.680 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #1661
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Mmmh. Feldsalat kenne ich natürlich, die Blätter dieser Pflanze sehen heller aus, nicht so sattgrün. Aber vielleicht, weil sie schon älter ist und bereits blüht? Ich mache nochmal eine Nahaufnahme von den Blättern am Wochenende...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  2. #1662
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ja, ich glaube hier wächst so eine. Ist in wenigen Wochen ca 60-70cm hoch geschossen. Ich beobachte das Ding nun seit einer Weile - rein aus Interesse. Füttern werde ich es nie nicht :-D
    Eine imposante Pflanze. Anfassen hab ich auch noch nicht versucht, und werde es wohl auch nicht wagen


    Zitat Zitat von Pinsel Beitrag anzeigen
    Heute morgen haben sie im Radio von der Herkules Pflanze berichtet.Sie fängt im Moment an in Hessen zu wachsen und wird bis zu 2 Meter hoch.
    Wenn man die Blätter abreisst oder umknickt,bekommt man starke Verbrennungen die ca. 1/2 halbes Jahr dauern bis das wieder verheilt.
    hat schon mal jemand diese Pflanze gesehen?

    http://www.google.de/search?q=herkul...w=1345&bih=465

    http://www.giftinfo.uni-mainz.de/gif...ch%C3%BCre.pdf
    nach oben 

  3. #1663
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Auch bekannt unter dem Namenn Riesenbärenklau
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  4. #1664
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ja, ich hab da mal lange nach rumgegoogelt um Unterscheidungsmerkmale zum Wiesenbärenklau in jungem Stadium zu finden. Hat man erstmal die richtigen Bilder gefunden, so sieht man dass sich die Blätter deutlich unterscheiden.
    Bin total gespannt ob die eine wirklich so eine ist. Bin noch unsicher, weil sie einen sehr dicken Stamm entwickelt, der irgendwie pieksig aussieht, aber die Blätter ähneln/gleichen dem R-Bärenklau verblüffend.
    nach oben 

  5. #1665
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Kommt aus dem Kaukasus...wahnsinn was hier so eingeschleppt wird.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜
    nach oben 

  6. #1666
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    riesenbärenklau ist die herkulespflanze. da hilft nur dicke handschuhe anziehen und umhauen.
    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  7. #1667
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Pinsel Beitrag anzeigen
    Kommt aus dem Kaukasus...wahnsinn was hier so eingeschleppt wird.
    Der kam meine ich schon vor über 100 Jahren als Zierpflanze her, ebenso wie der Japanische Staudenknöterich. Ich möchte nicht wissen, was sich an ehemaligen Zierpflanzen in 100 Jahren so ausgewildert hat.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #1668
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Da ich ja vor ein paar Wochen gerade mal Löwenzahn und Gänseblümchen von einander unterscheiden konnte , brauche ich Wiesenspezi Eure Hilfe!

    Ist das Schöllkraut?






    Bei www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de steht, dass die getrocknete Pflanze ist ungiftig ist und dass grünes Kraut bei Kokzidiose empfohlen wird. Verfüttert Ihr das?
    nach oben 

  9. #1669
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ja, das ist Schöllkraut. Probiere mal zur Sicherheit, ob gelblicher Saft aus dem Stil austritt, das ist das eindeutigste Erkennungsmerkmal.

    Schöllkraut enthält einen hohen Anteil an Alkaloiden, ich verfüttere es nicht, weder frisch (da sind Wurzel und Saft wirklich giftig) noch getrocknet (da mache ich es aus Vorsicht nicht, ist aber sicher in geringen Mengen bei nicht allzu empfindlichen Kaninchen ok).
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  10. #1670
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Schöllkraut verfüttere ich auch gar nicht.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  11. #1671
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Vielen Dank für die schnellen Antworten, aus dem Stil kommt tatsächlich gelber Saft... dann lasse ich das mal schön sein und stelle es lieber in eine kleine Vase
    nach oben 

  12. #1672
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Ich nochmal Da ist noch etwas in meiner Wiesenbeute von heute, dass ich einfach nicht bestimmen kann.

    Was ist das? Und natürlich am wichtigsten: Kann man / Nin es essen?



    nach oben 

  13. #1673
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Das ist eine Lunaria, eine Mondviole.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  14. #1674
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ach so, und sie ist leicht giftig, sie enthält v.a. in den schönen Silbersamen ebenfalls Alkaloide, besonders das Lunarin.

    Wenn Du die im Garten hast: Sie bekommt wunderschöne Samen!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  15. #1675
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Danke! Leider nicht im Garten.. aber hübsch ist sie.. *mal-um-die-Wieseschleich-und-auf-die-Samen-warte*
    nach oben 

  16. #1676
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Wenn Du die im Garten hast: Sie bekommt wunderschöne Samen!
    Der klassische Vasentrockenschmuck der 70er
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  17. #1677
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Der klassische Vasentrockenschmuck der 70er
    Ooooh, ich mag das Und sie hat so einen wunderbaren Namen, die Mondviole!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  18. #1678
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich mochte sie auch mal, bis sie meinen Garten eingenommen hatte
    Allerdings kannte ich sie bisher nur unter Judassilberblatt
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  19. #1679
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    geht mir auch manchmal so, wenn ich auf einer Stelle mehrere Pflanzen mit gefiederten Blättern oder gezackten Blättern habe und dann noch ohne Blüten.



    Hab ich doch auf meiner Hp.

    Es geht warscheinlich erst mal nur um die weißblütigen Doldenbütler?

    Ich versuch´s gleich mal mit dem Link, mein PC macht gerade Ärger, weil es noch mit einem anderen Programm kämpft, ich schreib das jetzt schon zum 3. Mal ... wenn ich die Hp aufmache schließt er Firefix
    Ich versuchs gleich noch mal mit dem Linkposten.

    Ich überarbeite die weißen Doldenblütler auch im Moment noch mal, weil ich ein gutes Buch habe, mit vielen Beschreibungen.



    Die Blüten sind eigentlich das ähnlichste.
    Zu unterscheiden sind sie in der Kombination und die "giftigen" Varianten riechen nicht gut, ziemlich streng, jucken teilweise auch auf der Haut (wobei das teilweise bei allen Doldenblütlern sein soll) und wenn der Stängel untenrum, Richtung Boden, nicht grün sondern lila, rötlich oder bräuchlich ist, oder gefleckt oder mit pflaumenartigen Belag, dann nicht mitnehmen.
    Auf deiner SEite bin ich lange rumgestöbert und auch auf anderen...ich find es immer noch zum verzweifeln!

    Und ja ich mein die weißen Doldenblütler...ich nehm ein Vergleichsblatt von einer blühenden Stelle mit..was ja jetzt auch noch Kerbel sein müsste....gehe zu der Stelle von dem Bild, bei der du meintest ist Kerbel..vergleiche die Blätter und kann beim besten Willen nicht sagen, ob es die gleichen sind, obwohl sie es sein müssten.

    Ich denke man ist einfach zu unsicher, weil es eben zu viele ähnliche Doppelgänger gibt.

    Den Kälberkropf trau ich mir durch den andersfarbigen Stengel zu zu erkennen und natürlich stehenzulassen.

    Die Hundspetersilie hat die Hüllblätter an der Blüte, müsste also eigentlich auch abwählbar sein.

    Der Schierling?? Der Mäuseuringeruch? Aber ich riech ja nicht viel! müsste am Stengel rote Pflecken haben...also auch erkennbar sein.

    Der Wiesenbärenklau fällt aufgrund der anderen Blätterform raus.

    Bliebe nur noch die Wilde Möhre und mit der dürfte ich ja verwechseln, da fressbar!?

    Damit müsste ich doch auf der sicheren Seite sein, oder?
    nach oben 

  20. #1680
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Pinsel Beitrag anzeigen
    (...) der Herkules Pflanze berichtet.Sie fängt im Moment an in Hessen zu wachsen und wird bis zu 2 Meter hoch.

    hat schon mal jemand diese Pflanze gesehen?
    ja, in Essen an der Ruhr entlang.

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich mochte sie auch mal, bis sie meinen Garten eingenommen hatte
    Allerdings kannte ich sie bisher nur unter Judassilberblatt
    ah, ja ... unter Silberblatt kenn ich sie auch.
    Und die hatten wir im Garten, in dem Garten, der mit der Wohnung zusammen gemietet war, in der Wohnung vor der hier.

    Stand aber seitlich an dem Rasenstück, so das sie von der Terrasse nicht so zu sehen war, dafür aber aus dem Wohnzimmerfenster.

    Hab ich jetzt hier auf div. Stellen auch wieder gesehen, die ist toll.

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Auf deiner SEite bin ich lange rumgestöbert und auch auf anderen...ich find es immer noch zum verzweifeln!
    Ist auch anfangs so, dann erkennt man nach und nach, wenn man die Pflanzen mal in echt gesehen hat, die Unterschiede.

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Und ja ich mein die weißen Doldenblütler...ich nehm ein Vergleichsblatt von einer blühenden Stelle mit..was ja jetzt auch noch Kerbel sein müsste....gehe zu der Stelle von dem Bild, bei der du meintest ist Kerbel..vergleiche die Blätter und kann beim besten Willen nicht sagen, ob es die gleichen sind, obwohl sie es sein müssten.
    Die oberen und unteren sind ja auch noch mal bisschen unterschiedlich.


    Ich denke man ist einfach zu unsicher, weil es eben zu viele ähnliche Doppelgänger gibt.
    Das stimmt.

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen

    Den Kälberkropf trau ich mir durch den andersfarbigen Stengel zu zu erkennen und natürlich stehenzulassen.

    Die Hundspetersilie hat die Hüllblätter an der Blüte, müsste also eigentlich auch abwählbar sein.

    Der Schierling?? Der Mäuseuringeruch? Aber ich riech ja nicht viel! müsste am Stengel rote Pflecken haben...also auch erkennbar sein.

    Der Wiesenbärenklau fällt aufgrund der anderen Blätterform raus.

    Bliebe nur noch die Wilde Möhre und mit der dürfte ich ja verwechseln, da fressbar!?

    Damit müsste ich doch auf der sicheren Seite sein, oder?
    Hundspeterslie unter der Blüte - die Hüllblättchen
    nach dem Schierling muss ich noch mal gucken, hatte den nicht angefasst - meine ich
    Die Süßdolde gibt es noch, die ist auch sehr ähnlich, aber die hab ich noch nirgends gefunden.

    Wilde Möhre wäre o.k. zum Verfüttert.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •