Seite 80 von 107 ErsteErste ... 30 70 78 79 80 81 82 90 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.581 bis 1.600 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1581
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich hab ein neues Vogelbad- bzw. eine Vogeltränke, ist ein großes Blatt aus Keramik geformt darauf sitzen zwei kleine Frösche, die Piepers finde es gut Hab es auf unsere Blumenbank gestellt, da hatte ich vorher einen kleinen Blumenuntersetzer mit Wasser, der war aber immer zu schnell leer, weil sie auch darin gebadet haben.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #1582
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Unser letztes Küken ist jetzt ausgeflogen und wir hoffen, sie schaffen die Ästlingszeit auch noch.... Sollten wir den Nistkasten dann eigentlich jetzt reinigen für eine evtl. zweite Brut?
    Bei unseren Kohlmeisen tat sich in den letzten zwei Tagen nichts und man hörte kein Gepiepse mehr. Da haben wir den Kasten geöffnet und zwei tote kleine Junge entdeckt. Das ist so traurig, wenn man sieht, wie sich die Vögelchen abmühen..
    Letztes Jahr hatte das Kohlmeisenpärchen auch 4 tote Junge im Nest.
    Ich wüsste so gerne, woran das liegt. Werde auf jeden Fall bei der nächsten Brut auch lebende Insekten/Maden anbieten, um sie noch besser zu unterstützen!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  3. #1583
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Das ist auch meine große Angst und am liebsten würde ich nachsehen, aber ich trau mich nicht da ich nicht weiß wann die Brutzeit vorbei ist

    Reingeflogen wird zumindest noch :

    Vielleicht in 2 Wochen ?!

    Am liebsten würde ich künftig ne Kamera im Brutkasten montieren

  4. #1584
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    Kamera haben wir auch vor
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #1585
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Eines 'unserer' Küken wurde gestern direkt nach Ausflug von der Katze geholt... Ich habe es ihr aber abkämpfen können und es war zumindest äußerlich unverletzt. Es ist jetzt in der Wildtierstation und wird aufgepäppelt. Ich habe die Nachbarn förmlich angefleht, ihre Katze zumindest zwei Tage drinnen zu halten damit die Kleinen überhaupt die Chance haben, ihre Flügel nutzen zu lernen....

    Was aber irre war: wir haben in der Nähe noch ein brütendes Meisenpaar, die holen sich hier auch immer die Mehlwürmer und alle drei (das Paar und unsere alleinerziehende) haben mich im Sturzflug angegriffen, als ich das Küken in der Hand hatte. Mit lautem Gezeter und Scheinangriffen mit gewetzten Krallen - mutige Tiere!!

  6. #1586
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Kamera haben wir auch vor
    Weißt du wo/was man da braucht?
    Bin ja technisch völlig blode


    @Maike ich hab noch ne Narbe auf der Stirn von einem Amsel Angriff
    Tolle mutige Kerlchen
    Geändert von Inge (17.05.2018 um 09:13 Uhr)

  7. #1587
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    Ich leider auch. Aber wenn mein Freund sich mal ausgemehrt hat welche wir nehmen sag ichs dir
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #1588
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ich leider auch. Aber wenn mein Freund sich mal ausgemehrt hat welche wir nehmen sag ichs dir

  9. #1589
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Ich hab ja eh den Eindruck, dass zumindest Blaumeisen in einem lockeren (Familien?)verbund leben??? Es kommt ja nie Eine allein an die Knödelstation, sondern immer eine Gruppe, die dann direkt nacheinander angeflogen kommen und vorher auch zusammen in der Birke sitzen und schauen, ob alles sicher ist.

  10. #1590
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Bei uns ist gerade eine Spatzenmama und ein Spatzenpapa plus ihre 3 Federbällchen *man sieht es gut am Größenunterschied* im Garten. Sie haben ihnen wohl gezeigt, dass sie bei uns Futter und Wasser bekommen, ab und zu flattern die Eltern noch zu ihnen und füttern sie, dass ist so Die kleinen Bällchen sammeln alles unterm Apfelbaum ein was die großen von den Meisenknödeln runterschmeißen.

    Ein Amselbub und zwei Amselmädchen kommen auch jeden Tag, die drei kennen mich schon und hauen nicht mehr ab wenn sie mich sehen. Sie warten immer artig bis ich das Futter aufgefüllt habe.

    Neuerdings sind auch zwei Rotschwänzchen da
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  11. #1591
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich füttere doch wieder seit einigen Tagen

    Sie stürzen sich regelrecht aufs Futter, so viele Vögel hatte ich vorher noch nicht am Futter wie jetzt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  12. #1592
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Hier wird nur in Schalen gebadet, die auf dem Boden stehen...

    Ich habe heute das erste Mal lebende Mehlwürmer raus, mal schauen, ob morgen noch welche da sind. Dazu von unserem Apfelbaum einen Ast mit Raupen abgeschnitten (Gespinstraupen) und hingelegt, mal schauen, ob die Vögelchen und helfen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  13. #1593
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    Kann ich solche Würmer lebend eigentlich auch in mein futtersilo machen oder entwischen die dann?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #1594
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Die winden sich schon ordentlich, brauchen also einen höheren Rand, damit sie nicht rausfallen.

  15. #1595
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    Ok das hab ich. Dann probiere ich das mal
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #1596
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Konnte grade beobachten wie die Grünfinken einander fütterten ...hach da geht einem das Herz auf
    Im Meisenhaus ist auch einiges los

    Anscheinend sind noch alle gesund und munter, hoffe das bleibt so
    Schade nur das ich das Piepen nicht hören kann, Barum meinst da würde ich umfallen vor Rührung

  17. #1597
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Ich habe zur Zeit auch viel Kinderstubenbesuch, die Ästlinge sind ganz verrückt nach Meisenknödel, die kleinen Meisen schaffen es noch nicht selbst und lassen sich bedienen. Das fast schon hysterische Geschrei wenns um den Knödel geht lässt darauf schliessen, dass es schmeckt

    Gestern hab ich beobachtet, dass das Meisenpaar auf der Terrasse (die Kleinen sind erst vor 2 Wochen geschlüpft) auch die Knödel anpicken um damit zurück ins Nest zu fliegen. Scheint ein großes Gelege gewesen zu sein, dem Geschrei nach zu urteilen.

    Die Knödel halten jetzt wenigstens wieder ein paar Tage lang, als die Staren noch im Nest waren, waren die 10er Spender nach 1 - 2 Tagen leer.

  18. #1598
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Kleine Küken im Nest sollten aber auf keinen Fall mit Knödeln gefüttert werden... Ästlinge ja, aber Nestlinge nicht.

    Notfalls solltest Du die Knödel vorübergehend entfernen und lebende Mehlwürmer, Heimchen o.ä. anbieten..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #1599
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    Versuche haben gezeigt, dass Vögel sich selbst an den Knödeln sattessen und dann gestärkt auf Insektenfang gehen für den Nachwuchs. Also es ist kein Problem auch jetzt Meisenknödel zu füttern. Allerdings hab ich gleiche Beobachtungen gemacht wie ludovica. Aber bislang hat es den nestlingen offenbar nicht geschadet. Ich denke die Vogeleltern wissen was sie tun und füttern das Meisenknödelfutter erst ab einem Stadium wo es die kleinen auch vertragen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #1600
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Eben war radau an meiner Futterstelle Es waren Meisen mit ihrem Nachwuchs. Die Eltern haben die Erdnüsse klein gepickt und an die Kinder verfüttert. Das war zu niedlich

    Füttert jemand getrocknete Mehlwürmer? Die bleiben bei mir fast komplett liegen, ich hätte gedacht die gehen als erstes weg.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •