Seite 8 von 16 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 318

Thema: eitrige Widderohren - Gentamycin-Erfahrungen 9.14 wieder aktuell bei Merlin

  1. #141
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Weder Baytril, noch Marbocyl haben bei Hugo bisher angeschlagen.
    Auch homöopathische Unterstützung und Vitamine zur Immunstärkung nutzen nichts.
    Am Freitag wurde eine Eiterprobe für ein Antibiogramm entnommen und gründlich bis in die Tiefe gespült, sodass die TÄ zumindest ein bißchen vom Trommelfell sehen konnte.
    Das war dem armen Kerl so unangenehm, dass er zwischendurch kurz fiepte.
    Wenigstens sind die Zähne top in Ordnung und Appetit hat er auch noch.
    Hier genau das Gleiche.

    Aus diesem Grund mach ich nichts mehr und Lilli scheint sich damit arrangiert zu haben.

  2. #142
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Gar nichts mehr machen, wäre bei Hugo das Falsche.
    Denn dann bildet sich ja immerm mehr Eiter bis der Gehörgang wieder komplett voll ist vielleicht noch das Trommelfell durchbricht.
    Und das ist mit Sicherheit alles mit Schmerzen verbunden.

    Wenn nichts hilft, wird eben gespült, gespült und gespült bis es nicht mehr geht oder der alte Herr nicht mehr möchte.

  3. #143
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Gar nichts mehr machen, wäre bei Hugo das Falsche.
    Denn dann bildet sich ja immerm mehr Eiter bis der Gehörgang wieder komplett voll ist vielleicht noch das Trommelfell durchbricht.
    Und das ist mit Sicherheit alles mit Schmerzen verbunden.

    Wenn nichts hilft, wird eben gespült, gespült und gespült bis es nicht mehr geht oder der alte Herr nicht mehr möchte.
    Richtig. Meine Lilli wollte nicht mehr. Sie hätte ich vermutlich bis in den Tod gespült. Jede Spülung war scheinbar mit solchen Schmerzen verbunden, dass sie tagelang durchhing, zum Schluss sogar mit heftigen Aufgasungen.

    Ich beobachte das bei ihr gut, wenn ich das Gefühl habe, dass sie sich quält, werde ich sie erlösen.

    Ich kann hier übrigens nicht sagen, dass sich immer mehr Eiter bildet. Bei ihr haben wir irgendwann einen Stillstand erreicht.
    Geändert von Gast** (08.07.2013 um 09:14 Uhr)

  4. #144
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Richtig. Meine Lilli wollte nicht mehr. Sie hätte ich vermutlich bis in den Tod gespült. Jede Spülung war scheinbar mit solchen Schmerzen verbunden, dass sie tagelang durchhing, zum Schluss sogar mit heftigen Aufgasungen.

    Ich beobachte das bei ihr gut, wenn ich das Gefühl habe, dass sie sich quält, werde ich sie erlösen.

    Ich kann hier übrigens nicht sagen, dass sich immer mehr Eiter bildet. Bei ihr haben wir irgendwann einen Stillstand erreicht.
    Achso.
    Da ist es bei Hugo ja ganz anders. Für ihn sind die Spülungen zwar unangenehm, aber direkt danach wird sich schon aufs Fressen gestürzt und ausgiebig geputzt.
    Er war aber auch schon immer sehr hart im Nehmen.

    Ich hab zwischendurch mal einen Tag nicht gespült und es kam doppelt so viel Schmodder raus.
    So richtig in die Tiefe komme ich ja sowieso nicht.
    Ich spüle und massiere und hole dann das raus, was sichtbar in der Ohrmuschel hängt, damit ich nicht versehentlich wieder was reindrücke oder den Gehörgang reize/verletze.

  5. #145
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Richtig. Meine Lilli wollte nicht mehr. Sie hätte ich vermutlich bis in den Tod gespült. Jede Spülung war scheinbar mit solchen Schmerzen verbunden, dass sie tagelang durchhing, zum Schluss sogar mit heftigen Aufgasungen.

    Ich beobachte das bei ihr gut, wenn ich das Gefühl habe, dass sie sich quält, werde ich sie erlösen.

    Ich kann hier übrigens nicht sagen, dass sich immer mehr Eiter bildet. Bei ihr haben wir irgendwann einen Stillstand erreicht.
    Achso.
    Da ist es bei Hugo ja ganz anders. Für ihn sind die Spülungen zwar unangenehm, aber direkt danach wird sich schon aufs Fressen gestürzt und ausgiebig geputzt.
    Er war aber auch schon immer sehr hart im Nehmen.

    Ich hab zwischendurch mal einen Tag nicht gespült und es kam doppelt so viel Schmodder raus.
    So richtig in die Tiefe komme ich ja sowieso nicht.
    Ich spüle und massiere und hole dann das raus, was sichtbar in der Ohrmuschel hängt, damit ich nicht versehentlich wieder was reindrücke oder den Gehörgang reize/verletze.
    So ist es hier auch. Wenn ich mal nen tag nicht spüle läuft Miró das Zeug regelrecht raus.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #146
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Richtig. Meine Lilli wollte nicht mehr. Sie hätte ich vermutlich bis in den Tod gespült. Jede Spülung war scheinbar mit solchen Schmerzen verbunden, dass sie tagelang durchhing, zum Schluss sogar mit heftigen Aufgasungen.

    Ich beobachte das bei ihr gut, wenn ich das Gefühl habe, dass sie sich quält, werde ich sie erlösen.

    Ich kann hier übrigens nicht sagen, dass sich immer mehr Eiter bildet. Bei ihr haben wir irgendwann einen Stillstand erreicht.
    Achso.
    Da ist es bei Hugo ja ganz anders. Für ihn sind die Spülungen zwar unangenehm, aber direkt danach wird sich schon aufs Fressen gestürzt und ausgiebig geputzt.
    Er war aber auch schon immer sehr hart im Nehmen.

    Ich hab zwischendurch mal einen Tag nicht gespült und es kam doppelt so viel Schmodder raus.
    So richtig in die Tiefe komme ich ja sowieso nicht.
    Ich spüle und massiere und hole dann das raus, was sichtbar in der Ohrmuschel hängt, damit ich nicht versehentlich wieder was reindrücke oder den Gehörgang reize/verletze.
    So ist es hier auch. Wenn ich mal nen tag nicht spüle läuft Miró das Zeug regelrecht raus.
    Dann hab ich ja Glück! Oder besser gesagt meine Lilli

  7. #147
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Richtig. Meine Lilli wollte nicht mehr. Sie hätte ich vermutlich bis in den Tod gespült. Jede Spülung war scheinbar mit solchen Schmerzen verbunden, dass sie tagelang durchhing, zum Schluss sogar mit heftigen Aufgasungen.

    Ich beobachte das bei ihr gut, wenn ich das Gefühl habe, dass sie sich quält, werde ich sie erlösen.

    Ich kann hier übrigens nicht sagen, dass sich immer mehr Eiter bildet. Bei ihr haben wir irgendwann einen Stillstand erreicht.
    Achso.
    Da ist es bei Hugo ja ganz anders. Für ihn sind die Spülungen zwar unangenehm, aber direkt danach wird sich schon aufs Fressen gestürzt und ausgiebig geputzt.
    Er war aber auch schon immer sehr hart im Nehmen.

    Ich hab zwischendurch mal einen Tag nicht gespült und es kam doppelt so viel Schmodder raus.
    So richtig in die Tiefe komme ich ja sowieso nicht.
    Ich spüle und massiere und hole dann das raus, was sichtbar in der Ohrmuschel hängt, damit ich nicht versehentlich wieder was reindrücke oder den Gehörgang reize/verletze.
    So ist es hier auch. Wenn ich mal nen tag nicht spüle läuft Miró das Zeug regelrecht raus.
    Dann hab ich ja Glück! Oder besser gesagt meine Lilli
    Mahina bekam durch das Spülen,Nieren,Leber Probleme, ausgelöst durch Stress ging der E.c an die Organe.
    Lg Nadine

  8. #148
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Richtig. Meine Lilli wollte nicht mehr. Sie hätte ich vermutlich bis in den Tod gespült. Jede Spülung war scheinbar mit solchen Schmerzen verbunden, dass sie tagelang durchhing, zum Schluss sogar mit heftigen Aufgasungen.

    Ich beobachte das bei ihr gut, wenn ich das Gefühl habe, dass sie sich quält, werde ich sie erlösen.

    Ich kann hier übrigens nicht sagen, dass sich immer mehr Eiter bildet. Bei ihr haben wir irgendwann einen Stillstand erreicht.
    Achso.
    Da ist es bei Hugo ja ganz anders. Für ihn sind die Spülungen zwar unangenehm, aber direkt danach wird sich schon aufs Fressen gestürzt und ausgiebig geputzt.
    Er war aber auch schon immer sehr hart im Nehmen.

    Ich hab zwischendurch mal einen Tag nicht gespült und es kam doppelt so viel Schmodder raus.
    So richtig in die Tiefe komme ich ja sowieso nicht.
    Ich spüle und massiere und hole dann das raus, was sichtbar in der Ohrmuschel hängt, damit ich nicht versehentlich wieder was reindrücke oder den Gehörgang reize/verletze.
    So ist es hier auch. Wenn ich mal nen tag nicht spüle läuft Miró das Zeug regelrecht raus.
    Dann hab ich ja Glück! Oder besser gesagt meine Lilli
    Mahina bekam durch das Spülen,Nieren,Leber Probleme, ausgelöst durch Stress ging der E.c an die Organe.

  9. #149
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Mahina bekam durch das Spülen,Nieren,Leber Probleme, ausgelöst durch Stress ging der E.c an die Organe.
    EC geht grundsätzlich an die Niere, ich verstehe nicht ganz wie Du das meinst....

    Bei Tieren mit Ohrenproblemen sollte eine Reinigung der Ohren quasi zur Routine werden.

  10. #150
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zeppelin hasst das Ohren reinigen.
    Aber er läuft auch nicht mehr weg. Routinierte Selbstaufgabe.
    Er wirkt inzwischen nicht mehr besonders gestresst.

    Das ist in Phasen, in denen massive Schmerzen vorhanden sind, jedoch anders.
    Also da, denke ich, muss man unterscheiden.

    Bei so chronischen Eiterohren ist immer die Frage, ob sich nicht doch irgendwo ein Milbchen versteckt.

  11. #151
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mahina bekam durch das Spülen,Nieren,Leber Probleme, ausgelöst durch Stress ging der E.c an die Organe.
    EC geht grundsätzlich an die Niere, ich verstehe nicht ganz wie Du das meinst....

    Bei Tieren mit Ohrenproblemen sollte eine Reinigung der Ohren quasi zur Routine werden.
    Und wie erzähle ich das meinem Kaninchen?

  12. #152
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Meiner Erfahrung nach wird alles was man regelmäßig macht zur Routine.
    Wenn ich mal ein Tier habe welches über mehrere Wochen behandelt werden muß oder so ist spätestens an Tag 3 klar was passiert und dann wird auch nicht mehr gezappelt sondern es "erdultet".
    Mein Widder hat auch keinen Spaß am Ohren reinigen, läßt es aber über sich ergehen ohne gestreßt zu sein. Es ist mehr so ein "Oh Mann, muß das echt sein."

    Bleibt man bei den Ohren am Ball ist jede Situng auch entsprechend kurz, bei uns reicht 2x wöchentlich.

  13. #153
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bleibt man bei den Ohren am Ball ist jede Situng auch entsprechend kurz, bei uns reicht 2x wöchentlich.
    Das kann ich nur bestätigen.

    Manchmal braucht es zum "am Ball bleiben" eine Grundreinigung in Narkose beim TA.
    Sonst kämpft man gegen Windmühlen und drückt den Dreck nur immer tiefer, Richtung Trommelfell.

  14. #154
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Miró hat seine dösige Art abgelegt und geht jetzt erstmal stiften, wenn er den Verdacht hat, dass ich zum Ohrensaubermachen komme. Er lässt sich aber leicht einfangen bzw. ich muss nur die Routine ein bißchen verändern und er läßt sich ohne Probleme hochnehmen ohne wegzulaufen. Das Saubermachen geht dann schnell und er ist total brav. Er ist aber insgesamt eher der stoische Typ.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  15. #155
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Bei Elvis kommt ab und an etwas Eiter, ein paar "Flöckchen" krieg ich da raus.

    Wie würdet ihr das bei einem Tier handhaben, das frisst wie sonst was, super gut drauf ist und immer gut gelaunt angerannt kommt?

    Kann er trotzdem starke Schmerzen haben, und würdet ihr täglich Schmerzmitte geben?

    Er hatte schon einige Male deutlich Schmerzen und wollte dann natürlich auch nicht fressen und er war sehr ruhig. Aber so kann ich eigentlich nicht erkennen, ob er überhaupt Schmerzen hat.

  16. #156
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Du könntest testweise Schmerzmittel verabreichen und schauen, ob sich sein Verhalten ändert. Miró kriegt keine Schmerzmedis, nur bei Bedrf. Anfangs als das Ganze losging war er sehr ruhig und ist durch die Schmerzmedikation damals regelrecht aufgeblüht.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  17. #157
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Du könntest testweise Schmerzmittel verabreichen und schauen, ob sich sein Verhalten ändert. Miró kriegt keine Schmerzmedis, nur bei Bedrf. Anfangs als das Ganze losging war er sehr ruhig und ist durch die Schmerzmedikation damals regelrecht aufgeblüht.
    Das hab ich schon öfters. Ich seh da keinen Unterschied.

    Letztens als es so extrem warm war, war ich mir unsicher, ob er Schmerzen hat. Er war mittags und nachmittags sehr ruhig und wollte nichts fressen. Da hab ich ihm ein paar Tage was gegeben. Gegen Abend war er aber wieder der Alte. Dann hab ich das Schmerzmittel wieder weg gelassen, und der Appetit und alles kam trotzdem von alleine wieder. Also wars nur die Wärme und keine Schmerzen.

    Wenn ich ihm an seinem Ohr rum gemacht hab und ihm das sehr weh tut, bekommt er danach auch vorsichtshalber was. Sobald ich ihn wieder absetzte scheint der Schmerz vergessen, und er rennt wieder rum. So schnell könnte das Schmerzmittel ja nicht mal wirken.
    Geändert von asty (08.07.2013 um 13:47 Uhr)

  18. #158
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Dann würd ich's wohl weglassen...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  19. #159
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich würde es dann auch nicht geben. Jedes Medikament hat ja doch seine Nebenwirkungen. Wie pflegt meine TÄ zu sagen:

    Wenn wir keine Hauptwirkung haben, brauchen wir auch keine Nebenwirkungen

  20. #160
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich würde es dann auch nicht geben. Jedes Medikament hat ja doch seine Nebenwirkungen. Wie pflegt meine TÄ zu sagen:

    Wenn wir keine Hauptwirkung haben, brauchen wir auch keine Nebenwirkungen
    ja genau, das war bisher auch meine Meinung. Wenn man an seinem Ohr an einer Stelle leicht drückt, zuckt er weg. Das ist seit ein paar Monaten. Vorher war das nie. Da meine TÄin meinte, das tut ihm dann bestimmt auch so weh, hab ich mir über Schmerzmittel halt wieder Gedanken gemacht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Abszess - wieder aktuell! #24
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •