Meine haben neben ihrer Hütte jetzt einen großen L-förmigen Tunnel bekommen. Die Eingänge sind relativ klein und der ganze Tunnel recht schmal. Sie lieben das Ding abgöttisch. Darein verziehen sie sich, wenn es kälter draußen ist. Wir hatten ja schonmal kurz Bodenfrost.
Noch juckt die die Temperaturen ja noch nicht wirklich![]()
LG Lotte
Charlotte Foto ?wie machst du den Tunnel sauber, ist der zum Wegnehmen?
Danke![]()
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Häuser u.ä. mit mindestens zwei Eingängen deutlich besser genutzt werden. Sie brauchen einfach die Sicherheit eines Hinterausgangs. Am beliebtesten ist hier ein großes Schutzhaus mit zwei Eingängen, das in der Mitte nochmal eine Trennwand mit kleinem Durchgang hat. So ähnlich wie ein Mehrkammerhaus für Hamster.![]()
Liebe Grüße Dörthe
Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.
Werd in meinen wohl dann doch noch ne zweiten Eingang machen allein schon weil die Chefin den ersten Eingang immer wie ein Wachhund blockiert damit Flocke nicht reinkann.
Übringens find ich die Idee mit dem kleinen Häuschen und den zwei Eingängen wovon einer in den L-förmigen Tunnel mündet total große Klasse. Wenns das zu kaufen gäbe oder ich Zeit hätte zum selbst basteln würds ich sofort tun.
Hab eine Infrarot wärme Lampe gekauft mit 150 Watt, die man auch in Ställen für Küken und Ferkel benutzt. Die baumelt frei über meine Schutzhütte die ich aufgeklappt habe (wären die Klappen zu, würden die kleinen draufspringen und könnten vllt das Kabel anknabbern wenn sie wirklich so doof sind darauf auch noch männchen zu machen um das Kabel zu erwischen. Ist mir also zu gefährlich...
Drauf steht das ich den Abstand von 60 cm bis zum Heu und Stroh auf keinen Fall unterschreiten darf...aber ganz ehrlich? Wenn ich das Teil drei Stunden laufen lasse und die hand auf das heu lege ist es eiskalt und wenn ich ein Ninchen reinsetze und darauf die Hand lege ist es nur miniminiminimal ganz kleines bisschen lauwarm.
Brandgefahr besteht also definitiv nicht denn ich habe jetzt einen Kübel darunter gestellt und jetzt hat es nur noch 20 cm Abstand zur lampe aber selbst jetzt ist es gerade mal lauwarm
woran liegt das? Zu wenig watt? oder wirklich weil es offen draußen hängt. Aber der Spottstrahl trifft ja genau nach unten selbst bei windstille und es ist nicht wirklich warm.
Und in einem großen Stall würde die Lampe ja auch in einem so großen zugigen Gebäude hängen das es wohl dann doch mit meiner Situation draußen im freien zu vergleichen ist.
Also dann doch zu wenig watt und auf max. 250 gehen??
Hat wer Erfahrung? Was meint ihr?
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Warum hast du denn überhaupt eine Lampe?
Ich habe bisher maximal SnuggleSafes benutzt in ganz eisigen Nächte jenseits der -15°C. Kam bisher genau zweimal vor. Ich leg das SnuggleSafe dann in das Häuschen und hab das Gefühl, dass es dadurch etwas wärmer im Haus wird.
Das ganze war übrigens total einfach zu bauen. Das Haus hab ich schon locker 4 Jahre, der Tunnel ist gerade dazu gestoßen. War so gar nicht geplant, aber die Tiere und ich sind begeistert![]()
LG Lotte
Weil wir oft im Winter Temperaturen weit unter -15 Grad habensehr oft. Und ich wollte meinem kleinen 9-jährigen einen Gefallen tun. Tun mir einfach leid wenn sie so frieren und kalt sind. Diese eiskalten Ohren, das eiskalte Fell...
Mein Fehler von meinem Winterquartier war das ich es auch wohl zu hoch gebaut habe. 50cm hoch auf 1 quadratmeter. Da kann sich schlecht Körperwärme halten und nur ein Eingang...tja zumindest werd ich da wohl im Frühling noch einen zweiten reinsägen...sobald ich weiß wie :S
Ps: Hab ein Snugglesafe und bin immer unentschlossen in welchen Kuschelplatz ich es legen soll. Außerdem legen die sich e nie drauf und sonderlich lange warm bleibt es auch nicht...
Geändert von power7flower (31.12.2013 um 18:43 Uhr)
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Warum sind deine denn so kalt? Stroh, Stoh, Stroh und noch mehr Stroh hilft. Auch um den Raum zu verkleinern. Stroh isoliert wirklich ziemlich gut. Wenn ich fühle wie warm die Kuhlen sind in denen meine gesessen haben, staune ich immer wieder
Wenn du kannst, würde ich dann den Unterschlüpf mit Styropor weiter isolieren. Einfach zurechtschneiden und einkleben und dann dünnes Holz drüber kleben, damit sie nichts annagen können.![]()
LG Lotte
Hi,
habe vor ca ner halben Stunde meine stocksteifen, panischen Balkonkaninchen ins Bad gesetzt und so nach 10 Minuten flog ne Rakete an den Balkon. Glück im Unglück! Danke an meinen Partner x_x er meinte "Lass sie reinholen, draußen ists so laut+verqualmt".
Passt gut auf eure kleinen Schätzchen auf...
LG
das vor doch von vornherein klar, dass hier in berlin die hölle los ist.
ich hatte meine gegen 16:30 uhr reingeholt - keine minute zu früh.
und heute morgen um 7 uhr habe ich sie wieder rausgesetzt.
Ich weiß es nichtDie Schutzhütte hab ich schon mit Stryorpor isoliert von allen Seiten. Aber sie sitzen nicht gerne drin obwohl ich das meiste an Futter darin reinlege. Meist sitzen sie in einem Erdkübel den ich auch schon mit Stroh und Heu vollgestopft habe oder unter einem Brett das auch mit Stroh und Heu voll ist.
Hab auch schon einen großen Karton vollgestopft und zwei Eingänge reingeschnitten aber die verwelken so schnell und haben es eigentlich nur als Klo benutzt...
Wenn es ganz arg ist decke ich auch die große zweite Seite des Geheges zu. (die eine kurze auf der Westseite ist sowieso zu und auf der Südseiten hab ich so einen langen breiten Jutestreifen hängen lassen).
Klar wenn die zwei sich zusammenkuscheln dann ist es zwischen den beiden körpern wirklich schön warm und in den Kuhlen auch. Aber die Öhrchen und das Rückenfell sind bei den kalten Temperaturen auch immer wirklich arg kalt. Hab sogar schön überlegt ob ich ihnen nicht was für die Ohren strick XD wenn sie es nur nicht zerfetzen oder abstreifen würden...
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Ich denke, wenn es warme Plätze gibt, aber sie lieber wo anders liegen wollen, ist ihnen einfach nicht so kalt.
Und dass die Öhren im Winter schonmal kühl werden, ist ja auch völlig normal, wenn wir draußen sind, werden die Ohren ja auch schnell kalt. Aber darum ist einem ja nicht sofort genrell kalt.
Die Ohren dienen den Kaninchen ja zur Körpertemperaturregulierung. Das heißt, im Sommer geht das warme Blut in die Ohren, um abends an der kalten Luft abzukühlen. Und so wird im Winter eben kaum warmes Blut dahin geleitet, damit sie nicht runterkühlen. (So mein Vermutung basieren auf dem wissen aus dem Bio-Unterricht).
Und wenn das Fell von Außen kalt ist, heißt das ja auch noch nicht, dass die Tiere selber frieren. Entscheidend ist ja, dass es innen warm ist.
Ich denke, wenn es warme Plätze gibt, und sie einander zum kuscheln haben, geht das schon![]()
Dachte vielleicht an so ein Häuschen im großen Schutzhäuschen
http://www.ebay.de/itm/281158134479?...84.m1423.l2649
http://www.ebay.de/itm/321273989121?...84.m1423.l2649
http://www.ebay.de/itm/191024027171?...84.m1423.l2649
Und/Oder eben zusätzlich nochmal so ein richtig großes wo ich im größten Notfalls die drei auch mal einsperren kann wenn sie wirklich zu doof sind sich an der kalten Erde den Po anfrieren zu lassen.
Morgen mach ich mal Bilder vom Gehege das ihr sieht was sie alles haben und vielleicht habt ihr einen Tipp wieso sie es so oft nicht annehmen -.- (Wanne mit Stroh steht auch draußen, da sitzen sie aber kaum/gar nicht drinnen. Eher noch im kleinen mit stroh gefüllten Karton) oder eben danben statt drinnen -.-
http://www.ebay.de/itm/200397745378?...84.m1423.l2649 (ich fürchte das von dem halt wieder das Holz so dünn ist das es wohl wieder eher nichts taugt. Aber die kleinen Schlupfhöhlen sind schon toll.
Wenn Felix und Blacky friert und ich sie reinsetze dann muss Flocke, sonst wäre sie ja allein auch rein (auch wenns doof ist gerade weil sie nachts aktiv stärker ist und Flocke wieder schlecht Möglichkeit zur flucht hat...naja vielleicht aber gefällt ihnen der große Stall auch so gut das sie freiwillig öfter drinnen sitzen.) Ziemlich viele vielleichts und da will ich lieber erst abwägen, kostet ja auch was...
Ich finds blöd das sie die Infrarotlampe nicht so gut wie gedacht annehmenWenn dann muss ich ja auch die große Klappe offen lassen, damit es reinscheinen kann und genug Abstand halten wegen Brandgefahr, andererseits kann sich dann keine Wärme halten weil ja der Deckel oben offen ist.
Was wir auch schon überlegt haben ein Gartenhaus rein oder so...Meine eltern machen sich jetzt auch schon Gedanken und Sorgen weil es draußen so kalt ist und ihm gefällt es so gut bei mir herin und er ist ja schon so alt und müde (am besten gefällts Felix im Bett bei mir wo er sich in die Bettdecke kuschelt und dann gemütlich ne Stunde schläft. manchmal mit mir ^^)
ps: http://www.knastladen.de/Artikelausw...kaninchen.html Dieses Haus wurde mir von einem User empfohlen. Wie nehmen eure Nins das Haus an?
Geändert von power7flower (13.01.2014 um 18:45 Uhr)
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
ps: http://www.knastladen.de/Artikelausw...kaninchen.html Dieses Haus wurde mir von einem User empfohlen. Wie nehmen eure Nins das Haus an?[/QUOTE]
Ich kann dir nur was zur Nagerburg sagen. Sie ist bei unseren beiden der Hit, mal sitzen beide unten drin, mal beide oben, mal einer oben, einer unten.... Und von dort lassen sich prima die Spaziergänger beobachen
Ich habe die Anschaffung nicht bereut!
Hmmm. Riesen... da muss wohl vorne oder hinten außerhalb gelagert werden :-)
Also unser Rio hat so 4,3 kg, Mex 3,3kg und gemeinsam ist es kuschelig :-)
Und so liegt Rio am liebsten in der Burg
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen