Seite 8 von 37 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 18 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

  1. #141
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    ja, Wilde Möhre > lecker

  2. #142
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Das hatte ich ein bisschen gehofft aber aufgrund der Weiterentwicklung nicht gedacht Dann werde ich die wohl mal ausbuddeln und im Kaninchengehege ansetzen, in der Hoffnung auf starke Vermehrung

  3. #143
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.045

    Standard

    Mach das besser nicht, das überlebt sie nicht!

    Wenn sie jetzt schon so lange da steht, dann warte doch ab, bis sie Samen trägt und streu die dann im Gehege aus.
    Wie lange die Jungpflanzen dann überleben, ist eine andere Frage.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #144
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Danke für den Hinweis! Ich hätte gehofft, dass sie das mitmacht, aber dann lasse ich sie lieber stehen und hoffe, dass sie vorne überlebt. Das ist direkt an der Straße, es könnte jemand auf die Idee kommen sie auszurupfen...
    Wir wollten einen Teil Wiese im Garten verwildern lassen, dann kann ich die Samen ja am Besten da ausstreuen, im Gehege wird es wohl nicht lange halten, da hast du recht

  5. #145
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.023

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Wie lange die Jungpflanzen dann überleben, ist eine andere Frage.
    Irgendwas zwischen fünf und fünfzehn Sekunden...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #146
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Guten Morgen, ich habe heute schon wieder eine Pflanzen-Frage Dieses hübsche Blümchen wächst im Kaninchengehege. Kai-Uwe und Maja gehen beide nicht dran, und ich habe sie stehen lassen, weil ich sie so schön finde. Kann mir jemand sagen, was das für eine Blume ist?

    IMG_9381.jpg
    IMG_9379.jpg
    IMG_9380.jpg

  7. #147
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.045

    Standard

    Das ist eine Vexiernelke.
    Vermehren sich wie Teufel, wenn du die nicht vor der Samenreife zurückschneidest.
    Lassen sich aber leicht jäten.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #148
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Das ist eine Vexiernelke.
    Vermehren sich wie Teufel, wenn du die nicht vor der Samenreife zurückschneidest.
    Lassen sich aber leicht jäten.
    Och, das fände ich jetzt gar nicht so schlimm Ich finde sie sehr schön
    Danke für die schnelle Antwort!

  9. #149
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Huhu
    kann mir jemand sagen was das ist?
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße, Melle

  10. #150
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Edit
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #151
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Würde sagen Hirtentäschel, bin aber nicht sicher
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #152
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Hirtentäschel pflücke ich jeden Tag, dass sieht anders aus. Es hat ja diese Herzförmigen Blätter https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gewö..._Hirtentäschel
    Liebe Grüße, Melle

  13. #153
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Hab jetzt nochmal ein bisschen gesucht... Könnte das evtl Ackerhellerkraut sein?
    Liebe Grüße, Melle

  14. #154
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Könnt ihr mich hier mal bestätigen oder revidieren?

    1 Nachtkerze?




    2 Königskerze?








    3 Lampionblume (Physalis alkekengi)?






    Und hier hab ich keine Ahnung, was hab ich denn da noch entdeckt?



  15. #155
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.023

    Standard

    Nachtkerze und Königskerze stimmt, das letzte dürfte eine Taglilie sein.
    Da dazwischen ist ein Nachtschattengewächs, wozu die Lampionblume auch gehört.

    Deine Nachtkerze ist im übrigen nicht zweijährig wie so viele davon, sondern eine dauerhafte Staude.

    Ach ja, das Nachtschattengewächs "läuft" fürchterlich, also wehret den Anfängen...
    Geändert von feiveline (27.06.2017 um 21:48 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #156

    Standard

    Königskerze und physalis stimmt. Das letzte dürfte eine taglilie sein.

    Physalis breitet sich unglaublich aus, reiß das ruhig großflächig raus wenn du es nicht überall haben willst. Ich habs hier mit wurzelsperren.

  17. #157
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Ja zur Physalis hab ich auch schon gelesen, dass die sehr vermehrungswütig ist Bisher wächst sie nur jenseits unseres Rasenkantsteins zum Grundstück des Nachbarn hin... ob der schon als Wurzelsperre ausreicht? Also der Kantstein? Ich werde das mal gut beobachten

  18. #158
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Danke euch, feivi und Christiane
    Dass die Nachtkerze mehrjährig ist, freut mich

  19. #159
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das letzte ist eine Taglilie.
    Liebe Grüße, Birgit

  20. #160
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Hab jetzt nochmal ein bisschen gesucht... Könnte das evtl Ackerhellerkraut sein?
    Ich denke ja....Ackerhellerkraut hat die runden "Dingens" Kenne es zwar nicht so abstehend, sondern eher gerade nach oben, aber da gibts bestimmt auch verschiedene Sorten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
    Von Birgit H. im Forum Ernährung *
    Antworten: 5006
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 22:40
  2. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •