Ergebnis 1 bis 20 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Das ist eine Vexiernelke.
    Vermehren sich wie Teufel, wenn du die nicht vor der Samenreife zurückschneidest.
    Lassen sich aber leicht jäten.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Das ist eine Vexiernelke.
    Vermehren sich wie Teufel, wenn du die nicht vor der Samenreife zurückschneidest.
    Lassen sich aber leicht jäten.
    Och, das fände ich jetzt gar nicht so schlimm Ich finde sie sehr schön
    Danke für die schnelle Antwort!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Huhu
    kann mir jemand sagen was das ist?
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße, Melle

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Edit
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Würde sagen Hirtentäschel, bin aber nicht sicher
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Hirtentäschel pflücke ich jeden Tag, dass sieht anders aus. Es hat ja diese Herzförmigen Blätter https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gewö..._Hirtentäschel
    Liebe Grüße, Melle

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Hab jetzt nochmal ein bisschen gesucht... Könnte das evtl Ackerhellerkraut sein?
    Liebe Grüße, Melle

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Könnt ihr mich hier mal bestätigen oder revidieren?

    1 Nachtkerze?




    2 Königskerze?








    3 Lampionblume (Physalis alkekengi)?






    Und hier hab ich keine Ahnung, was hab ich denn da noch entdeckt?



  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Hab jetzt nochmal ein bisschen gesucht... Könnte das evtl Ackerhellerkraut sein?
    Ich denke ja....Ackerhellerkraut hat die runden "Dingens" Kenne es zwar nicht so abstehend, sondern eher gerade nach oben, aber da gibts bestimmt auch verschiedene Sorten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
    Von Birgit H. im Forum Ernährung *
    Antworten: 5006
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 22:40
  2. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •