Dafür hatte ich schon den dritten Mückenstich diesen Monat am A****. Durch die Hose stechen diese verdammichten Viecher... und immer schön in den Schinken...
Dafür hatte ich schon den dritten Mückenstich diesen Monat am A****. Durch die Hose stechen diese verdammichten Viecher... und immer schön in den Schinken...
ich hab im Garten ja leider ein Zeckenparadies, daher wedele ich immer mal wieder (früher vor jedem Wiesensammeln) mit einer Zeckenfahne die Wiese ab (weißes Tuch an einem Stock). Die Viecher bleiben , ich sammele sie ab und verbrenne sie umgehend. Die Population ist seit dem deutlich zurückgegangen
Über Zeckenrollen hatte ich auch nachgedacht, da diese aber auch für andere Insekten hochgiftig sind mich dagegen entschieden
Geändert von Mottchen (05.06.2015 um 22:33 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Da hab ich mal einen Tip gelesen zb auch für Picknicks ideal: ein weißes Bettlaken auf die Wiese legen und drüberziehen. Damit deckt man dann gleich mehrere Quadratmeter auf einmal ab. Die Zeckenrollen wirken ja nur über den Zwischenwirt Maus. Dh. die Maus nimmt das Zeug als Nistmaterial und die Zecken auf der Maus sterben dann ab. Gegen Insekten, die kein Blut an den Mäusen saugen, wirkt es nicht. Die Mäuse sammeln sozusagen die Zecken im Garten ein und murksen sie dann unfreiwillig ab.
aso ich hab mir das jetzt irgendwie wie einen schmalen Streifen Stoff am Stock vorgestellt![]()
Ich hab vorgestern eine halb vollgesaugte zermatschte Zecke in einem Blutfleck gefunden. Auf dem Parkett in meiner Wohnung. Eine weitere große krabbelte hier über den Fußboden. Ich hasse Wiese und Innenhaltung jetzt schon. Obwohl ich die Wiese extra lager, wimmelt es in meiner Wohnung vor Spinnen, Ameisen, Läusen, Zecken und Co.
Das ist doch abartig - wie soll man das denn sinnvoll handhaben?![]()
Ich bringt höchstens mal einen Käfer mit nach Hause... Letztens waren es auch mal paar Ameisen, das war allerdings auch ein Löwenzahn aus nem "Beet"... Und meine Schwester hat mal ne Maus mit nach Hause gebracht
Mich scheinen Zecken nicht zu mögen... Wobei ich auch nicht in hohem Gras sammeln gehe, das wird eh nicht gefressen.
Motten haben wir hier im Moment auch... Ich hab den letzten Heuballen vom Bauern in Verdacht, aber so wirklich sieht man bei dem nichts.
Geändert von Jennifer E. (11.06.2015 um 12:43 Uhr)
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Ich sammel immer nur für ein bis zwei Tage (meist aus dem eigenen Garten) und lagere das in einer Schüssel im Kühlschrank (habe aber auch nur zwei Zwerge).
"Fremdgetier", bis auf eine Gehäuseschnecke, hatte ich noch nie dran, Zecken gibt es hier nur auf Igeln...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich habe insgesamt auch relativ wenig Probleme mit eingeschleppten "Gästen" - gut, neulich eine Nymphe.
Ab und an ein paar Ameisen und neulich noch eine kleine Schnecke.
Ich glaube, das liegt daran, dass ich möglichst voll in der Sonne liegende Wiese präferiere. Ich schätze dass sich viele
Insekten sich in so einem Fall eher auf die darunterliegenden Etagen verziehen (Zecken sowieso, die hassen
Sonne). Die Nymphe kam aus einer Waldrandsammlung. Jedenfalls sieht man oben kaum
Insekten und wenn gehen sie sofort weg wenn man die entsprechenden Pflanzen bewegt - zb. Grashüpfer.
Ein bisschen zusätzliches Ausschütteln kann auch helfen. Hab so heute einen Ohrwusler abgeschüttelt.
Ich kann euch übrigens berichten, dass ich aufgrund meiner täglichen Schwarzkümmel (oral) & Kokoskur (als Deo) den positiven Nebeneffekt habe, dass mich
auch Bremsen nicht mehr mögen. Beim Mountainbiken sind die eine echte Plage, man schwitzt dabei extrem, was die Viecher magisch
anzieht - ohne Chemiekeule im Rucksack geht da gar nichts. Das ist aktuell anders. Freut mich sehr wieder etwas gefunden zu haben, womit
man Chemie vermeiden kann.
Bei den Zecken kann ich es noch nicht sagen, ich habe im Schnitt nicht mehr als eine pro Saison, daher müssen wir wohl eher ein zwei Jahre
abwarten um sagen zu können, ob diese beiden Mittel (oder auch nur eines davon) wirklich Zecken abwehren.
... wenn ich Schwarzkümmelöl nicht so fürchterlich fände.
Aber vielleicht ist es mir das wert. Ich habe mir dieses Jahr schon drei Zecken entfernen müssen. Ich pflücke im 4. Jahr und habe bisher nur einen Zeckenbiss gehabt. Etliche musste ich hier in der Wohnung abpassen. Eine lief auf dem Sofa an mir vorbei (und an dem Tag war ich noch nicht pflücken).
Was ist das für ein Deo?
LG, Karoline
... neMan gewöhnt sich daran. Ich hab das schon mal als Allergiegegenmittel versucht.
Danke. Dann kann man das Kokosöl auch als Hautöl einsetzten. Das werd ich versuchen.
Gibt es ne Möglichkeit die Kaninchen natürlich zu schützen?
LG, Karoline
Kokosöl kannst du für alles quasi einsetzen. Ich packs auf meine Schuppenflechte und hab weniger Juckreiz. Außerdem ist es top als Haarkur. Abends einmassieren in die Haare und über Nacht einwirken lassen. Morgens zwingend auswaschen und die Haare glänzen total super. Die saugen sich über Nacht voll mit Öl.
Kokosöl ist hier quasi Allrounder für alles.
Ich finds auch total lecker zum Kochen.
Geändert von Rabea G. (14.06.2015 um 00:29 Uhr)
Gibt es irgendein Mittel, womit man sich eincremen kann, welches Zecken widerlich finden?
Vorgestern hatte ich wiedermal zwei Zecken. Eine erwischte ich, wie sie über meinen Rücken kroch und konnte sie rechtzeitig wegmachen, bevor sie biss. Dann sprang ich panisch unter die Dusche, weil es mich überall kribbelte und fand die zweite, die sich aber schon im Bein festgebissen hatte.![]()
Ich schätze es spricht nichts dagegen ihnen einen Minikleks Kokosöl ins Fell zu geben, ich hab meinen schon öfters
"was hinter die Ohren gegeben"Bzw eher auf die Ohren. Das ist ja die wärmste Stelle und von da verdunstet der
Geruch der Laurinsäure vermutlich am besten. Ein ganz klein wenig reicht, das Fell soll nicht verfetten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen