Aber die waren kein eines Mal im Winter da und jetzt mehrere Tage hintereinander mehrmals. Ich hab auch (noch) nicht das Futter von Winter auf Sommer umgestellt.
Ich weiß von 2 Nachbarn, die füttern. Aber in einem kleinen Vogelhaus.
Aber die waren kein eines Mal im Winter da und jetzt mehrere Tage hintereinander mehrmals. Ich hab auch (noch) nicht das Futter von Winter auf Sommer umgestellt.
Ich weiß von 2 Nachbarn, die füttern. Aber in einem kleinen Vogelhaus.
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Welches Ganzjahresfutter ist zu empfehlen?
Ich wechsel immer mal zwischen "Rotkehlchen-Delikatessen" und "Energiereiche Samen Plus" von Vivara. Dazu gibts im Sommer noch Mehlwürmer, meist getrocknet, manchmal aufgetaut (ich suche noch nach einem "günstigen" Händler... oder muss lebend kaufen, die sind günstiger).
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Zur Brutzeit nehme ich immer die lebenden, da fahren die Meisen voll drauf ab...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Da unser alter Brunnen nicht mehr wirklich funktioniert habe ich, bis wir einen neuen haben, Blumenuntersetzer mit Wasser gefüllt und im Garten verteilt. Die Pierpers nehmen das Wasser dankend an, im größeren Untersetzer wird sogar gebadet, dass ist so süß
Sie lieben weiterhin ihre Meisenknödel mit Insekten und Früchten, jeden Tag muss ich beide Spender wieder auffüllen![]()
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Meist gibt es sie hier in so kleinen Plastkboxen mit Strohgranulat o.ä. darin. Wenn Du ihnen einmal am Tag ein oder zwei schmale Möhrenscheiben gibst, halten sie locker ein oder zwei Wochen durch bis sie sich verpuppen. Aber sie sind echt verfressen, also je nach Anzahl nicht zu wenig Futter geben.
Wichtig ist nur sie kühl (also Keller o.ä.) zu halten, Licht ist nicht wichtig.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich überlege, welche Menge Sinn macht...
Letztes Jahr hatte ich gefrorene gekauft. Unpraktisch, wenn der Gefrierschrank eh oft voll ist und vor allem nicht wirklich günstig. Die gingen weg wie warme Semmel, manche konnten den Schnabel nicht so voll nehmen, wie sie gerne wollten. Wenn da natürlich gleich zwei Raben kommen, ist die halbe Schüssel leergefressen.
Mit den kleinen Boxen aus dem Zooladen brauch ich jedenfalls nicht anzufangen, das weiß ich...
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Ich habe eben eines der drei Täubchen, die immer durch unseren Garten gewackelt sind, tot auf der Terasse gefunden.
Neben dem „Futterkäfig“ ( der eigentlich für die kleinen Vögel gedacht ist) lagen ganz viele Federn. Eine von den blöden Hauskatzen muss sie erwischt haben. Ich bin so traurig..Hätte ich dort nicht gefüttert, wäre sie jetzt nicht tot.. Die Täubchen haben sich immer an den Körnern bedient, die neben dem Käfig lagen..
![]()
Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
@Katja
Wie traurig
Wir haben ja mittlerweile einige junge Amseln, Rotschwänzchen, Kohlmeisen, Spatzen und noch andere Piepser im Garten. Die futtern vielleicht was weg, ich habe das Gefühl es werden immer mehr Pieperchen. Wir haben uns einen neuen Brunnen gegönnt, den hab ich heute sauber machen müssen. Er wird gerne zum baden und trinken benutzt, leider liegt dann auch Vogelfutter, Federn usw. drin, dadurch war die Pumpe verstopft.
Hinterher hab ich duschen müssen, ich hab ausgesehen wie Wutz, wollte es aber alleine schaffen ohne Chris, der hätte sonst sicher gemeckert, er mag zwar die Flattertiere auch aber, den Dreck findet er nicht so lustig. Die Steinsäulen vm Brunnen sind richtig schwer aber, ich hab es geschafft alles sauber zu bekommen![]()
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Gerade jetzt wäre aber die Fütterung der Eltern so wichtig..damit sie ihre Jungen mit eiweißhaltiger Nahrung füttern und sich selber mit unseren Gaben stärken können.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich hab ja den Eindruck, die Meisen kommen immer mit dem Eichelhäher zusammen und nutzen ihn als Vortester. Sie warten ab, bis er gefressen hat und die Luft also rein ist und kommen dann erst selber fressen. Ohne Eichelhäher bleiben sie weg.
Hier kommen schon die Jungtiere mit an die Station![]()
Hier sitzen Eichelhaer, Ringeltauben znd kleinste Vögel einträchtig zusammen am "Napf".die kennen sich mittlerweile schon jahrelang und wissen, dass sie safe sind. Wir füttern auch noch. Sie fressen wie die irren.
![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
hier wird grad auch mehr gefuttert als im Winter
hmhh, bei mir kommen jetzt Raben/Krähen, die sind nicht wirklich willkommen. Hatte mich schon gewundert, dass die meisenknödel in letzter Zeit so ratzfatz weg sind, aber nur die, die über den Häuschen hingen, die Freihänger werden nur mässig gepickt. Also habe ich jetzt mal damit aufgehört, Knödel mit an die Haken für die Futterhäuser zu hängen. auch die Fütterung im Bodenhäuschen mache ich kaum noch, das lockt die Tauben an. Aber von fünf (bzw. 7) aufgehängten Nistkästen (2 für Meisen/kleine Vögel, 2 offene für Halbhöhlenbrüter, 1 Spatzenhotel): nix. GAR NIX. doof.
Immerhin - in der Luxusversion von Bienenhotel (https://www.naturschutzcenter.de/epa...ts/NSC10WDB009) sind drei Löcher belegt... das andere neue selbstbstücktet https://www.naturschutzcenter.de/epa...s/NSC17WDB002: auch nix...
![]()
Mir sind die Rabenvögel und Tauben genauso willkommen wie die kleinen Pieper auch. Wir haben ganz entzückende Dohlen-, Ringeltauben- und Türkentaubenpärchen. Ich füttere auch unverändert weiter. Besonders Energiekuchen/Knödel mit Insekten und Beeren werden jetzt gerne angenommen. Und Mehlwürmer gibts natürlich auch im Streufutter mit dazu
Ich habe nur den Eindruck dass die kleinen von den Raben etwas eingeschüchtert sind. Wäre ich wohl auch, wenn ein „Schwarm“ aus 20-30 Kolkraben, Saatkrähen und Dohlen über das Futter herfallen
Ich biete jetzt halt noch mehr verschiedene Futterstellen an und versuche auch einiges so zu drapieren, dass die Raben nicht so gut dran kommen. Allerdings hängen die sich auch an freischwingendes, daher ist das gar nicht so einfach.
Juhu, im einen Kasten wird doch fleissig gebaut. Vögelchen ist so schnell rein und raus, dass ich es noch nicht erkannt habe.
In meinem Garten leben vor allem zwei sehr niedliche freundliche kleine Kaninchen (hörte eben zwei alte Leutchen jenseits der Hecke fachsimpeln - "jetzt ist alles grün - hier laufen sonst zwei sehr kleine Karniggelchen herum, die sind SEHR niedlich" - genau, aber nun ist die Hecke wieder dicht, und der Fiets- und Hundeausgehpad daneben hat eine Attraktion weniger.
Jedenfalls - mir sind Raben und Krähen nicht sehr willkommen, weil ich ihnen nicht komplett wegen meiner Tierchen traue. Wobei die noch jung, schnell und vorsichtig sind, und sich bisher nicht zu sehr haben einschüchtern lassen. Und nachdem ich zweimal Flöhe hatte (ich! echt keine Freude, ich trage Narben davon..., und die Säuberungsaktionen im Haus muss ich auch nicht noch mal haben) durch Medikamentengabe an Draussenhasi, brauche ich auch keine ausgeprägten grossen Bodenwanderer wie Tauben. Die zwei, drei die ich habe, sind o.k., aber mehr müssen nicht dazukommen....
ich würde gerne die Vögel weiter auf meinem Balkon füttern, nur leider funktioniert das nur mit einem Futtertisch.
Dieser Futtertisch stand bisher auf meinem kleinen Balkontisch.
In der letzten Zeit sind da nur die Tauben und Eichelhäher rangegangen und haben auch sortiert. Das meiste Futter flog auf den Balkonboden.
Vor allem die Tauben schmeissen alles auf den Boden was sie nicht fressen.
Die kleinen Vögel haben sich gar nicht mehr getraut zum futtern zu kommen.
Zudem ist jetzt die Saison wo ich auch gerne mal auf meinem Balkon essen würde, geht aber nicht wegen dem Futtertisch.
Habe außerdem Bienen-und Schmetterlingspflanzen in den Kästen gesäät die jetzt am kommen sind, die großen Vögel machen die vollkommen platt weil sie sich drauf setzen.
Außerdem hab ich keine Lust auf fette Schmeißfliegen die durch die Taubenkacke angelockt werden, ich will ja auch mal die Balkontür auflassen.
Verschiedene Futterstellen kann ich platztechnisch auf meinem kleinen Balkon nicht anbieten
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen