Seite 75 von 91 ErsteErste ... 25 65 73 74 75 76 77 85 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.481 bis 1.500 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

  1. #1481
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Ich bin in vielen Bereichen ein Verfechter von Schritt für Schritt.
    Radikale Verbote bringen meist nichts.
    Dafür ist allerdings keine Zeit mehr. Es wären sehr drastische Schritte notwendig um Klima und Regenwald zu schützen. Ohne Verbote läuft da nix mehr.

  2. #1482
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Wie willst Du den Bauern in Brasilien, die mit Sojafeldern und Palmölherstellung versuchen ihre Familie zu ernähren, „verbieten“ den Regenwald brandzuroden um ein paar Hektar Land mehr zu bekommen um damit die „Erste Welt“ mit Sojaprodukten und Palmöl zu versorgen?

    Hier in der ersten Welt muss das Umdenken beginnen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #1483
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Wie willst Du den Bauern in Brasilien, die mit Sojafeldern und Palmölherstellung versuchen ihre Familie zu ernähren, „verbieten“ den Regenwald brandzuroden um ein paar Hektar Land mehr zu bekommen um damit die „Erste Welt“ mit Sojaprodukten und Palmöl zu versorgen?

    Hier in der ersten Welt muss das Umdenken beginnen...
    Es sind im wesentlichen aber Grossgrundbesitzer die dort alles platt machen. Die Bolsonaro auch sehr nahe stehen. Kleine Bauer werden dort selbst vertrieben ganz zu schweigen von der indigenen Bevölkerung

    Ich rede gerade von der ersten Welt in Sachen Verbote. Ordentliche Ökosteuer drauf, nicht nur ein paar symbolische Cents, Einfuhrverbote usw
    Deutschland droht ohnehin ein EU Strafverfahren weil der Boden hier vor Gülle trieft. Auch mal eine Überlegung, Viehzahlen beschränken, nur was der eigene Boden an Futter hergibt darf verfüttert werden

  4. #1484
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Und wenn ich mir dann noch vorstelle, dass hier in D u.a. holländische Gülle auf den Feldern verklappt wird (dort ist es nämlich aus Grundwasserschutzgründen, zumindest in der Masse, verboten), dann wünsche ich mir viel mehr essen zu können um ausreichend zu



    Im übrigen sind uns (passt hier nicht ganz hin) einige Staaten in Afrika weit voraus.... dort sind Plastiktüten bei horrenden Strafen verboten worden... hier eiert man mit „freiwilligen Selbstverpflichtungen“ rum...
    Geändert von feiveline (24.08.2019 um 20:27 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #1485
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dagmar H.
    Registriert seit: 30.11.2018
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 304

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Wer noch Argumente braucht, um auf Fleisch zu verzichten bzw. den Konsum extrem einzuschränken:

    https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...a-1283434.html

    Ungefähr 700.000 Quadratkilometer Wald sind seit den Siebzigerjahren in Brasilien gerodet worden; die Bundesrepublik ist etwa halb so groß. Und mehr als die Hälfte aller abgeholzten Flächen im Amazonasgebiet dienen heute der Fleischwirtschaft als Weidegebiete. Oft ist die Ausweitung der Rinderzucht der Grund für illegale Abholzung. "Erst wird das Holz klein gemacht oder abgebrannt, dann werden mit Flugzeugen Samen ausgesät, damit die Tiere Futter haben", erzählt der Filmemacher Marcio Isensee e Sà. In seinem Dokumentarfilm "Sob a pata do boi" ("Unter dem Huf des Rinds") berichten Züchter, dass sich die Abholzung meist schon nach einem Jahr rentiere.

    Noch viel wichtiger für Brasilien ist die Sojaindustrie. Sie erwirtschaftete 2018 nur durch Auslandsgeschäfte Erlöse von fast 41 Milliarden Dollar. Das war mehr als ein Sechstel aller Exporteinnahmen Brasiliens. Soja ist für die brasilianische Handelsbilanz damit in etwa so wichtig wie die Automobilindustrie für die deutsche. Und dieses Jahr wird der Sektor wohl noch einmal wachsen. Denn die mit Abstand größten Kunden, die chinesischen Schweinezüchter, verfüttern angesichts des Handelskriegs mit den USA immer weniger nordamerikanische Sojabohnen an ihre Tiere. Brasilien ist kurz davor, die Vereinigten Staaten als weltgrößten Produzenten abzulösen.

    Habt ihr das Video mit der weinenden Brasilianerin gesehen? Mir kamen selbst die Tränen. Was wird da vernichtet nur damit man täglich ein Schnitzel aus der Gammelhaltung auf den Tisch hat. Mich packt da inzwischen derart die Wut.
    Und wenn wir Pech haben löst dieser aktuelle grosse Brand nun letztendlich den kritischen Kipppunkt im Klima aus.

    Genau deshalb sind mein Mann und ich Veganer geworden.
    Wir wollen diese Sch.... nicht unterstützen.
    Wir haben unser halbes Leben Fleisch gegessen und wie viele andere nicht realisiert was wir mit unserem Kaufverhalten und Fleischkonsum anrichten. Besser spät als nie...
    Bei uns gibt es keine tierischen Lebensmittel mehr.
    Liebe Grüße von Daggi und ihrer Möppelbande,
    Emmy und Hugo ■ Minnie +28.2.19, Alfi +2.3.19 💟


  6. #1486
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die Gülle könnte man auch relativ kurzfristig in Biogasanlagen kippen und erst die Reste davon auf die Felder, aber dann ginge ja der Wirkungsgrad der Ankage und damit auch der Gewinn runter.

  7. #1487
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Das Zeug kannst Du m.E. gar nicht vergasen.
    Eigentlich hilft nur die Verbrennung.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #1488
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Und wenn wir Pech haben löst dieser aktuelle grosse Brand nun letztendlich den kritischen Kipppunkt im Klima aus.
    Über den Punkt sind wir schon lange drüber weg. Wir können nur noch zugucken, wie die Kettenreaktion immer schneller in die Gänge kommt.
    Selbst wenn wir ab sofort den CO2-Ausstoß auf 0 fahren, würde das den Wandel nicht mehr aufhalten.

    Aber einen Trost gibt es: die Erde hat schon schlimmeres durchgemacht. Das Leben selbst werden wir nicht vernichten.
    Es wird zu einem großen Artensterben kommen, an dem auch wir teilnehmen werden, und nach ein paar Millionen Jahren hat sich die Evolution wieder berappelt und neue Arten hervorgebracht.
    Ich hoffe nur, dass sie gelernt hat, und sowas wie Menschen gar nicht wieder entstehen läßt.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  9. #1489
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Das Zeug kannst Du m.E. gar nicht vergasen.
    Eigentlich hilft nur die Verbrennung.
    Ich hatte 2014 Projektleitung bei einem Energienutzungsplan für eine 25.000 EW Kommune. Unser Projektpartner hatte damals massiv an Biogasanlagen geforscht. Gülle oder Grünschnitt kann verarbeitet werden.

    Das traurige an der Sache, fast jede Kommune in Bayern hat so einen Energienutzungsplan.

    Aber welche konkreten Maßnahmen wurden umgesetzt? Wir hatten ein Wärmenetz für die Altstadt vorgestellt. Ausgehend vom Hallenbad in ganz kleinen Schritten über 20 Jahre. Applaus und ab in die Schublade.
    Geändert von Walburga (25.08.2019 um 07:12 Uhr)

  10. #1490
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Und wenn wir Pech haben löst dieser aktuelle grosse Brand nun letztendlich den kritischen Kipppunkt im Klima aus.
    Über den Punkt sind wir schon lange drüber weg. Wir können nur noch zugucken, wie die Kettenreaktion immer schneller in die Gänge kommt.
    Selbst wenn wir ab sofort den CO2-Ausstoß auf 0 fahren, würde das den Wandel nicht mehr aufhalten.

    Aber einen Trost gibt es: die Erde hat schon schlimmeres durchgemacht. Das Leben selbst werden wir nicht vernichten.
    Es wird zu einem großen Artensterben kommen, an dem auch wir teilnehmen werden, und nach ein paar Millionen Jahren hat sich die Evolution wieder berappelt und neue Arten hervorgebracht.
    Ich hoffe nur, dass sie gelernt hat, und sowas wie Menschen gar nicht wieder entstehen läßt.
    Da muss ich dir leider recht geben, wirkliche Reaktionen wird es erst geben wenn es die ersten massiven Einschläge gibt wie grossflächig Wassermangel. Und dann ist es wirklich zu spät, da ja das CO2 das heute ausgestossen wird erst im etwa 10 Jahren klimawirksam wird.

  11. #1491
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich weiß gar nicht, inwieweit sich überhaupt noch etwas drehen lässt, damit unsere nachfolgenden Generationen auch noch einen lebenswerten Planeten haben. Ich sehe da eher schwarz. Da sind so viele Faktoren, die wir ändern müssten... Das soll natürlich nicht bedeuten, dass es nun egal ist, ob wir so weitermachen wie bisher oder nicht. Aber ich lese seit Jahren, es ist 5 vor 12. Kann ja gar nicht mehr. Wir sind doch schon auf Talfahrt. Und das ganz rasant.

  12. #1492
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht, inwieweit sich überhaupt noch etwas drehen lässt, damit unsere nachfolgenden Generationen auch noch einen lebenswerten Planeten haben. Ich sehe da eher schwarz. Da sind so viele Faktoren, die wir ändern müssten... Das soll natürlich nicht bedeuten, dass es nun egal ist, ob wir so weitermachen wie bisher oder nicht. Aber ich lese seit Jahren, es ist 5 vor 12. Kann ja gar nicht mehr. Wir sind doch schon auf Talfahrt. Und das ganz rasant.
    Die Frage wird wohl eher sein wer überhaupt überlebt

  13. #1493
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Das Zeug kannst Du m.E. gar nicht vergasen.
    Eigentlich hilft nur die Verbrennung.
    Ich hatte 2014 Projektleitung bei einem Energienutzungsplan für eine 25.000 EW Kommune. Unser Projektpartner hatte damals massiv an Biogasanlagen geforscht. Gülle oder Grünschnitt kann verarbeitet werden.
    In irgendeinem Beitrag auf ZDFInfo, in dem es um Gülle ging, wurde mal erwähnt, dass das angeblich nicht gehen würde.
    Aber Du hast Recht. Da gibt es tatsächlich Projekte in diese Richtung.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  14. #1494
    Gast
    Gast

    Standard

    Gülle in Biogasanlagen geht, ganz eindeutig. Gibt auch diverse Beispiele. Ist leider im Gegensatz zu Mais nicht sonderlich rentabel. Unser Pferdemist geht auch in die Biogasanlage.

    Beispiele für Anlagen, die mit Gülle laufen: https://m.lwk-niedersachsen.de/index...&article=26554

  15. #1495
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Habe falsch zitiert, deshalb gelöscht
    Geändert von hasili (25.08.2019 um 11:52 Uhr)

  16. #1496
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    War gestern auf einer Feier.
    Hätte nicht viel gefehlt, und ich wäre zur Höchstform aufgelaufen und hätte das friedliche Zusammensein wahrscheinlich gesprengt

    Kaum war der Grill an, rannten alle mit ihrem schön verpackten Leichenteilen dorthin und warfen es auf die Glut.
    Ich saß da mittendrin, bekam wunderbar die Rauchschwaden ab und vor meiner Nase wurden dann das Grillgut über den Tisch gereicht.

    Habe dann ganz harmlose Kommentare abgegeben so in der Art, dass man mal daürber nachdenken sollte, warum die Wälder in Brasilien brennen..
    Meine Bekannte neben mir meinte, dass sie kein Hühnerfleisch mehr esse, weil die Tiere ja so grausam behandelt werden - um dann im nächsten Moment herzhaft in die Bratwurst zu beißen.
    Eine andere gab von sich, dass sie schon mal Beiträge über die Massentierhaltung gesehen habe, aber sie halt nicht aus ihrer Haut könnte. Habe darauf nur gesagt, dass sie vielleicht mal einen Schlachthof besuchen sollte und wir dann danach nochmal darüber reden sollten.

    Jedenfalls musste ich erstmal für einen längeren Zeitraum den Ort wechseln, ansonsten wäre ich durch die Decke gegangen, hätte das Mikro gegriffen und losgelegt .....
    Geändert von Burkhard (25.08.2019 um 13:35 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  17. #1497
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Hafermilch kannst Du Dir auch aus Haferflocken selbst herstellen. Habe das persönlich aber noch nie gemacht, da ich Hafermilch nicht so gern trinke ...
    Geht tatsächlich ganz gut Ich mache das auch gerne, weil es Geld und auch Verpackungsmüll spart, weil ich aus einer Packung Haferflocken (+ Wasser) viel mehr rausbekomme als aus 1l gekaufter Hafermilch.
    Ich habe bisher so jetzt keine Milch produziert, die ich pur trinken würde oder so, weil es doch immer noch relativ dickflüssig / "schleimig" ist - aber das liegt auch daran, dass ich keinen Nussmilchbeutel o.ä. zum erneuten durchsieben habe. Aber gerade für Müsli eigent es sich total gut, finde ich.


    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Über den Punkt sind wir schon lange drüber weg. Wir können nur noch zugucken, wie die Kettenreaktion immer schneller in die Gänge kommt.
    Selbst wenn wir ab sofort den CO2-Ausstoß auf 0 fahren, würde das den Wandel nicht mehr aufhalten.
    Das wir den jetztigen Wandel nicht aufhalten können ist richtig. Aber wenn wir den CO2-Ausstoß jetzt auf 0 fahren (oder eben in gewisser Zukunft), gibt es zumindest noch Chancen, dass nicht "alle" Kettenreaktionen ausgelöst werden, und nicht alle Punkte über den "Point of no return", also wo es sich so sehr verändert hat, dass es (erst mal) nicht mehr zurück geht, hinaus gehen.
    Darauf, dass sich das Klima definitiv ändert und auch schon geändert hat müssen wir uns einstellen. Aber noch gibt es definitiv Grund zu kämpfen, damit es nicht extrem schlimmer wird, sondern eben "nur etwas".

  18. #1498
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Passend zum Thema
    Klima und Waldbrände: 3 Menschheitsfallen - und wie wir ihnen entkommen - SPIEGEL ONLINE
    https://m.spiegel.de/wissenschaft/me...a-1283381.html

  19. #1499
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Nutzen Bauern Gülle in ihren Biogasanlagen gibt es sogar eine Förderung auf den produzierten Strom, da es aus Rentabilitätsgründen nicht jeder Bauer tut.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Güllebonus

    Seit ich selber in diversen Regenwäldern war bin ich diesen total verfallen. Ein Horror was dort passiert!!
    Geändert von Öhrchenfan (25.08.2019 um 16:20 Uhr)

  20. #1500
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Hafermilch kannst Du Dir auch aus Haferflocken selbst herstellen. Habe das persönlich aber noch nie gemacht, da ich Hafermilch nicht so gern trinke ...
    Geht tatsächlich ganz gut Ich mache das auch gerne, weil es Geld und auch Verpackungsmüll spart, weil ich aus einer Packung Haferflocken (+ Wasser) viel mehr rausbekomme als aus 1l gekaufter Hafermilch.
    Ich habe bisher so jetzt keine Milch produziert, die ich pur trinken würde oder so, weil es doch immer noch relativ dickflüssig / "schleimig" ist - aber das liegt auch daran, dass ich keinen Nussmilchbeutel o.ä. zum erneuten durchsieben habe. Aber gerade für Müsli eigent es sich total gut, finde ich.


    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Über den Punkt sind wir schon lange drüber weg. Wir können nur noch zugucken, wie die Kettenreaktion immer schneller in die Gänge kommt.
    Selbst wenn wir ab sofort den CO2-Ausstoß auf 0 fahren, würde das den Wandel nicht mehr aufhalten.
    Das wir den jetztigen Wandel nicht aufhalten können ist richtig. Aber wenn wir den CO2-Ausstoß jetzt auf 0 fahren (oder eben in gewisser Zukunft), gibt es zumindest noch Chancen, dass nicht "alle" Kettenreaktionen ausgelöst werden, und nicht alle Punkte über den "Point of no return", also wo es sich so sehr verändert hat, dass es (erst mal) nicht mehr zurück geht, hinaus gehen.
    Darauf, dass sich das Klima definitiv ändert und auch schon geändert hat müssen wir uns einstellen. Aber noch gibt es definitiv Grund zu kämpfen, damit es nicht extrem schlimmer wird, sondern eben "nur etwas".
    Kämpfen lohnt sich allemal alleine schon um nicht wahnsinnig zu werden. Ich arbeite projekttechnisch zur Zeit u.a für einen Molkereiproduktehersteller. Hatte anfangs schon schwere moralische Bedenken aber ich sehe da gerade einiges an Bewegung, nun wird man Teile auf vegan umstellen. Ich selbst hab mir dafür, zusammen mit einigen anderen internen "Influencern" den Mund fusselig geredet, jetzt darf ich wahrscheinlich sogar in der Entwicklung mitarbeiten obwohl nicht mein Schwerpunkt. Das gibt mir gerade unglaublich Motivation

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •