Ergebnis 1 bis 20 von 146

Thema: Infektion im Stall - ratlos

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Ausrufezeichen Infektion im Stall - ratlos

    Hallo Zusammen,

    ich habe ja einige süße Schlümpfe hier aus dem Forum bekommen. Jetzt habe ich seit Samstag aktu Probleme im Stall.
    einer meiner Widderzwerge fraß nicht mehr richtig, saß apathisch in einer Ecke, knirschte mit den Zähnen, er hatte starken Durchfall, die schleimhäute total weißlich grau. Also habe ich Ihn gebadet, Ihm Novalgin gegeben und Vitamin B und Ihn ins Haus geholt. Am Sonntag sind wir zur Tierklinik gefahren, der Dr. tastete den kleinen ab, der ganze Bauch ist weich gewesen. Die Atmung und der Puls zwar flacher als sonst aber okay. Er bekam ein Mittel zum Apettit anregen, ich solle Päppeln und weiter infusion legen zu Hause. Es trifft keine Besserung ein. Absolute Fressverweigerung akut. Heute früh noch einmal Infusion gegeben

    Gestern abend stellte ich noch Apathie bei einem zweiten Kaninchen fest (10J.), kein Durchfall, Bauch weich, schleimhäute ebenfalls weiß-grau. Kotabsatz wenig, aber das was da ist hart. Selbe Symptomathik. Hat gestern noch ein wenig gefressen. Darauf hin habe ich auch sie reingeholt, den Stall komplett gemistet und mit einem Desinfektionsmittel behandelt so gut es geht (es ist eben ein Stall mit 25qm..). Sie bekommt ebenfalls Novalgin, Vitamin B und eine Infusion.

    Nun zeigt eine dritte Häsin ähnliche Symptome, fressunlust (und die ist immer als erste da!).

    Alle sind komplett RHDV1/2, Myxo geimpft.

    Ich weiß nicht ob nummer eins den Tag schafft (ich muss ja leider auch arbeiten). Ich werde mich heute Nachmittag nochmal mit allen auf den Weg zum Tierarzt machen. Wenn mein kleiner Widder sich bis dahin nicht berappelt hat, lass Ich Ihn gehen :-( Keiner sollte so leiden. Für mich sieht es nach einer Infektion aus - aber welcher? Kennt Ihr sowas? Ich werde dort auf eine Behandlung mit AB bestehen und mir Apetittanreger mitgeben lassen.

    Es ist zum Haare raufen.

    Meine anderen sind weiterhin fit und haben heute morgen auch direkt sich über das fressen gefreut.

    Vielleicht habt Ihr noch eine Idee.
    Danke fürs lesen.

    LG Julia

    (Foto vom kleinen Widder)
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Leben all deine Kaninchen normalerweise in einer Gruppe zusammen?
    Liebe Grüße, Almuth

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Japp, ist eine neuner Gruppe sehr harmonisch.
    Trenne normalerweise ungern, aber die Gruppe ist cool und echt entspannt beim zusetzen von Kamerraden.

    IMG_8173.jpg

    edit: die beiden kranken sitzen jetzt zusammen, sind somit nicht allein.
    Geändert von Flusenhase (07.01.2019 um 09:09 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall zuerst mal eine große Kotprobe durchführen lassen: Also nicht nur prasitologisch, sondern auch mykologisch und bakteriologisch
    Gute Besserung!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich würde auf jeden Fall zuerst mal eine große Kotprobe durchführen lassen: Also nicht nur prasitologisch, sondern auch mykologisch und bakteriologisch
    Gute Besserung!
    Danke! Parasitologisch hatte ich erst machen lassen, da war nichts los. Der kleine hat noch einen kleinen Befall an Haarlingen, der Rest ist sauber. Habe dennoch Advocate für jeden geholt und schon behandelt.

    Mir fällt jetzt noch Spyrotächose ein - aber der Genitalbereich von den zweien sieht gut aus, Nummer drei etwas geschwollen aber kann auch durch "nicht putzen" und verklebung kommen, da Sie sich ja nicht bewegt und auf Ihrem Kot sitzen bleibt. Hier keine Entzündung o.ä. also fällt das wohl auch weg. Nase und Augen auch ok.

    Kotprobe nehme ich direkt mit zum TA, lasse ich einschicken. Davon gibts ja genug ..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Moin!

    Ich kenne mich mit Kaninchenkrankheiten nicht aus, aber eine Sache fällt mir gerade auf, und deshalb die Frage: Ist das Bild aktuell und haben alle Drei von dem Tannenbaum gefressen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.02.2015, 23:44
  2. RHDV2-Infektion in unserer Notstation
    Von paulchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 12:20
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.07.2013, 21:17
  4. Nasses Auge mit Ausfluss- Infektion
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.08.2011, 13:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •