Seite 7 von 12 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 232

Thema: Verdauungsprobleme/Ernährungsprobleme bei Berry

  1. #121
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Hey ihr lieben,

    ich hatte einen Tierfriseur gefunden. Sie wurde Anfang Januar geschoren. Es war nicht einfach durch das extrem dichte Fell zu kommen. Keine 4 Wochen später war annähernd alles wieder nachwachsen. 24h nach der Schur hatte sie extrem Probleme die ersten Tage obwohl ich sie extrem gut ausgebürstet habe nach dem Scheren. Dann wurde es etwas besser. Die Verstopfungen hörten nicht auf, lösten sich aber leichter.

    Mittlerweile füttere ich sogar ausschließlich Blättrigens. Keine Wurzeln keine Knollen kein Obst.

    Jetzt habe ich sie letzte Woche nochmal scheren lassen, und habe gleich vorbeugenden Maßnahmen getroffen und Lactulose, Flohsamenschalen und Brei gegeben. Trotzdem blieb 24h nach der Schur alles hängen. Und diesmal schlimmer als jeher zuvor. Ich weiss nicht ob ich das nochmal machen lasse. Ich bin weiterhin verzweifelt. Schlafe schlecht, träume sogar schon von Kaninchenverstopfung.

    Laut Tierärztin, der ich den ersten Kot gezeigt habe der wieder kam, wäre der Darm jetzt kaputt und sie war diesmal kurz vor knapp dass die es überlebt hat. Es kamen Hungerköttel und Darmschleimhaut. Ich dachte schon es sei ein Wurm da es so Segmente hatte. Laut Tierärztin aber Darmschleimhaut und das was aussah wie Segmente seien die Ausbuchtugen der Darmwand. Ich soll jetzt 5 Tage Vitamin B geben und 4 Tage Bene Bac. Kommt mir aber etwas kurz vor.

    Ich könnte heulen. Im Mai ist es ein Jahr seitdem es so läuft. ��

    Grüße

    Sven
    Geändert von SvenMa (02.03.2019 um 15:31 Uhr)

  2. #122
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    Hallo Svenma,

    leider ist das tatsächlich immer so. 24 bis 48 Std. gibt es Problemen nach dem Scheren, da das Kaninchen sich erst mal gründlich putzt.

    Bei meine reicht es wenn ich RC Hairball vorher gebe, abends und am nächsten Morgen.

    Nur ob das für Euch "richtig" ist, wirst du selber entscheiden bzw. ausprobieren.

  3. #123
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Lieber Sven, ich will mir gar nicht ausmalen wie unheimlich stressig das für euch ist!
    Nur eine vorsichtige Anfrage, aber was wäre, wenn du mit dem Problem mal zu einer anderen TÄ gingest? Vllt eine, die ein CT machen kann? Das heißt nicht, dass ich deiner TÄ nicht traue, aber ganz eventuell, vielleicht, fällt jemand anderem ja noch was ein...

  4. #124
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Mhhh, was könnte man an so einem CT dann denn sehen?

  5. #125
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Lieber Sven,
    ich kann leider auch nichts konstruktives beisteuern aber es tut mir wahnsinnig leid, dass ihr solchen Stress habt und ich kann gut nachempfinden wie du dich dabei fühlst - es ist zum verzweifeln, es ist zum verrückt werden, man schläft nicht, träumt Horrorszenarien, grübelt, untersucht bzw. lässt untersuchen, gibt horrende Summem beim TA aus, macht, tut, optimiert und betet einfach nur, dass man irgendwann die Ursache herausfindet und es endlich irgendwann gut wird.
    Ich habe ja mit Finn ein ähnliches Problem - meinen Treat, in dem ich die Frischfutter ad libitum Fütterung angezweifelt habe, kennst du ja. Denke das ist nur bedingt mit der Fütterung zu tun hat.
    Wir haben den Treat ja jetzt auf Eis gelegt
    Irgendwie kann man nur alles falsch machen, je mehr man an dem ganzen System herumdoktort und auf Verbesserung hofft.
    Das Doofe ist, man kann das Kaninchen nicht "einfach mal Kaninchem sein lassen" lassen da man dann erfahrungsgemäß wieder "ein Loch im Garten graben muss" .
    Ich hoffe so sehr, dass du irgendwann einen Weg findest, dass die kleine Maus endlich gesund bleibt.
    Genauso wie ich hoffe, dass bei Finn die Abstände der immer wiederkehrenden Verdauungsprobleme irgendwann länger werden bzw. ich irgendwann herausfinde, welche Ernährung exakt die Richtige für seinen extrem sensiblen Darm ist - blättriges Frischfutter a.l. ist es jedenfalls nicht - das verträgt er einfach nicht, dabei kommen hier auch Hungerköttel und Verstopfung heraus, was man gar nicht verstehen kann und was ich monatelang nicht akzeptieren wollte.
    Wir sind ja jetzt bei der heubasierten Fütterung mit weniger Frischfutter, die bei ihm noch am besten funktioniert bzw. bei der wir die längste Ruhepause von immerhin neun Wochen hatten. Aber wirklich gut und logisch klingt diese Fütterungsart auch nicht zu wenig Flüssigkeit) wir sind noch immer in der Erprobungsphase.
    Bei der Frischfutter ad libitum Ernährung hatten wir übrigens sehr viele Köttelketten, die längste war 49cm von Leonie produziert) das Foto mit dem Zollstock daneben finde ich jetzt leider nicht.
    Das ist nur eine Tatsachenbeschreibung; nicht dass jemand denkt, ich wollte damit ausdrücken, dass Frischfutter a.l. (mit gepflückter Wiese!) zu Köttelketten führen würde oder schlecht wäre.
    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  6. #126
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Bei meinem Kaninchen wird es auch nach dem Frischfutter schlimmer mit dem Matschkot. Auch meine Sorge ist , dass sie Flüssigkeitsmangel bekommen könnte, aber ich weiche die Cunis in Wasser ein und die Lein- und Schwarzkümmelpellets auch. Fühlt Euch mal umarmt, denn wir machen da schon viel durch und können im Grunde nur probieren, unter welcher Fütterung es besser, oder schlimmer wird. Kotketten sind zwar selten , aber auch schwierig zu beseitigen, denn die gängigen Mittel wie Lactulose und Rodicare hairball sind bei Matschkot kontraproduktiv. Sehr gute und rasche Erfolge habe ich mit den Globoli, die mir eine THPin empfohlen hat. Akut wird es dann rasch besser. Ich überlege jetzt, ob es eine Dauertherapie sein könnte, was ich ihr immer geben sollte. Aber jeden Tag eine Granberry?

  7. #127
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Sven, das tut mir so leid, dass du immer noch solche Sorgen mit Berry hast.

    Da auch Tä nur Menschen sind, würde ich in jedem Fall noch mindestens eine weitere Meinung einholen. Da sieht der eine schon mal anderes als der andere. Oder interpretiert das anders. Ich habe (speziell beim Pferd) schon von 4 Tä 5 verschiedene Meinungen bekommen...
    Das der Darm völlig kaputt ist, weil beim Kot abgestoßene Teile der Schleimhaut zu finden sind, sollte überprüft werden. Bei einer Darmentzündung werden durchaus mal Teile von Schleimhaut abgestoßen, weil diese ersetzt/erneuert wird. Wenn der Darm völlig kaputt wäre, würde ja jetzt gar nichts mehr gehen.
    Vitamin B und BeneBac über paar Tage bringt nicht wirklich was. Ein kranker Darm kann 3-6 Monate brauchen, bis er wieder völlig regeneriert ist. Solange sollte man das dann auch geben. Ich würde hier auch noch Rodicare akut über einen längeren Zeitraum geben.
    Meinst du, sie verträgt gar kein Obst? Evtl. könnte gerade Apfelmus, gekocht, nicht roh, ungezuckert, die Verdauung etwas in Gang halten. Meistens wird das gern genommen und ist relativ wasserhaltig und läßt den Nahrungsbrei im Darm vielleicht besser flutschen.

    Habt ihr mal mit Kontrastmittel geröngt? Vielleicht gibt es irgendwo eine Engstelle, wo sich das absetzt? Sieht denn das Interieur im Bauchraum normal aus? Mein Manni hat eine größere Fettansammlung im Bauchraum, was dazu führt, dass die Verdauungsorgane auf zu engem Raum zusammengedrückt sind. Das kann zu Druck und Völlegefühl führen und verhindert, dass er frißt und er gast dadurch leicht auf.

    Ich würde mit einem Ta doch noch mal besprechen, welche Untersuchungsmethode da am Besten Aufschluß geben könnte, was die Ursache für solche Verstopfungen sein könnte.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #128
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Berry ist doch jetzt schon gut ein Jahr bei dir. Wann hat das denn angefangen? Was war zu dem Zeitpunkt anders als vorher? Nur der Haarwechsel? Frißt sie jetzt anders? Frißt sie überhaupt genug, wenn sie keine Leinkuchen bekommt?
    Und ich möchte nochmal meine Gedanken vom letzten Jahr hier anbringen:

    Was passiert, wenn du über einen längeren Zeitraum mal Rodicare akut gibst? Es gibt auch noch Rodicare basic als Pellet: https://www.fuetternundfit.de/Heimti...are-basic.html
    Vielleicht wäre das nochmal was für sie?
    Kundenmeinungen:
    https://www.amazon.de/Alfavet-RodiCa.../dp/B007H9J62K

    Hast du schon mal versucht, Fenchel- und Kümmelsamen zu geben?
    https://www.pharmeo.de/product_info.php/info/1986339

    Weiß man denn ansatzweise, was im Bauch vorgeht, wenn sie nicht frißt? Durch Kontrastmittelröntgen oder Ultraschall? Also, hat sie viel Gas im Magen/Darm? Ist noch Futter im Magen, Kötteln im Darm? Oder ist alles leer oder nur der Darm leer und der Magen voll?
    Das zu wissen kann schon entscheidend für den Verlauf sein.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #129
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Ich hoffe so sehr, dass du irgendwann einen Weg findest, dass die kleine Maus endlich gesund bleibt.
    Genauso wie ich hoffe, dass bei Finn die Abstände der immer wiederkehrenden Verdauungsprobleme irgendwann länger werden bzw. ich irgendwann herausfinde, welche Ernährung exakt die Richtige für seinen extrem sensiblen Darm ist - blättriges Frischfutter a.l. ist es jedenfalls nicht - das verträgt er einfach nicht, dabei kommen hier auch Hungerköttel und Verstopfung heraus, was man gar nicht verstehen kann und was ich monatelang nicht akzeptieren wollte.
    Wir sind ja jetzt bei der heubasierten Fütterung mit weniger Frischfutter, die bei ihm noch am besten funktioniert bzw. bei der wir die längste Ruhepause von immerhin neun Wochen hatten. Aber wirklich gut und logisch klingt diese Fütterungsart auch nicht zu wenig Flüssigkeit) wir sind noch immer in der Erprobungsphase.
    Bei der Frischfutter ad libitum Ernährung hatten wir übrigens sehr viele Köttelketten, die längste war 49cm von Leonie produziert) das Foto mit dem Zollstock daneben finde ich jetzt leider nicht.
    Das ist nur eine Tatsachenbeschreibung; nicht dass jemand denkt, ich wollte damit ausdrücken, dass Frischfutter a.l. (mit gepflückter Wiese!) zu Köttelketten führen würde oder schlecht wäre.
    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

    Wie ich schon schrieb bekommt sie mittlerweile nurnoch Blättriges und das auch in Massen. Es wird aber nicht besser sondern eher schlechter je mehr sie frisst. Stellen wir uns vor, sie hat eine Verstopfung und ich behandel diese. Schmerzmittel und Päppelbrei etc.. Wenn es ihr dann besser geht und ich alles zurückdrehe frisst sie immer mehr und wenn sie dann so richtig viel frisst machts bums und sie hat wieder Verstopfung. Ich habe echt schon überlegt ob ich ihr einfach mal so getreidefreies Trockenfutter, von bunny oder Naturen oder so, hinstellen und dazu Möhrengrün, Löwenzahnsalat und paar Kräuter. Fertig. Vielleicht hilft das.

  10. #130
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Dazu kommt dass sich die doofe Nuss eben spätestens alle halbe Stunde, eher öfter, putzt. Ich weiss aber nicht wieso. Ich bin damit echt überfordert. Sie leckt sich Haare in den Magen, das ist sicher denn ich sehe ja was hinten rauskommt.

  11. #131
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Meinst du, sie verträgt gar kein Obst? Evtl. könnte gerade Apfelmus, gekocht, nicht roh, ungezuckert, die Verdauung etwas in Gang halten. Meistens wird das gern genommen und ist relativ wasserhaltig und läßt den Nahrungsbrei im Darm vielleicht besser flutschen.

    Habt ihr mal mit Kontrastmittel geröngt? Vielleicht gibt es irgendwo eine Engstelle, wo sich das absetzt? Sieht denn das Interieur im Bauchraum normal aus? Mein Manni hat eine größere Fettansammlung im Bauchraum, was dazu führt, dass die Verdauungsorgane auf zu engem Raum zusammengedrückt sind. Das kann zu Druck und Völlegefühl führen und verhindert, dass er frißt und er gast dadurch leicht auf.
    Es bringt nix ob ich nun Lactulose, Flohsamenschalen, Rodicare Hairball, Malzpaste, Cranberrys oder Rosinen oder was auch immer hoch dosiert gebe. Sie bekommt nichtmal Durchfall davon, aber es kommt wieder zum kompletten Stillstand.

    Wir haben nicht mit Kontrastmittel geröntgt. Die Frageist natürlich "Was macht man wenn man eine Engstelle gefunden hat?????" Wegschneiden? Entstehen dadurch nicht weitere vernarbte Engstellen oder what ever?
    Beim normalen Röntgen sieht man dass der Magen normal bis etwas zu viel gefüllt ist. Der Darm aber auch gefüllt ist. Es sind schon ein paar Gasblasen zwischendurch.
    Angehängte Grafiken
    Geändert von SvenMa (04.03.2019 um 21:24 Uhr)

  12. #132
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    Wenn ich eins der Kaninchen angefasst haben, dann putzen sie sich auch.

    Dieser "Menschengeruch" muß weg.

    Heute habe ich die Rechnung der OP, Stationnären aufenthalt von 2 Kaninchen + div. Medis bekommen.
    -- Der Gedanke an NacktKaninchen finde ich gar nicht so schlecht. --

  13. #133
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    Wenn ich eins der Kaninchen angefasst haben, dann putzen sie sich auch.

    Dieser "Menschengeruch" muß weg.

    Heute habe ich die Rechnung der OP, Stationnären aufenthalt von 2 Kaninchen + div. Medis bekommen.
    -- Der Gedanke an NacktKaninchen finde ich gar nicht so schlecht. --

    Sie putzt sich ständig auch wenn ich sie nicht anfasse. Das mache ich sowieso nicht so häufig.

    Nacktkaninchen ist ja auch keine Lösung. Vor allem müssten dann gleich zwei nackt werden.

  14. #134
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    richtig und die bekommen dann ein Pudelmütze auf. (Die sie dann auffressen)

    Die Ironie läßt grüßen, da ich leider auch wieder bei Null anfangen kann.

  15. #135
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Berry ist doch jetzt schon gut ein Jahr bei dir. Wann hat das denn angefangen? Was war zu dem Zeitpunkt anders als vorher? Nur der Haarwechsel? Frißt sie jetzt anders? Frißt sie überhaupt genug, wenn sie keine Leinkuchen bekommt?
    Und ich möchte nochmal meine Gedanken vom letzten Jahr hier anbringen:

    Was passiert, wenn du über einen längeren Zeitraum mal Rodicare akut gibst? Es gibt auch noch Rodicare basic als Pellets
    Vielleicht wäre das nochmal was für sie?

    Hast du schon mal versucht, Fenchel- und Kümmelsamen zu geben?
    Rodicare akut gebe ich schon fast durchgängig. Kümmel und Fenchel ist auch schon durch, als Saal sowie als tee.

    Sie ist jetzt seit Juli 2017 bei mir und im Mai 2018 haben die Probleme angefangen. Da war sie dann 15 Monate alt und hat wohl bedingt durch weniger Wachstum ihre Nahrungsaufnahme reduziert.

    Allerdings waren zu diesem Zeitpunkt noch 4 ihrer Kids hier und sie hatte massiv Haare in den Kötteln. Das ist stark zurück gegangen. 3 Kids sind noch ausgezogen, die übrigen 2 Kaninchen werden häufig gebürstet und gezupft, Futter gibts nurnoch in ner großen Schale, damit keine Haare reinfliegen, täglich werden die umliegenden Haare weggesaugt und und und.

  16. #136
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    richtig und die bekommen dann ein Pudelmütze auf. (Die sie dann auffressen)

    Die Ironie läßt grüßen, da ich leider auch wieder bei Null anfangen kann.
    Hast du das gleiche Problem?

  17. #137
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Ich mag echt nicht mehr. Jetzt hatten wir Donnerstag auf Freitag ja den schlimmen "Fall" nach dem Scheren. Jetzt hat sie gestern und heute wieder gefressen wie bekloppt. Schwupps liegt sie jetzt wieder da mit Bauchweh. Es ist wie immer das gleiche und es ist erst 3 Tage her.

  18. #138
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    richtig und die bekommen dann ein Pudelmütze auf. (Die sie dann auffressen)

    Die Ironie läßt grüßen, da ich leider auch wieder bei Null anfangen kann.
    Hast du das gleiche Problem?

    Ein ähnliches, kein Fütterungsproblem, sondern ein reines Haarproblem

  19. #139
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    Ein ähnliches, kein Fütterungsproblem, sondern ein reines Haarproblem
    Das ursprüngliche Problem ist ja hier einfach nicht klar.

  20. #140
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Ich überlege auch oft ob die Leinkuchen, auch wenn sie "aufschleimen", nicht einfach erstmal zu viel Flüssigkeit aufsaugen und dann alles doch zu trocken wird und einfach hängen bleibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Berry- mein liebes Pony
    Von Kim im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 17:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •