Seite 7 von 12 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 238

Thema: Lilly hat Gebärmutterkrebs, Spondylose und einen Abszess wegen Zahnprobleme - Auge tränt

  1. #121
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Teddy,

    danke dir für, dass zukommen der Novalgin Applikationen, sie ist glücklicherweise mit dem von Dr. L identisch. Auch für die ganzen Infos und die Informationsseiten danke ich dir.

    Über dieses Echinaca compositicum werde ich mich mal weiter einlesen.
    Das klingt echt interessant. Bei meinen beiden hege ich ohnehin den Verdacht, dass die zwei vielleicht doch chronische Schnupfer sein könnten, weil der Mücke leider immer noch hin und wieder einen kräftigen nieser vorlauten lässt.
    Auch Lilly hatte in letzter Zeit oft genießt, was sich nun aber mithilfe des Propolis wohl aber doch erledigt zu haben scheint, ohne den Tierarzt nochmal darauf ansprechen u müssen (hab sie nicht mehr Niesen gehört).

    Auch über das Nux vomica Homaccord werde ich mich mal einlesen, weil ich mit Bene-Bac-Gel und seinemhohem Zuckergehalt eher skeptisch gegenüber stehe.

    Was das zufüttern betrifft, so hätte schon gerne etwas.
    Getreide ist wohl bei Krebs nicht so gut, weil es diesen dann wohl noch fördert. Ich hatte nun gestern das Cuni Complete Aduld besorgt, doch ist da ja auch wieder Getreide drin, was dann wohl auch nicht geeignet ist.

    Zurzeit habe ich das Gefühl, Lilly bevorzugt Breie und so stell ich den eben aus diesen Päppelbreie und Obstgläser her, auch wenn es nicht das wahre ist.



    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (09.02.2016 um 12:23 Uhr)

  2. #122
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Ich hatte nun gestern das Cuni Complete Aduld besorgt, doch ist da ja auch wieder Getreide drin, was dann wohl auch nicht geeignet ist.
    Laut Hersteller nicht...
    Dieses Kaninchenfutter aus dem Hause Versele Laga wurde so konzipiert, dass es ihre Kaninchen ausgewogen und umfassend ernährt. Vorbild war die Natur, denn das natürliche Futter ist ballaststoffreich, aber stärkearm, außerdem besitzt es nur einen geringen Fettgehalt. Diese Eigenschaften weist auch Cuni Adult Complete auf. Die getreidefreie Rezeptur enthält neben Kräutern und diversen Gräsern auch frisches Gemüse und leckeres Timothy-Heu, das für seine hohe Qualität bekannt ist.
    Quelle: http://www.zooroyal.de/versele-laga-...adult-complete
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #123
    Amber.
    Gast

    Standard

    Unter den Zutaten steht aber: Saaten (2% Leinsaat).
    Das ist doch Getreide?

  4. #124
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Unter den Zutaten steht aber: Saaten (2% Leinsaat).
    Das ist doch Getreide?
    Leinsaat sind Ölsamen, kein Getreide.

  5. #125
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Im Cuni Complete ist kein Getreide enthalten. Ich füttere es auch
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #126
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Hallo Amber,

    das BeneBac Gel gebe ich schon aus Kostengründen nicht mehr. Ta gab mir Symbiopet und obwohl nur ein Verdauungskeim enthalten ist, kommt meine Lotte damit besser klar. Ich gebe ihr tägl. eine kleine Menge, da sie jetzt im Alter leicht zu Matschkot neigt und um Bauchgeschichten aufzuhalten. Ganz ohne ein Trägermaterial wirst Du Darmbakterien nicht bekommen. Selbst die Humanmittel wie Omniflora enthalten Zucker. Zudem benötighen Darmbakterien Kohlehydrate als Nahrung, um sich vermehren zu können:
    http://symbiopet.de/de/produkte/infos/
    https://www.drhoelter.de/albrecht-pr...ngsmittel.html

    So ganz allgemein für das Immunsystem eignet sich auch ein hochwertiger Grapefruitkernextrakt. Damit kann man innerlich und äußerlich verschiedene Keime, Pilze/Hefen und Viren vernichten und den Immunstatus anheben. Hab ich immer im Haus und gerade bei Lotte auf wunder Haut angewendet:
    http://www.citrobiotic.de/

    Bekommst Du hier oder in der Apo:
    http://www.sanitas.de/Vitalstoffe/Gr...-BIO--142.html

    Obstgläser enthalten reichlich Fruchtzucker. Dann würde ich lieber Gemüsegläser nehmen.
    Geändert von Teddy (09.02.2016 um 19:31 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #127
    Amber.
    Gast

    Standard

    Danke euch!
    Das Futter wird von beiden recht gern angenomen. Ich hoffe, Lilly legt jetzt mit dessen Hilfe ein paar Gramm wieder zu.

    Teddy, bei Vögel gibt es etwas zur Darmaufbau, was ohne Zucker ist. Daher hoffte ich, dass es so etwas ähnliches eventuell auch für Kaninchen gibt, dabei hatte ich mich jedoch über deine Empfehlung noch so gar nicht informiert.
    Wenn es für Kaninchen jedoch überhauptnichts Andrea gibt, dann ist es natürlich in Ordnung.
    Ich danke dir für die ganzen Informationen.


    Liebe Grüße
    Amber

  8. #128
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ich muss nochmal um Rat fragen, ich glaube sie schafft es nicht.

    Ich habe ja Lilly runter zu mir ins Wohnzimmer gebracht, als sie diese Aufgasung hatte.
    Am Montag habe ich dann ihren Partner ebenfalls runter gebracht und zu Lilly gesetzt, damit sie nicht mehr alleine sein muss...

    Am Mittwoch habe ich dann bei Mücke gesehen, dass das Auge, was er nicht ganz öffnen kann, tränt.
    Bin dann direkt zur Tierklinik, weil es schon etwas später war und ich noch zur Arbeit musste.
    Dort meinte die Tierärztin, dass er eine Bindehautentzündung hat und er das Auge ja richtig zukneift und gab mir für 2 Tage eine Antibiotische Augensalbe (Floxal) mit, die ich ihm alle 2 Stunden auf das Auge schmieren sollte. Nun war es nunmal nicht möglich, weil ich ja zur Arbeit musste und so machte ich es so, dass ich es dann Nachts, bis morgens, bis ich dann wieder zur Arbeit musste ihm die Salbe gab.
    Auch hatte ich eher das Gefühl, diese Ärztin hörte gar nicht richtig zu, sie telefonierte zwischendrin immer wieder und meine Info, dass er das Auge ohnehin nicht richtig aufbekommt, begründetere sie trotzdem ständig damit, dass er das Auge ja richtig zukneift...

    Eigentlich wollte ich dann mit beiden am Freitag zu Dr. L, einerseits weil Mückes Auge nicht besser wird und andererseits, weil es Lilly deutlich besser ging und ich einen Op Termin machen wollte.
    Dank meiner Arbeit ging dies nicht, die Chefs hatten irgendeine Vortbildung und hielten es nicht für nötig und eher darüber zu informieren, dass wir an diesem Tag eher Schichtbeginn hatten.
    Als ich dann Freitags nachts Heim kam, sah ich, dass Lillys Augen nun auch Tränen und die geschwollen sind. Hab mir dann auch nochmal Mücke angeschaut und auch sein anderes Auge tränt leicht, bei ihm liegen jedoch keine Schwellungen der Augen vor.

    Dr.L hat natürlich nicht Samstags sprechstunde und gestern hatte ich auch Wochenenddienst und musste um 9:30 los und war erst nach 18 Uhr wieder daheim.

    Ich weiß jetzt grad nicht, was ich machen soll. Lilly geht es nicht so gut, sie frisst zwar und lag die Nacht auch entspannt ausgestreckt auf dem Boden, aber seit dem sie das nun mit den Augen hat geht es ihr wieder sichtlich schlechter.
    Ich hab auch die Befürchtung, wenn ich jetzt zur Klinik fahre, dass sie zum einschläfern raten. Mit dem Gedanken spiel ich selber ja auch, allerdings ist die Sorge auch da, dass es dann zu vorschnell währe, denn vor der Augenentzündung schien es ihr immer besser zu gehen (wurde munterer und frass auch mehr).

    Was würdet ihr denn machen?
    Mücke ist übrigens munter, sehe man sein eines verträntes und das andere leicht verträntes Auge nicht, könnte man ihn für gesund halten.


    Traurige Grüße
    Amber

  9. #129
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    So lange sie frisst und entspannt ist, würde ich heute nicht zur Klinik fahren. Morgen ist ja schon Montag.

  10. #130
    Amber.
    Gast

    Standard

    Danke dir!
    Dann warte ich bis morgen früh und fahre dann zum Tierarzt. Ich hoffe die kleine hält sich auch die Nacht so tapfer.




    Liebe Grüße
    Amber

  11. #131
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Bei dir reisst es aber auch nicht ab
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #132
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Amber ,

    solche Augenentzündungen sind sehr schmerzhaft. Bekommt sie ein Schmerzmittel? Das wäre hier ganz wichtig (Novalgin - sprich bitte die TÄ darauf an). Durch die Schmerzen frisst sie dann auch wieder schlechter - und der Kreislauf beginnt von vorne.

    Für die Augen ist eine antibiotische Salbe schon mal gut - Floxal ist hier ein sehr gutes Mittel. Besser wären jedoch Tropfen; viele Tiere vertragen die Woll- und Trägerstoffe in den Salben nicht, dann sehen die Augen trotz der Behandlung manchmal schlimmer aus als vorher. Lass dir bitte Foxal EDO (Einmaldosis = ohne Konservierungsstoffe) verschreiben und stelle auf dieses Mittel um . Dann gibt es nicht die Gefahr, dass sie die Zusatzstoffe nicht verträgt. Die Einmal-Phiole ist 24 Stunden verwendbar, also mehr als einmal. Ein Antibiotikum tropft/gibt man auch nicht alle zwei Stunden - das ist zu oft ! Man gibt sie ca. 3 - 5 mal am Tag, je nach Erkrankung. Sonst können AB's ja zusätzlich reizen.

    Zusätzlich ist es ganz wichtig, dass sie Feuchtigkeitstropfen bekommt (ebenfalls als EDO - am besten Corneregel Fluid; viele User hier haben auch gute Erfahrungen mit Euphrasia gemacht). Diese Tropfen bekommst du rezeptfrei in der Apotheke. Und die sollte man wirklich alle 2 Stunden geben: Sie halten das Auge schön feucht und pflegen, so dass die entzündeten Bereiche nicht aufeinander rubbeln und zusätzlich schmerzen. Das ist ganz wichtig !

    Mit dieser Kombination bist du dann gut versorgt.

    Ich drücke euch ganz doll die Daumen !!


    Liebe Grüße, Anja

  13. #133
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    danke für die Umarmung, Danie.

    Anja, danke auch dir für deinen Rat.

    Ich bin grade echt geschockt! Kein wunder, dass bei dem Mücke das Auge mittlerweile viel, viel schlimmer ausschaut, wenn das viel zu oft war.
    An Schmerzmittel bekommt Mücke bisher nur Traumeel von mir, weil die Tierärztin nichts von Schmerzmittel sagte, ich aber weiß, dass bei einer Entzündung schmerzen dazu gehören.

    Als ich mit ihm in die Tierklinik bin, hatte er zu beginn nur verklebte Wimpern an dem schlimmeren Auge, mittlerweile schaut es leider schon so aus, wie unten auf den anhängen (Mücke ist das weiße Kaninchen, Lilly das schwarz/weiße)).

    Lilly schaut noch schlimmer aus.... An Schmerzmittel bekommt sie glücklicherweise bereits Novalgin, Metacam für Hunde und auch Traumeel. Dank dieser kann sie entspannen und ist schmerzfrei.

    Einerseits freu ich mich, dass ich endlich morgen zum Tierarzt kann, andererseits habe ich jedoch auch furchtbare angst, dass er womöglich bei Lilly zum einschläfern rät.
    Auf deine Mittel spreche ich ihn dann an, ich hoffe so sehr, dass es sich noch in den Griff bekommen lässt.



    Liebe Grüße
    Amber
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Amber. (14.02.2016 um 22:31 Uhr)

  14. #134
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    das muss doch jetzt mal wieder aufwärts gehen ich drücke die daumen für ta besuch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #135
    Amber.
    Gast

    Standard

    Danke, Danie!

    Ich war dann auch mit beiden heute Vormittag bei Dr. L und er hat sich bei Lilly die Augen angesehen und meinte, dass das linke größer erscheint. Auch sind ihre Zähne wieder zu lang, sie wiegt nur 1,6Kg und als er den kompletten Kopf und Kiefer abgetastet hatte, meinte er, dass Lilly im Unterkiefer mal einen Abszess hatte...
    Er hat sich dann nach meinen bitten nochmal die Röntgenbilder des Schädels angesehen und da meinte er dann auch wieder, dass das eine Auge auch dort größer erscheine.
    Ob es jetzt aber retroganes Wurzelwachstum ist, was beide Augen entzünden lässt, konnte er mir nicht sicher sagen, er hält es aber gerade bei dem vergrößerten Auge für wahrscheinlich...
    Er meinte, es liegen neue Erkenntnisse über Novalgin vor und dass man es nicht mehr nur, wie von ihm vor ein paar Wochen verordnet, nur 3 mal geben könne, sondern es häufiger geben kann (ich weiß jetzt nicht ob ich das jetzt hier so rein schreiben darf?). Auch die bisherige Dosierung hat er etwas erhöht. Für 2 Wochen bekam sie nun zusätzlich das Antibiotikum, Azytromycin.
    Dann soll ich mit ihr zur Kontrolle und Zahnkorrektur wieder kommen.

    Ich verstehe nicht so ganz warum er nicht sagen kann ob es die Zahnwurzeln sind, die kann man doch auf den Röntgenbildern sehen, oder nicht?

    Bei dem Rammler, Mücke, meinte er jedenfalls, dass bei dem offenen Auge nichts sei und bei dem anderen immer das Fell ins Auge Gerät und es deswegen zur Entzündung kommt.
    Ich soll versuchen, das Fell immer weg zu streichen, ansonsten meinte er, müsse man es bei ihm operieren.
    An Tropfen, Salben oder Schmerzmitteln bräuchte er nicht...
    Irgendwie bin ich damit nicht so zufrieden und glücklich über die ganzen Diagnosen ohnehin nicht.


    Liebe Grüße
    Amber

  16. #136
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Für mich hört sich die Augengeschichte nach irgendwas angesteckendem an.
    Erst 1 Auge bei Mücke, dann beide.
    Und jetzt auch bei Lilly .....

    Hast du den TA nicht darauf angesprochen?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  17. #137
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Hallo Amber,

    diese Aussagen wirken auf mich irgendwie vage.

    Wenn das Auge entzündet ist, muß es doch einen Grund dafür geben. Ein Tränen des Auges hat man häufig durch einen verstopften TNK. Aber das sieht hier deutlich entzündet aus.

    Hast Du eine Möglichkeit eine weitere Meinung einzuholen? Das ist so doch nicht zufriedenstellend. Bis zur Abklärung könntest Du Augentropfen mit Euphrasia anwenden. Sie wirken auch leicht entzündungshemmend, damit es sich zumindest nicht verschlechtert. Hylo fresh Augentropfen enthalten zudem Hyaluron zum Befeuchten der Augen.

    Novalgin wirkt nur 6 Std. Daher gebe ich es bei deutlichen Schmerzzuständen, vor allem, wenn nicht gefressen wird, immer 4mal tägl. und reduziere bei Besserung.

    Alles Gute
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  18. #138
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ich bin grade auf der Arbeit und habe auch nochmal nachgedacht...
    Ich fände es bei Lilly auch irgendwie bewundernswert, wenn sich die Zahnwurzeln da so abgesprochen hätten, dass die genau am Freitag beschlossen Augenprobleme zu verursachen...
    Es ist total komisch und bei Mücke kann das keineswegs so bleiben... das muss doch auch weh tun.

    Ich hatte es der Tierarzthelferin am Empfang geschildert, die hatte es dem Tierarzt gesagt, weil als ich rein kam, meinte der Arzt direkt, dass das bei Lilly mit den Zähnen zusammenhängen könnte und er es komisch fände, dass beide Tiere Augenprobleme haben.

    Ich ruf gleich die Tierärztin an, zu der ich mit Lilly wegen ihrer Durchfall Attacken war.
    Zu ihr geht auch Margit und ich bin eigentlich auch total begeistert von ihr. Wenn ich direkt um 9 Uhr früh dort bin, dann dürfte es hoffentlich auch keine Probleme geben, dass ich wieder rechtzeitig zuhause bin und von da aus zur Arbeit fahren kann.

    Danke euch. So fühl ich mich wegenzich nun nicht so allein, dass das mit den Augen heute doch unlogisch oder zumindest komisch ist.


    Liebe Grüße
    Amber

  19. #139
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich finde den zeitlichen Zusammenhang auch komisch.
    Wenn die Schwellung an den Haaren liegen soll: Was würde Dr. L. denn dann operieren wollen?
    Ich gebe Novalgin bei akuten Scherzen übrigens auch öfter als dreimal täglich.

  20. #140
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Kann eigentlich eine Myxo ausgeschlossen werden?
    Sind sie evtl. kürzlich dagegen geimpft worden?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auge tränt
    Von Petra M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.04.2014, 12:36
  2. Auge tränt - Wurzelprobleme?
    Von Mona K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 18:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •