Seite 69 von 106 ErsteErste ... 19 59 67 68 69 70 71 79 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.361 bis 1.380 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

  1. #1361
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen

    Evtl. macht es Sinn, die gängisten Gemüsesorten in kleinen Portionen weiter zu verfüttern und halt entsprechend weniger Wiese zu geben. Zumindest denke ich ernsthaft darüber nach.
    Mein Weibchen frisst es so schon sehr schlecht, in Mischung mit Wiese kann ich das ganz knicken

  2. #1362
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.
    danke in pelletsform oder in natürlicher form?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #1363
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/216859
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #1364
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.
    danke in pelletsform oder in natürlicher form?
    Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.

  5. #1365
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen

    Evtl. macht es Sinn, die gängisten Gemüsesorten in kleinen Portionen weiter zu verfüttern und halt entsprechend weniger Wiese zu geben. Zumindest denke ich ernsthaft darüber nach.
    im vergangenen sommer hab ich zur wiese immer auch ein bissl gemüse gegeben, aus dem gleichen gedanken, dass sie sich das gemüse quasi garnicht erst abgewöhnen.
    aber den durchbruch hat es leider nicht gebracht. da ich irgendwie das gefühl habe, dass sich der darm von motte mit wiese sehr gut erholt, werde ich es diesen sommer mal mit nur wieseund laub probieren. dann hat der darm ein paar monate nur gut strukturiertes futter bekommen, hat sich hoffentlich gut erholt und ab september werd ich dann zusätzlich ganz langsam wieder gemüse anfüttern, damit der übergang leichter fällt.
    obs dann besser ist, werden wir sehen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #1366
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.
    danke in pelletsform oder in natürlicher form?
    Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.
    ah ok
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #1367
    ally
    Gast

    Standard

    Es sind keine Pellets im herkömmlichen Sinn, sondern Extrudate, die sehr lange gekaut werden (60-80 mal pro "Würmchen") - und zwar mahlend, nicht quetschend wie Pellets. Die enthaltenen Silikate sollen den Zahnabrieb verbessern. Aber der einzige Grund, warum ich sie gebe: alle vier reißen sie mir regelrecht aus der Hand. Das machen sie auch mit Erbsenflocken, aber die wiederum verträgt Lehmann nicht.

    @Wuschel: Inzwischen geht eben nicht einmal mehr das. Apfel verträgt Lehmann überhaupt nicht mehr, bei einem Übermaß an Karotte geht's ebenfalls sprichwörtlich nach hinten los. Mit der aktuellen Zusammenstellung von wenigen Sorten Kräuter+blättriges+sehr wenig Karotte läuft es aber gut

    Dann will man ja auch allen seinen Kaninchen gerecht werden. Die Mädels würden vor Frust vermutlich im Dreieck springen, wenn ich sie auf zwei immer gleiche Sorten reduzieren würde

    @danie: Deine Theorie, dass die betroffenen Kaninchen einfach einen stark geschädigten Darm haben, kommt zumindest bei Lehmann nicht hin. Er war von klein auf bei uns und ist genauso ernährt worden, wie alle anderen.

    Wenn du das Cuni Complete mal testen willst, schick mir eine PN mit deiner Adresse, dann stecke ich dir welche in einen Umschlag
    Geändert von ally (09.04.2013 um 12:38 Uhr)

  8. #1368
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    was haltet ihr von der idee? (siehe oben)

    ich glaube mausefusses hat mal was dazu gesagt, dass ich logisch fand (mausefusses korrigier mich wenn ich es falsch widergeb)
    sie sagte mal dass wenn ein darm richtig geschädigt ist, es einfach auch mal ein bis eineinhalb jahre dauern kann bis er wieder saniert ist.
    vorausgesetzt es gibt futter, dass dem darm hilft.
    was ja wiese wäre. das hieße ja dann auch wenn man dieses sanierung quasi immer wieder unterbricht durch winterfütterung ohne wiese, die heilung einfach auch länger dauert, als wenn man jetzt z.b durchgängig eineinhalb jahre lang wiese füttern würde.
    so gesehen müssten bei konsequenter wiesenfütterung im sommer, die rückschläge im winter im laufe der zeit weniger werden und irgendwann ganz verschwinden:

    oder aber die sommermonate reichen letztendlich nicht aus ,den darm genug zu sanieren, um irgendwann heil über den winter zu kommen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #1369
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    @ally was gibst du an kräutern und blättrigen

    danke für dein angebot, aber wenn ich das richtig sehe ist das vitaminisiert gelle? das geht hier garnicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #1370
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    ally seit wann hat lehmann die probleme?
    dass das oben gesagte nicht auf alle zutrifft ist klar, aber ich denke bei manchen kaninchen kann man nicht mehr mit einer 100% heilung rechnen
    aber ich bin mit der jetztigen 90% schon sehr zufrieden
    Geändert von Mottchen (09.04.2013 um 12:45 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #1371
    ally
    Gast

    Standard

    Die Probleme hat er seit zwei Jahren, also seit er 6 ist.

    Kräuter: Petersilie, Dill, Koriander, Basilikum (manchmal auch noch andere, wenn sie beim Kochen übrig bleiben)
    Blättriges: Riesenlöwenzahn, Chinakohl, Wirsing, Chicoree, Radicchio, Rübstiel, Kohlrabiblätter

    Jupp, es ist vitaminisiert. Geht hier sonst auch nicht, keine Ahnung, warum das vertragen wird. Vielleicht, weil ich eben nur so wenig aus der Hand füttere, dass das kein Problem ist. Wenn ich es entsprechend der Fütterungsempfehlung geben würde, wäre das hier garantiert auch ein Matschkot-Faktor.


    Warum ich heute eigentlich den Thread heimgesucht habe: ich darf Lehmann heute Abend nach langer Zeit mal wieder Popo-baden. Wir waren gestern impfen und heute Nacht hat er das halbe Gehege vollgematscht
    Geändert von ally (09.04.2013 um 12:49 Uhr)

  12. #1372
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    da hast du ne schöne auswahl finde ich
    küchenkräuter gehen hier auch sehr gut
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #1373
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Ja, wenn ein Darm über Jahre geschädigt wurde dauert es sicher eine Zeit ehe das "saniert" ist.

    Zur Winterfütterung:
    Ich persönlich füttere sehr vielfältig aber überwiegend regional(also viel Kohl). Im Winter gibt es bei mir also keine Salate, die ja bekanntlich im Winter recht belastet sind. Es werden daher ja vorm Winter immer die Grenzen hochgesetzt für die Belastung mit Nitrat....

  14. #1374
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja, wenn ein Darm über Jahre geschädigt wurde dauert es sicher eine Zeit ehe das "saniert" ist.

    Zur Winterfütterung:
    Ich persönlich füttere sehr vielfältig aber überwiegend regional(also viel Kohl). Im Winter gibt es bei mir also keine Salate, die ja bekanntlich im Winter recht belastet sind. Es werden daher ja vorm Winter immer die Grenzen hochgesetzt für die Belastung mit Nitrat....
    was denkst du? im sommer nur wiese füttern und dann irgendwann umstellen, oder im sommer vornehmlich wiese dazu aber auch ein bissl von dem gemüse, dass man auch im winter füttert?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #1375
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja, wenn ein Darm über Jahre geschädigt wurde dauert es sicher eine Zeit ehe das "saniert" ist.

    Zur Winterfütterung:
    Ich persönlich füttere sehr vielfältig aber überwiegend regional(also viel Kohl). Im Winter gibt es bei mir also keine Salate, die ja bekanntlich im Winter recht belastet sind. Es werden daher ja vorm Winter immer die Grenzen hochgesetzt für die Belastung mit Nitrat....
    was denkst du? im sommer nur wiese füttern und dann irgendwann umstellen, oder im sommer vornehmlich wiese dazu aber auch ein bissl von dem gemüse, dass man auch im winter füttert?
    Bei mir läuft das immer quasi als fließender Übergang da ja die Wiese im Frühjahr nicht von heute auf morgen komplett da ist und für ad libitum reichen, ebenso ist sie im Herbst nicht von heute auf morgen weg.

    Im Frühjahr gibt also immer die Phase wo ich gesammeltes und gekauftes anbiete weil das gesammelte eben noch nicht ausreicht.
    Wenn ich dann Wiese ad libitum sammeln kann gebe ich kein Gemüse.

    Im Herbst dann umgekehrt: Wiese wird immer weniger, Zufütterung wird nach und nach immer mehr.....

  16. #1376
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    ja diese variante werd ich diesmal auch testen. mal sehen wie es dann nächsten winter aussieht mit dem matschkot
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #1377
    ally
    Gast

    Standard

    Irgendwann findest du auch eine Lösung - manchmal ist es wirklich nur ein kleines Stellrädchen, das man noch drehen muss und auf einmal ist alles gut Bis auf das Impfdesaster heute Nacht waren wir jetzt fast drei Monate Matschkot-frei.

  18. #1378
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Irgendwann findest du auch eine Lösung - manchmal ist es wirklich nur ein kleines Stellrädchen, das man noch drehen muss und auf einmal ist alles gut Bis auf das Impfdesaster heute Nacht waren wir jetzt fast drei Monate Matschkot-frei.
    das hört sich toll an.
    heißt das 100% matschfrei bei dir?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #1379
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    @danie: Deine Theorie, dass die betroffenen Kaninchen einfach einen stark geschädigten Darm haben, kommt zumindest bei Lehmann nicht hin. Er war von klein auf bei uns und ist genauso ernährt worden, wie alle anderen.
    Ist hier genauso

  20. #1380
    ally
    Gast

    Standard

    Jupp danie 100%

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •