Sagt mal werden bei euch aktuell Meisenknödel gefressen? Bei mir werden die grad fast völlig ignoriert... Hab eig immer noch die gleiche Sorte und im Sommer wurden sie auch gefressen. Das restliche Futter wird gut gefressen.
Sagt mal werden bei euch aktuell Meisenknödel gefressen? Bei mir werden die grad fast völlig ignoriert... Hab eig immer noch die gleiche Sorte und im Sommer wurden sie auch gefressen. Das restliche Futter wird gut gefressen.
Ja, die werden gut angenommen, habe u.a. auch die XXL-Meisenknödel aufgehängt. Die sind besonders beliebt, weil man da gleichzeitig drauf sitzen und fressen kann:-) Auch den Gartenschläfer habe ich abends schon dran gesehen.Und die XXL-Knödel (500g) haben den Vorteil, dass die Elstern sie nicht klauen können.
Vielleicht hat jetzt noch jemand in Deiner Nachbarschaft gerade angefangen zu füttern, sodass bei Dir im Moment weniger los ist?!
Ja ok - die lose hingelegten Knödel sind auch weg - da hab ich die Elstern und Krähen im Verdacht. Für die kleinen Vögel hab ich extra einen Schutzkäfig, der aber schon immer dort hängt. Aber da seh ich im Moment kaum mal einen Vogel drin.
Hier sind seit ein zwei Tagen auch kaum noch kleine Vögel
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Elstern hab ich dieses Jahr auch sehr viele, weiß garnihct wo die auf einmal herkommen![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Von hier nicht, wir haben unsere Massen noch...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Nachdem ich das Futter gewechselt habe wird hier sehr gut gefressen.Hauptsälich Blaumeisen und Rohtkelchen.
Meisenknödel gehen bei mir schon seit Wochen gut - hängen auch ständig die Spechte dran, aber auch die kleinen Vögel - im Schnitt gehen gerade pro Woche ca 4 Stück weg. Gestern hab ich mir so einen großen Knödelring gekauft. Auch die erste Fettkokosnuss ist so gut wie ausgepickt.
Bei uns ist es seit gestern sehr warm, da ist dann am Vogelhaus auch weniger los. Ein bisschen weniger ist es ohnehin geworden, da zwei Nachbarn auch ihre Häuschen aufgestellt
haben.
Heute hab ich mir endlich mal das Kleinzeug für den selbstgebauten Silospender gekauft - das wird eine lustige Konstruktion![]()
Geändert von Ludovica99 (23.11.2017 um 22:36 Uhr)
Die riesigen Starenschwärme sind ja nun schon eine Weile weg, die haben hier jede Menge Futter vernichtet. Danach lag erstmal Futter rum und ich hab reduziert. Mit Einbruch des Regenwetters kommen aber wieder mehr. Auch neu sehr viele Amseln, die mußten vielleicht erstmal die vollen Futternäpfe finden
Aktuell kommen Blau- und Kohlmeisen, Kleiber, Rotkehlchen, Buchfinken, Grünfinken, Elstern, Ringeltauben, Türkentauben und so ein kleiner grauer Insektenfresser, evtl. ein Laubsänger oder Grasmücke. Die Krähen hab ich seit Sommeranfang noch nicht wieder gesehen, worüber ich aber nicht böse bin. Die ruckeln beim Landen und Abfliegen immer den Pfosten lose, wo das Wasser draufsteht, damit die Katze nicht die Vögel beim Trinken wegfängt. Dabei schwappt das meiste Wasser raus und der Rest ist total verdreckt. Es steht jetzt noch eine zweite Schüssel auf dem Dach der Tomaten. Mal sehen, ob sie dann eine Schüssel in Ruhe lassen. Meisenknödel gehen hier ca. 4 Stück pro Woche weg. Aber es müssen die losen vom Futterhaus sein. Sehr gerne werden Erdnüsse und Rosinen genommen. Auch Kokosraspel mögen sie. Fettfutter mache ich immer selber, das gekaufte mögen sie nicht, zu trocken. Ich mische Haferflocken mit Rapsöl. Das ist immer weggefressen. Sonnenblumenkerne muß ich auch täglich auffüllen.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Der Knödelring/korb aus Metall war eine gute Investition - da hängen teils 5 - 7 Vögel gleichzeitig dran. Gibt weniger Stress und ich muss nicht so oft auffüllen.
Heute habe ich eine bei uns im Garten bislang neue Meisenart gesichtet - muss wohl eine Sumpf- oder Tannenmeise gewesen sein. Jedenfalls war der Bauch weiss/beige statt gelb.
Tannenmeisen sehen wie Bonsai-Kohlmeisen aus und haben einen weißen Fleck auf dem Kopf...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich habe das hier zur Identifikation benutzt
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...men/13123.html
Ich denke es muss wohl eine Tannenmeise gewesen sein, da ich auch die Flügel gesehen habe und die hatten eine auffällige Zeichnung wie bei den Kohlmeisen. sah überhaupt wie eine entfärbte Kohlmeise aus![]()
Ich das hier... http://www.brodowski-fotografie.de/b...nnenmeise.html als ich mich fragte, wo wohl die ganzen „Bonsai-Kohlmeisen“ herkommen..
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
bei mir kommen in letzter Zeit immer so um die 5 große Ringeltauben und verjagen dadurch die kleinen Vögel vom Futtertisch.
Nun habe ich ein kleines Vogelfutterhaus (aus Birke mit einem bemoostem Dach) gekauft und es zwischen die Balkonbalustrade geklemmt.
Gestern hab ich gesehen dass da auch die Tauben rangehen, dabei hab ich in das Häuschen nur Erdnussbruch und geschälte Sonnenblumenkerne getan und kein Getreide.
Ich gönne ihnen das Futter ja, aber das sie sich einfach mit ihrem Gewicht zum landen in meine Fette Henne setzen finde ich nicht so prickelnd, die ist nämlich jetzt völlig abgeknickt.
Außerdem vertreiben sie die kleinen Vögel.
Futterspender geht nicht weil ich nicht weiß wo ich den befestigen kann, außerdem hab ich Angst das da ein kleiner Vogel mit seinem Köpfchen in dem Loch stecken bleibt, ist ja bei einer Userin ja schon passiert
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Das kommt auf den Spender drauf an - viele Spender haben den Schlitz so angebracht, dass der Vogel den Kopf senken muss, so kann er auch nicht steckenbleiben weil er den Kopf schon gar nicht reinstecken kann. Dann gibts auch Spender, die unten einen Schlitz über die ganze Breite haben so dass immer wieder Futter nachrutscht. Auch da sollte nix passieren.
Geändert von Ludovica99 (26.11.2017 um 18:04 Uhr)
Wenn ich das richtig lese hat Bunny auch nix gegen tauben an sich sondern etwas dagegen dass sie ogr die Pflanzen schrotten
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen