Seite 64 von 76 ErsteErste ... 14 54 62 63 64 65 66 74 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.261 bis 1.280 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

  1. #1261
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Ich pflücke immer nur Blätter und keine ganze Pflanze. Da die danach immer schön weiterwächst glaube ich nicht, dass ich da viel kaputt mache, auch ohne Schere.

    Ich trage allerdings grundsätzlich Handschuhe, seit ich vom Pflücken mal eine grüne Hornhaut an den Fingern hatte Außerdem haben viele leckere Sachen Dornen.

    Hier geht es inzwischen schon super Habe heute mal RBK gepflückt, der hatte schon die Größe von WBK. Mal schauen, wie sie ihn fressen. Bisher war er an meinen Routen noch nicht so präsent, dass ich davon gepflückt hätte.


  2. #1262
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich schneide fast nur mit Schere, Ausnahme wenn ich eigentlich nicht zum Pflücken unterwegs bin und Leckerchen finde. Ich kann daher nur unterschreiben, was hier geschrieben wurde, dass die Gefahr, zu viel auszurupfen, einfach zu groß ist. Blüten lasse ich auch stehen, aktuell den Wiesenkerbel.

    Meine Ausbeute heute:

    200323_180815_resized.jpg
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #1263
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Ich rupfe ja nicht, ich pflücke Da ich die ganze Saison immer mal wieder von denselben Pflanzen Blätter pflücke, weiß ich definitiv, dass die mein Pflücken überleben... ich nehme halt ein paar Blätter und gut. Grasende Tiere haben auch keine Schere


  4. #1264
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich rupfe ja nicht, ich pflücke Da ich die ganze Saison immer mal wieder von denselben Pflanzen Blätter pflücke, weiß ich definitiv, dass die mein Pflücken überleben... ich nehme halt ein paar Blätter und gut. Grasende Tiere haben auch keine Schere
    So mache ich das auch Ich achte beim Pflücken auch immer darauf, nichts auszureißen und immer Teile stehen zu lassen, und Blüten sowieso nahezu immer (gerade jetzt, wo die gerade erst kommen).
    Ich habe immer mal darüber nachgedacht, mir eine Handsichel o.ä. zuzulegen, habe es aber doch nie getan. So kann ich den Pflück-Beutel und den Handschuh auch einfach viel problemloser in meiner Tasche bei mir haben und dann "spontan" pflücken.

  5. #1265
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Viele der Blütem vom Mirabellenbaum und teilweise auch anderen Obstsorten hab ich vom Boden aufgelesen als sie abgefallen sind.

  6. #1266
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.504

    Standard

    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    Viele der Blütem vom Mirabellenbaum und teilweise auch anderen Obstsorten hab ich vom Boden aufgelesen als sie abgefallen sind.
    Bei meiner Mirabelle sind die Knospen noch nicht mal groß genug, das sie sich öffnen könnten. Dafür will der Pfirsich bald aufspringen.

  7. #1267

  8. #1268
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.504

    Standard

    Wooooooooowwww.

  9. #1269
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    So sieht es hier auch schon aus, nur dass meine 2 weder Mirabellen- noch Forsythiablüten wollten.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  10. #1270
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Franziska

    Handsichel hab ich mal versucht. Hatte sie dann im Gummistiefel hängen und benutze sie seitdem nicht mehr

    Witzig. Forsythien sind fast verblüht, aber Obst blüht hier noch gar nicht...


  11. #1271
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 846

    Standard Kann mir jemand sagen was das ist?

    Das wächst bei uns massenweise im Garten? Was kann das sein?
    Angehängte Grafiken

  12. #1272
    Gast
    Gast

    Standard

    Sieht aus wie Knoblauchsrauke - haste mal ein Blatt zwischen den Händen verrieben?

  13. #1273
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 846

    Standard

    Ja, hab ich, leider nichts gerochen

  14. #1274
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Könnte das nicht Gundermann sein?
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  15. #1275
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Meiner Meinung nach "Gewöhnliche Knoblauchsrauke" meint auch "Plant-Vet"

  16. #1276
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.504

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    Könnte das nicht Gundermann sein?
    Nee, das ist normalerweise so groß wie der Babygiersch auf dem Foto.

    Das wird Knoblauchsrauke.

  17. #1277
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 669

    Standard

    Noch eine Stimme für Knoblauchsrauke.

  18. #1278
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 846

    Standard

    Ich dachte anfänglich auch an Knoblauchsrauke. Kann es sein, dass die jungen Pflanzen noch nicht riechen?

  19. #1279
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Ich hab genau diese im Garten und die riechen schon schmackhaft, wenn ich nur versehentlich drauf trete.... :Q

  20. #1280
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Ja, das ist definitiv Knoblauchsrauke. Riecht in jedem Wachstumsstadium, aber manchmal fällt mir der Geruch auch erst zeitverzögert auf, wenn ich nach dem Pflücken nochmal die Nase in die Tüte halte


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •