Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 129

Thema: Hinterläufe völlig gelähmt

  1. #101
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von exhalethavile Beitrag anzeigen
    ja jetzt weiss ich wieso, sie hat jetzt sonen neuen Tick und will sich dauernd mit dem Hinterbein kratzen, aber geht halt nicht richtig, aber den ganzen Tag heute hat sies versucht, dabei fällt sie dann oft um, der Kopf geht dauernd nach hinen, das Bein nach vorne, aber so richtig kratzen kann sie damit irgendwie nicht, auch Zehen spreizen geht nicht....
    Als "meine" EC-Häsin sich mangels Koordination nicht kratzen konnte hat sie's dann einfach gelassen - aber ich finde es auch verständlich, wenn das Kaninchen es dann immer weiter versucht... die Häsin hier wird allerdings auch dauernd von ihrem Partnertier gepflegt.

    Aber ich hoffe, der Rückschlag ist nicht von Dauer & wünsche gute Besserung!

  2. #102
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wie geht es ihr jetzt?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #103

    Standard

    ja jetzt ist wieder wie immer, sie kann schon gehen und laufen, aber das linke Bein ist nach wie vor noch lahmer als das rechte, oft rutscht ihr auch das Bein ganz weit nach vorne und sie sitzt dann so ganz komisch da, aber bewegen kann sies schon, manchmal kann sie sogar schon bisschen zappeln mit den Hinterneinen wenn man sie auf den Boden setzt.

    Mal sehen, bis jetzt noch unverändert, aber ist ja schon mal gut wenns nicht schlechter geworden ist, und das schon für mehrere Tage jetzt, also hoff ich es bleibt zumindest so, vielleicht wirds ja doch noch besser im Laufe der Zeit....

  4. #104
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Manche Tiere behalten auch etwas zurück. Welche Medis gibst du noch?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #105

    Standard

    jetzt nur noch das Panacur, also Cortison, Antibiotikum und VitB-Spritzen hat sie 2 Wochen lang bekommen, und jetzt nur noch das Panacur für diese Woche noch und dann nichts mehr.

    Wenns trotzdem schlechter wird sollen wir wieder zum TA, ansonsten ist nach dieser Woche Schluss. Und dann halt wieder in 3 Monaten das Panacur geben, so als Vorbeugung, das sollen wir dann alle 3 Monate so machen...

  6. #106
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von exhalethavile Beitrag anzeigen
    jetzt nur noch das Panacur, also Cortison, Antibiotikum und VitB-Spritzen hat sie 2 Wochen lang bekommen, und jetzt nur noch das Panacur für diese Woche noch und dann nichts mehr.

    Wenns trotzdem schlechter wird sollen wir wieder zum TA, ansonsten ist nach dieser Woche Schluss. Und dann halt wieder in 3 Monaten das Panacur geben, so als Vorbeugung, das sollen wir dann alle 3 Monate so machen...
    Interessante Behandlung. Nimmt Dein Tier das Panacur leicht auf? Alle 3 Monate halte ich für leichten overkill.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #107
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Panacur als Kur alle paar Monate würde ich nicht machen. Ich setze es dann ab wenn die Symptome weg sind bzw. sich wochenlang nichts mehr ändert.

    Bei euch würde ich es jetzt noch nicht absetzen, da es noch Probleme mit dem Bein gibt. Und Vit-B-Komplex würde ich in eurem Fall regelmäßig geben. Ich streue von den Ratiopharm-Kapseln alle paar Tage etwas über das Futter.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #108
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ich sehe es wie Kathi und würde das Vit B Komplex in jedem Fall weiterhin geben, ggf. könnte man noch cerebrum unterstützend einsetzen, das bekommt mein Mucki
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #109

    Standard

    ja vielleicht sollt ich das auch so machen mit dem VitB, ich dachte nämliche auch ist bestimmt nicht schlecht. Nur die TA meinte halt, die Spritzen gibts nur für 2 Wochen, danach nichts mehr, eben nur noch das Panacur dann...

    Aber ich wusste nicht dass man die als Kapseln auch kaufen kann, das war ja immer das Blöde, alle 2 Tage zur TA zu fahren und riesen Stress für das Tier nur für diese Spritzen, und sie hasst Autofahren, ist immer am Klopfen dann...

    aber wenn man das VitB auch ohne Spritze geben kann, muss ich mal schauen, das wäre ja ideal, vielleicht kann ich das auch kaufen und wird sicher nicht verkerht sein für die Nerven, sind ja offensichtlich noch nicht so wie vorher...

  10. #110
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es sind die Kapseln von Ratiopharm für Menschen, die gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Ich gebe zweimal die Woche eine Kapsel über eine kleine Schale Sämereien, davon fressen dann 4 Tiere.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #111
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von exhalethavile Beitrag anzeigen
    jetzt nur noch das Panacur, also Cortison, Antibiotikum und VitB-Spritzen hat sie 2 Wochen lang bekommen, und jetzt nur noch das Panacur für diese Woche noch und dann nichts mehr.

    Wenns trotzdem schlechter wird sollen wir wieder zum TA, ansonsten ist nach dieser Woche Schluss. Und dann halt wieder in 3 Monaten das Panacur geben, so als Vorbeugung, das sollen wir dann alle 3 Monate so machen...
    Interessante Behandlung. Nimmt Dein Tier das Panacur leicht auf? Alle 3 Monate halte ich für leichten overkill.
    April: Ich hab bzgl. deines Kommentar letztens über die Wirkungsweise von Panacur noch einmal in Augsburg nachgefragt. Resistenzen der Protozoen auf Panacur sind auf Grund der Wirkungsweise nicht möglich.

    Gegen eine Dauergabe spricht lediglich, die unnötige Belastung der Verdauung und des Organismus des Kaninchens.
    Behandelt sollte nur werden, wenn eine "Stresssituation" eintritt, oder Symptome auftreten. Regelmäßige oder eher durchgängige Behandlung macht dann Sinn, wenn die "akuten" Schübe sich häufen. D.h. das Tier derart immunsupprimiert ist, das es sich selbst nicht mehr zur Wehr setzen kann.
    In Stresssituation genügen 10 Tage Behandlung um die Erregerdichte so weit zurückzufahren, das keine Schäden zu erwarten sind.

  12. #112
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von exhalethavile Beitrag anzeigen
    jetzt nur noch das Panacur, also Cortison, Antibiotikum und VitB-Spritzen hat sie 2 Wochen lang bekommen, und jetzt nur noch das Panacur für diese Woche noch und dann nichts mehr.

    Wenns trotzdem schlechter wird sollen wir wieder zum TA, ansonsten ist nach dieser Woche Schluss. Und dann halt wieder in 3 Monaten das Panacur geben, so als Vorbeugung, das sollen wir dann alle 3 Monate so machen...
    Interessante Behandlung. Nimmt Dein Tier das Panacur leicht auf? Alle 3 Monate halte ich für leichten overkill.
    April: Ich hab bzgl. deines Kommentar letztens über die Wirkungsweise von Panacur noch einmal in Augsburg nachgefragt. Resistenzen der Protozoen auf Panacur sind auf Grund der Wirkungsweise nicht möglich.

    Gegen eine Dauergabe spricht lediglich, die unnötige Belastung der Verdauung und des Organismus des Kaninchens.
    Behandelt sollte nur werden, wenn eine "Stresssituation" eintritt, oder Symptome auftreten. Regelmäßige oder eher durchgängige Behandlung macht dann Sinn, wenn die "akuten" Schübe sich häufen. D.h. das Tier derart immunsupprimiert ist, das es sich selbst nicht mehr zur Wehr setzen kann.
    In Stresssituation genügen 10 Tage Behandlung um die Erregerdichte so weit zurückzufahren, das keine Schäden zu erwarten sind.
    Zeppelinchen: Dass sich keine Resistenzen bilden können, weiss ich. Ich hab's hier mehrfach schon gepostet und erklärt. Es freut mich, dass sich diese Erkenntnis langsam verbreitet.

    Bezüglich der Dauergabe bin ich der Meinung, dass eine Behandlung alle drei Monate völliger Overkill ist, unnötig und insgesamt zu viel Stress für das Tier bedeutet - genau deshalb meine Frage, wie gut (= ruhig und stressfrei) das Kaninchen das Zeug aufnimmt. Ich gehe sogar davon aus, dass ein Kaninchen die meiste Zeit mehr oder weniger gut mit dem Befall klar kommt, weshalb es meiner Meinung nach auch keinen Grund geben würde, die Behandlung stur alle 3 Monate durchzuführen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #113

    Standard

    eigentlich nimmt sies ganz gut auf, am Anfang wars schwierig, da hat sie viel gezappelt und immer Pippi gemacht und sich gesträubt wies nur geht, vor allem beim Pünktchen wars ganz schlimm als wir es ihm auch geben mussten, der ist sofort ins haus und hat geklopft als wir mit dem Panacur reinkamen immer...

    aber bei ihr ist es jetzt die letzten Tage echt einfach gegangen, sie wehrt sich gar nicht mehr, weiss schon genau was kommt, schluckt auch sofort und ist total ruhig dabei, also das ging zumindest richtig gut die letzte Zeit...

  14. #114
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich vermute, dass die Ruhe vorbei sein wird, wenn Du es drei Monate lang nicht mehr machst und dann wieder anfängt. Nein, ich würde das nicht alle drei Monate tun. Lieber jetzt vernünftig kurieren, so gut es eben geht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #115
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zeppelinchen: Dass sich keine Resistenzen bilden können, weiss ich. Ich hab's hier mehrfach schon gepostet und erklärt. Es freut mich, dass sich diese Erkenntnis langsam verbreitet.
    Verbreiten ist gut. Nicht nur das Verbreiten ist das Problem, sondern eher die mangelhafte Erklärung den Patientenbesitzern gegenüber. "Dauergabe macht keinen Sinn", bedeutet bei Panacur etwas anderes wie bei Baytril. Mehr als solche pauschalisierten Aussagen bekommt man meist nicht heraus. Publikationen für Patientenbesitzer oder Fachbeiträge in Zeitschriften, sind meist ähnlich wage.

    Meine letztendliche Nachhackquelle hat die Arbeiten von Flocke 2010 und Sieg et. al. begleitet. Entweder muss man wie eine Bohrmaschine ständig nachbohren, oder selbst Studien zu Themen wälzen, die nicht das eigene Steckenpferd sind.

  16. #116
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich würde sie auch eher schonen und sie nicht alle 3 Monate mit dem Medikament ärgern.

    Die 3 Monate-Pause-Methode war vor einigen Jahren in aller Munde ist aber inzwischen überhohlt. Sie ist ein Versuch in große EC - positive -Bestände (Züchter etc.) irgendwie Kontrolle hineinzubringen.

    Bei 2 Kaninchen bist zu so dicht an den Tieren dran, das du erkennen kannst, wenn eine geringfügige Änderung der Situation eintritt.

  17. #117
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Publikationen für Patientenbesitzer oder Fachbeiträge in Zeitschriften, sind meist ähnlich wage.
    april, hast du denn gut verständliche und zuverlässige Quellen? Ich wäre daran sehr interessiert und meine TÄ auch. Auf Kongressen wird das Thema wohl immer wieder angesprochen, aber keiner hat wirklich einen Plan.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #118
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die Quellen sind zuverlässig, aber nicht gut verständlich für nicht-Eingelesene. Ich kann gerne mal eine Zusammenfassung aus relevanten und sehr guten Quellen erstellen.

    Übrigens sehe ich auch gewisse Probleme bei der Behauptung, Panacur sei sehr belastend. Es hat Lang- und Kurzzeitstudien an allen möglichen Tieren gegeben, aber von Langzeitstudien an Kaninchen habe ich noch nie etwas gesehen. Und wirkliche Belastungen im Sinne einer Toxizität ist eigentlich nicht beschrieben - für Fenbendazol (Panacur). Für Albendazol sieht es etwas anders aus.

    Kaninchen scheiden die Fenbendazol-Stoffe (bzw. die Stoffwechselprodukte daraus) etwas anders aus als die anderen Tiere, nämlich etwa einen Viertel über den Urin (im Gegensatz zu allen! anderen Tieren, die etwa 10% oder weniger über den Urin ausscheiden), und bei Kaninchen kommt ohnehin nur etwa 40% wieder heraus. Daraus kann man etwas phantasieren, aber wirklich nichts behaupten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #119
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Übrigens sehe ich auch gewisse Probleme bei der Behauptung, Panacur sei sehr belastend. Es hat Lang- und Kurzzeitstudien an allen möglichen Tieren gegeben, aber von Langzeitstudien an Kaninchen habe ich noch nie etwas gesehen. Und wirkliche Belastungen im Sinne einer Toxizität ist eigentlich nicht beschrieben - für Fenbendazol (Panacur)
    Da würde mich auch der genaue Stand interessieren, meine Info von meiner TA (Ew. in Berlin) war, dass Panacur sehr gut verträglich ist ... aber evtl. hatte sie mir auch nur die kurze Version erzählt, schließlich stand ich mit akkutem EC-Kaninchen vor ihr. Denn nach dieser Lage würde ich persönlich auch eher einmal mehr als einmal zu wenig/zu spät Panacur geben, wenn auch definitiv nicht regelmäßig.
    Geändert von Katharina (20.03.2013 um 20:18 Uhr) Grund: TA-Name entfernt

  20. #120
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die Quellen sind zuverlässig, aber nicht gut verständlich für nicht-Eingelesene. Ich kann gerne mal eine Zusammenfassung aus relevanten und sehr guten Quellen erstellen.
    Das wäre toll
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. hinterläufe...
    Von abby123 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 27.02.2013, 21:09
  2. Hilfe! Hinterbeine gelähmt, EC-Titer negativ
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.12.2012, 11:48
  3. gelähmte Hinterläufe
    Von vanzza im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.11.2012, 20:34
  4. einseitig gelähmt ??!! oder ähnliches, bitte um Hilfe
    Von bummel2004 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.07.2012, 18:26
  5. Fino ganz plötzlich gelähmt.
    Von HeikeWo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.11.2011, 21:20

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •