Pferde und Kaninchen kann man da nicht vergleichen. Vielleicht noch was zum Thema "Eiweiß in Gras und Heu":
Das Thema ist ein wenig komplex, eigentlich müsste man dazu nen Roman schreiben. Ich versuche es Mal auf das Nötigste zu beschränken: Die Proteine im Heu sind schlechter verdaulich – unter anderem dadurch, dass sie sich beim Trocknen mit anderen Bestandteilen binden. Zudem geht durch die Trocknungs- und Verarbeitungsprozesse auch einiges verloren.
Das ist jedoch nicht zum Vorteil, sondern zum Nachteil der Tiere. Auch Hauskaninchen können aus Heu nicht alle Nährstoffe ziehen, die sie brauchen. Das führt dazu, dass sie stattdessen Proteine von ihren Körpereigenen Proteinen abziehen – sie zehren also sozusagen aus.
Gras wiederum besteht zu einem Großteil aus Wasser. Kaninchen müssen also ein großes Nahrungsvolumen aufnehmen, um genügend Nährstoffe aufzunehmen. Bei einem entsprechenden Nahrungsangebot gehen Kaninchen oft soweit, dass sie nur die eiweißreichen Blattspitzen abknabbern und die restliche Pflanzen stehen lassen, um ihren Bedarf zu decken. Insbesondere bei Wildkaninchen und Freilaufkaninchen lässt sich dies meist beobachten.
Lesezeichen