Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: UV-Licht für Schnupfer und Hautprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard UV-Licht für Schnupfer und Hautprobleme

    Hallo...,
    eigentlich will ich das hier gar nicht schreiben, weil ich noch kein neues Kaninchen haben möchte.
    Der Tod von Muckel sitzt noch zu tief, aber Max sitzt hier schon ne Woche und trauert.
    Er ist ein junges Tier und wir haben uns ein bisschen umgehört, ob es ne geeignete Dame für ihn gibt.
    Birgit von der Kanincheninsel hätte ein paar Kandidatinnen für uns.

    Jetzt habe ich aber von nem Kaninchenweibchen (3,5J.) gehört, die abgegeben werden soll, weil die Leute vor zwei Wochen ein Baby gekriegt haben.
    Das Kaninchen hat aber noch nie mit Artgenossen zusammengelebt, weil VGs imKäfig mit Artgenossen und Meerschweinchen nicht geklappt haben.
    Ist ja klar, dass das schief gehen musste.

    Ich frag mich halt, ob ich es wagen soll?! Sind die Kaninchen, die noch nie mit nem anderen Tier zusammengelebt haben sozial gestört?
    Ich möchte halt nicht schon wieder eine Großbaustelle und enorme Probleme. Es soll einfach mal einigermaßen normal laufen.

    Was habt ihr für Erfahrungen mit solchen Tieren?

    Danke und liebe Grüße

  2. #2
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Ich habe damit keine schlechteren Erfahrungen gemacht wie mit Kaninchen, die schon Partner hatten. Nur das Sozialverhalten ist einfacher einzuschätzen.

    Frag sonst mal Tanja F. Sie wohnt nahe bei Karlsruhe und macht Vergesellschaftungen öfters
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  3. #3
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.741

    Standard

    Mein Leo hat, bevor er zu mir kam, alleine im Käfig gelebt.
    Er lebt jetzt seit Anfang August mit meinen anderen beiden zusammen-und genießt es sichtlich, zu kuscheln oder geputzt zu werden.
    Es war kein Nachteil für unsere ZF. Wobei Leo selbstbewusst ist, bis unter die Fellspitzen, was ich anfangs nicht gedacht hätte

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe damit auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Der einzige Unterschied war, dass solche Kaninchen ziemlich auf den Menschen fixiert sind, sofern sich mit ihnen viel beschäftigt worden ist. Das merkt man in der Anfangszeit recht, dass sie sich lieber zum Menschen hingezogen fühlen, als zu anderen Kaninchen. Ich habe schon 3-4 Jahre alte Einzelkaninchen mit einem weiteren Kaninchen vergesellschaftet, war nicht weiter tragisch.
    Geändert von Wuschel (26.10.2012 um 21:51 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Alles klar, dann schauen wir sie uns mal an!
    Es wäre ja schön, weil sie sonst wieder in Einzelhaltung soll.
    Gegen RHD ist sie nicht geimpft. Das würden wir mit ner Kotprobe nachholen.
    Wie lange muss man mit ner VG warten, 2 Wochen oder reicht eine ?

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Alles klar, dann schauen wir sie uns mal an!
    Es wäre ja schön, weil sie sonst wieder in Einzelhaltung soll.
    Gegen RHD ist sie nicht geimpft. Das würden wir mit ner Kotprobe nachholen.
    Wie lange muss man mit ner VG warten, 2 Wochen oder reicht eine ?
    Ich würde 2 Wochen warten, denn z.B. Myxo hat eine Inkubationszeit von ca. 3-10 Tagen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Auch wenn die Resonanz hier bisher positiv war : Ich hab es bei meinen eigenen Tieren erlebt und auch hier gelesen, dass es schon zu Anfangsschwierigkeiten kommen kann. Z. B. missdeuten von Unterwerfungsgesten oder Kopf unterschieben= kuscheln. Bei meiner Häsin, die aus ner Bucht kam, hatte es Monate gedauert, bis sie ihren Partner auch geputzt hat. Das mit dem Menschenbezogenen war bei ihr auch sehr stark.
    Es kommt - glaub ich- auch viel darauf an, wann die Kleinen von Mutter und Geschwistern getrennt wurden. Allerdings ist hier auch alles Verhalten vom Partner erlernt worden, es hat nur länger gedauert...

  8. #8
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.280

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen

    Ich frag mich halt, ob ich es wagen soll?! Sind die Kaninchen, die noch nie mit nem anderen Tier zusammengelebt haben sozial gestört?

    ...

    Was habt ihr für Erfahrungen mit solchen Tieren?
    Miffi lebte auch etwa 3 Jahre lang allein in einem Meterknast im dunklen Schuppen.
    Die ZF mit Clausi verlief völlig unkompliziert, und es gab nie Probleme zwischen den beiden.

    Eine Garantie gibt es nie, auch bei Kaninchen, die schon mit anderen zusammengelebt haben, kann es wegen des Charakters Probleme bei Vergesellschaftungen geben.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •