Hier werden für Dienstag auch alle Daumen und Pfoten gedrückt.
Hier werden für Dienstag auch alle Daumen und Pfoten gedrückt.
Danke Euch allen
... werde weiter berichten!!!
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Ihr Lieben,
ich berichte nur kurz chronischem aus Zeitmangel:
Nach einem Telefonat am Montag Abend und Dienstag morgen mit der "Zahn- und Kieferspezialpraxis" in Overath brauchte Paula dort vorerst nicht vorgestellt werden, da der Kieferabszess endlich endlich abheilt.
Die Tierklinik meinte, dass es eher kontraproduktiv sei, wenn man nichts mehr sieht und sie dennoch erneut solchem Stress aussetze und dass ich mich melden soll, wenn sich da wieder was bemerkbar machen sollte. Wenn der Abszess weggeheilt ist soll ich mich einfach darüber freuen. Das fand ich wirklich bemerkenswert. Sie sagte, dass sie die Röntgenbilder wieder an meinen TA zurücksenden werden und ich mich jederzeit melden kann, wenn ich meine, dass es erforderlich ist. Auch bestätigten sie mir die "Wunderwirkung" so macher homöopatischer Behandlungen, sofern die richtigen Medikamente ausgewählt werden,was meist am Schwierigsten ist.
Mir fiel ein riesen Stein vom Herz denn auch ich wollte ihr auch nur ungern eine weitere Narkose zumuten, die ja schon fürs Röntgen erforderlich gewesen wäre. Hatte ja auch damit gerechnet, dass sie wieder aufgeschnitten wird.
Ich habe daraufhin nochmal mit der Tierheilpraktikerin telefoniert, ihr die Situation beschrieben und berichte, wenn es Neuigkeiten gibt. Das homöop. Knochenmittel Hekla Lava gebe ich seit Dienstag.
Werde sie natürlich auch zusätzlich regelmäßig meinem TA in Rondorf vorstellen.
Glückliche Grüße
Birgit
Birgit, das hört sich wirklich super an! Ich gratuliere und finde es schön, dass die Homöopathie gut anschlägt. Zeitlich segehen war es ja nun die Homöopathie, die gut geholfen hat, wenn ich es richtig verstanden habe.
@ Lilli&Paulchen:
Man kann doch Eiter nun nicht mit Hornhaut vergleichen! Das ist doch falsch, was du da schreibst!
Hornhaut bildet sich als Schutz für darunterliegende Hautschichten. Das ist sinnvoll, vor allem wenn man keine Schuhe trägt, wie es die Natur einst vorgesehen hat. Es verhindert Verletzungen. Entfernt man Hornhaut, bildet sich natürlicher Weise neue! So ist es richtig und gut.
Eiter ist ja was ganz anderes: Blutzellen "fressen" die Erreger, eine Immunreaktion. Dieser "Müll" muss dann den Körper verlassen, auf irgendeinem Weg. DAs ist dann der Eiter, wenn ich richtig informiert bin. Liegt das Erregerzentrum dicht unter der Haut, wird das Gewebe aufbrechen, das ist richtig. Wenn dann nicht aller Eiter abfließen kann, besteht die Gefahr einer Neuinfektion. Das ist also absolut nicht hilfreich!!!
Bei einem Abszess besteht ja nun grad das Problem, dass der Eiterherd eben nicht dicht unter der Haut liegt und der Eiter, also die Blutzellen mit Erregern drinnen, nicht abgebaut werden können. Ansonsten würde ja kein Abszess entstehen.
Mag sein, dass der eine oder andere große Erfolge mit der Homöopathischen Behandlung gefeiert hat. Das ist sehr schön. Wenn das nicht funktioniert oder kein guter Homöopath gefunden werden kann, muss der Abszess eben geöffnet und gereinigt werden, damit der Eiter raus kann.
Die gebildete Menge des Eiters hängt also keinesfalls mit der entfernten Eitermenge zusammen. Sie hängt ab von der Erregerzahl: Viele Erreger = viel gefressene Erreger = viel Eiter!
Keine Erreger = keine gefressenen Erreger " kein Eiter!
Bitte erzähle nicht eventuell Unwissenden, dass Eiter neu gebildet wird, wenn man ihn entfernt. Das ist nicht nur falsch, sondern eventuell auch sehr gefährlich!
LIebe Grüße
Dagmar
suuuuuuuuuuuuper
das hört sich doch toll an
hoffentlich seit ihr bald fertig damit![]()
Hallo ihr Lieben,
Ich hab jetzt mal ein paar Tage die Finger von Melissas inzwischen nur noch winzigen Abszesskrüstchen gelassen und es gestern noch mal abgekratzt. Darunter war wunderschön neu gebildete Haut, noch etwas rosa und kein Eiter. Hab stark verdünnte Calendula Urtinktur draufgetupft und dann durfte sie wieder zu den anderen.
Es geht ihr bestens und ich hoffe, dass das so bleibt.
Seit ich sie nicht mehr täglich schnappe sieht sie auch viel entspannter aus, was - so denke ich - auch zur Genesung beiträgt. Sie lässt sich sogar wieder von mir streicheln.
Diese Tierheilpraktikerin kann man wirklich sehr empfehlen - nur schade, dass sie so weit weg ist.
Liebe Grüße
Birgit
Das ist wirklich toll!
Ich kann die Steine, die dir vom Herz fallen, noch bis hierher plumpsen hören...
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Birgit,
habe durch diese THP auch schon viel Gutes bei meinen Nins in den letzten Monaten erreichen können.
Man ist ja immer erst skeptisch und denkt, diese kleinen Kügelchen sollen helfen?
Ich habe z.B. meine Riesin Adele mit den durch diese THP verordneten Mitteln behandelt. Bei Adele, die aufgrund ihres gebrochenen Beins in der letzten Zeit häufig robbte statt lief, hat sich durch die Wahl des richtigen Mittels eine derartige Verbesserung ergeben, dass sie wieder in der ihr eigenen Weise hoppeln kann. Sie wird nie wieder normal laufen können, da der Bruch des Beins schon lange zurückliegt und sie seinerzeit bei dem Züchter, bei dem sie anderhalb Jahre lebte, nicht (richtig) behandelt wurde, aber sie kann sich wieder aufrecht fortbewegen und hoppeln.
Ich habe auch schon "Bisswunden-Opfer" mit den verordneten Mitteln dieser THP behandelt und trotz teilweise tiefer Löcher in der Haut und in den Ohren hat sich kein Eiter gebildet oder sind Abszesse entstanden.
Wichtig ist, einen wirklich guten THP zu haben und diese THP ist einfach super. Schade, dass ich auch so weit von ihr weg wohne.
LG Susanne
Wart ihr denn mit den Tieren vor Ort oder lief das über Telefon oder Mail?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Bei mir lief das über Telefon.
Ich habe der THP die Verletzung/Krankheit und deren Symptome und Dauer genannt und natürlich auch alle Daten des jeweiligen Tieres sowie seinen Charakter und alle sonstigen Infos, so unwichtig sie auch erschienen.
LG Susanne
Hi,
also wir hatten telefonisch Kontakt aufgenommen, da der Weg dorthin für Melli zu stressig wäre. Ich hab alle Daten die Dr. B. herausgefunden hat (die Art der Bakterien usw.) zusammengetragen und Melli genaustens beschrieben, Alter, Größe und Gewicht durchgegeben und dann hat sie zwei Tage später die richtigen Medis herausgefunden.
Ich habe die Medis gleich besorgt und mit der Behandlung sofort begonnen. Erstmal kam plötzlich täglich wieder vermehrt und recht flüssiger Eiter und ich dachte schon "So ein Mist", das wird wieder schlimmer.
Habe aber nicht aufgegeben, weiterbehandelt (immer im Hinterkopf, dass Melli "eh erneut operiert werden muss") und vier Tage vor der anstehenden OP war plötzlich der Eiter weg, es kam noch einmal etwas Eiter nach, was aber lt. der THP normal ist (weil wir ja den Eiter aus dem ganzen Körper ziehen) und alles sieht top bei ihr aus.
Werde sie diese Woche nochmal beim TA (GB) vorstellen (weil ich mit einem Meerie dort hin muss - Stuppi hat seit Jahren eine stark verdickte Kralle die jetzt anfängt sich zu verändern).
Liebe Grüße
Birgit
Danke für eure Erfahrungen.Ich werde morgen beim TA das Rö-Bild fotografieren, denn Laborbefunde haben wir ja nicht.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich lasse mir eine Kopie vom RöBild immer auf CD brennen oder per E-Mail schicken und gebe/schicke es dann der THP. Geht natürlich nur, wenn der TA ein digitales RöGerät hat.
So habe ich auch immer wichtige Unterlagen von den Tieren zuhause und muss nicht erst den TA fragen, ob ich mir die Bilder ausleihen darf und muss auch nichts zurückbringen.![]()
Geändert von miri (12.09.2011 um 16:26 Uhr)
Mein TA ist zwar klasse, aber sein Rö-Gerät irgendwo von Anno Schnuf.Also nichts mit digital.
![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Kathis, für wen hattest du eigetntlich gefragt? (Mir würden da so viele Patienten einfallen...)
LIebe Grüße
Dagmar
Dagmar, wir sind hier OT, schau mal in meinen Kaninchenfelle-Thread, da steht es.
![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Hallo Allerseits,
war heute mit Melissa zur Kontrolle bei meinem TA im Kölner Süden.
Er sagt es sieht richtig gut aus und ich soll die homöopatische Behandlung weiterführen und auch ggf. noch Myristica (auch homöopatisch) geben, weil Myristica hilft, den Eiter rauszubefördern sofern noch welcher gebildet wird. Ansonsen regelmäßig draufgucken, kontrollieren aber nicht mehr auf- oder auskratzen.
Wir denken, Melli hats jetzt endlich geschafft.
Ich möchte nochmal sagen, dass Melissa Herrn Dr. B. ihr Leben verdankt, auch wenn die Prozedur mit der achtwöchigen Wundbehandlung nervig, anstrengend und wahrscheinlich manchmal auch etwas schmerzhaft war und uns alle an unsere Grenzen gebracht hat.
Die Tierheilpraktikerin Frau F. aus Mühlheim/ Main, die ich auf Miris Empfehlung kontaktiert hatte (danke liebe Miri) hat nach 7 Wochen die weitere Abheilung homöopatisch besonders gut unterstützt, sodass Melli plötzlich superschnell eiterfrei wurde und die Wunde zuheilte.
Ich halte sehr viel von meinem TA, er hat schon so vielen Kaninchen und Meerschweinchen, die von anderen TÄ´en vorher falsch behandelt worden sind, das Leben gerettet.
Er versteht sein Fach und gerade was Kaninchen angeht, kommen die Leute aus allen umliegenden Gegenden zu ihm gereist weil er oftmals noch retten kann, was schon verloren scheint.
Wir sprachen nochmal über die für den einen oder anderen Leser vielleicht etwas fragwürdige Behandlungsmethode (wochenlanges Wundesäubern) und er sagte, dass es so viele Möglichkeiten gibt, er fast alle praktiziert, dass aber diese hier bei Melissa die erfolgersprechendste war.
Ich möchte mich bei euch allen bedanken, die ihr mir wertvolle Tipps und Anregungen zum Umdenken gegeben habt und mir beigestanden seid - DANKE!!!
Liebe und erleichterte Grüße
Birgit
Hallo Ihr Lieben![]()
... das alles ist jetzt schon über ein Jahr her und Melissa ist völlig gesund. Es hatte sich kein Eiter mehr (nach-) gebildet und sie wurde richtig gesund. Sie ist fit und frech und fängt jetzt, wo die Tage deutlich kürzer werden schon wieder mit dem Buddeln an ..... Bald wird sie wieder anfangen den Garten umzugraben - aber egal, Hauptsache sie ist gesund.
Viele liebe Grüße und nochmal ein dickes Dankeschön an alle, die mir mit wertvollen Tipps zur Seite gestanden haben
Liebe Grüße
Birgit
Wie schönHoch lebe die gründliche Wundbehandlung, unterstützt von Homöopathie.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen