Welches AB gab es denn?
Man kann auch unter AB ein Antibiogramm machen, man gibt es dann nur mit an fürs Labor.
Welches AB gab es denn?
Man kann auch unter AB ein Antibiogramm machen, man gibt es dann nur mit an fürs Labor.
Bekommen Oskar und Komma aktuell was zur Stärkung des Immunsystems?
Alexandra... auch das hatte ich im Thread schon geschrieben.
Das Fräulein Franz ist bereits bestattet, ich bin weder Pathologe noch Tierarzt, ich habe mich auf das Urteil unabhängiger Fachleute verlassen und gut.
Was auch immer vielleicht doch irgendwo möglich gewesen sein könnte... jetzt ist es das nun mal nicht mehr und wir haben den Weg gewählt, den wir aktuell gehen. Jetzt permanent nach hinten zu schauen, macht meiner Auffassung nach am aller aller wenigsten Sinn und behindert nur den Blick nach vorne.
Die Ärzte aus 4 verschiedenen Anlaufstellen waren der Meinung, Tests am lebenden Tier mit frischem Befund hätte die größte Chance auf ein sauberes Ergebnis.
Ich bin kein Profi und muss wenigstens diesen Teil der Verantwortung dann auch irgendwo abgeben.
Komma, Oskar und Hasenpfötchen sind ja alle noch nicht ganz auf dem Damm.
Sie bekommen aktuell nur Borgal (und Komma Metacam) ABER ich habe das Gefühl es hilft, denn grade der extrem speichelnde Komma hatte heute ein deutlich wacheres Auge und weniger nasses Fell.
Die Tiere sind und bleiben ja außerdem im auch etwas wärmeren und vollkommen windgeschützten Kaltgehege, ich glaube das tut ihnen auch grade sehr gut.
Leider ist die Ärztin ja immer nur wenig ja, was die Wartezeit auf die nächste Untersuchung so zieht. Das Borgal war tatsächlich ein „Versuch“ von ihr, der meines Erachtens aber gut war.
Ob man aus der Apo vielleicht irgendwas bekommt, das dem Immunsystem zusätzlich hilft?
Liebe Grüße
Nina
Den Rechtfertigungsschuh brauchst du dir absolut nicht anziehen. Die Entscheidungen finde ich durchaus nachvollziehbar, zumal du mehr Meinungen eingeholt hast als jeder normale Mensch machen würde. Ich drück euch die Daumen, dass ihr fündig werdet und alle Tiere wieder ganz gesund werden.![]()
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Ich habe jetzt auch mal gegoogelt und finde den Tipp mit dem Wolfsmilchgewächs gar nicht soooo abwegig. Vielleicht hat sich in dem Auslauf, in dem die Außentiere waren, ja gerade jetzt so eine Pflanze angesiedelt, die vorher nie da war?
Und dieses Recht hast du auch und ich teile deine Auffassung.Ich bin kein Profi und muss wenigstens diesen Teil der Verantwortung dann auch irgendwo abgeben.
Leider gibt es immer noch so viele unfähige Tierärzte, die nur auf Hund und Katze spezialisiert sind, nicht aber auf Kaninchen.
Ich kenne das. Es gibt nichts Schlimmeres, als von Tierarzt zu Tierarzt zu fahren, jeder sagt dir was anderes und keiner kann dir wirklich helfen.
Mach dir keine Vorwürfe. Du hast alles getan, was ging.
Es gibt Menschen, die sehen Kaninchen immer noch als Wegwerftiere und die gehen genau einmal zum Tierarzt und das ist, wenn sie das Tier abgeben, weil es tot ist.
Das hast du nicht. Du hast dich gekümmert. Zieh dir den Schuh nicht an.
Geändert von kaninchenmamas (25.01.2020 um 11:40 Uhr)
Ich hab gute Erfahrungen mit Umijo Immun Pet (frei verkäuflich online).
Auch Rodicare Immun oder Engystol sind gut. Evtl könnte die Tierärztin auch Zylexis geben.
Zur Patho noch was:
Ich habe selbst 11 Jahre in der humanmedizinischen Patho gearbeitet und es ist so, dass sich Gewebe oftmals sehr schnell zersetzt und es zu Zelluntergängen kommt, aus denen dann einfach kein brauchbares Ergebnis mehr kommt. Daher werden die Biopsien zu 90 % in Formalin eingelegt, Knochenstrukturen nicht, da diese sonst auch unbrauchbare Ergebnisse zeigen.
Punktate aus beispielsweise Zysten liefern auch oft kein verlässliches Ergebnis, selbst bei Krebszellen sind oft die Punktate alleine nicht aussagekräftig.
Ist zwar die Erfahrung aus der Humanmedizin, aber tiermedizinisch ist das ähnlich.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Ich danke euch allen ganz ganz doll!
Ihr seid großartig.
Die Mittelchen für das Immunsystem werde ich mal recherchieren. Für Homöopathie haben wir hier eine Apotheke, die da gut auf Zack ist. Die bestellen auch ohne Probleme so ziemlich alles.
Und... ich denke Human- und Tiermedizin sind sich oftmals ziemlich ähnlich. Das eine basiert ja mehr oder weniger auf dem anderen. Daher kann man da ruhig auch schon mal vergleichen, finde ich.
Liebe Grüße
Nina
Nina, ich habe in einer lokalen Hundegruppe auf fb einen Bericht von einem Hundebesitzer gelesen, dessen Hund in ein Gespinst des Prozessionsspinners gebissen hat. Die giftigen Haare haben für ein Anschwellen von Schnauze und Zunge gesorgt, so dass der Hund sich in die Zunge biss. Ebenso fiel extremer Speichelfluss auf. Ich finde das klingt ganz so wie bei dir und würde daher auch darauf tippen.
copyright Grit Rümmler 2009
Ich fand bislang auch dass es ziemlich danach klingt.
Danke, dass du dabei an mich hier gedacht hast
Der Verlauf ist so irre blöd.
Erst wird es besser, dann kommt´s zurück.
WENN es der Spinner wäre...ob´s wohl möglich ist, dass die Tiere irgendwo noch Härchen im Fell haben, welche sie dann durch´s Putzen erneut aufnehmen?
Das Thema habe ich bei den Ärzten auch schon abgesprochen, die haben da aber keine Erfahrungen (wenigstens ehrlich)
Liebe Grüße
Nina
die Härchen reichen tatsächlich aus...
wir hatten hier letztes Jahr in Dortmund auch Probleme.. ein paar Meter von meiner Firma entfernt ist ein Park, der komplett gesperrt werden musste.... meine Kollegin war ständig am röcheln und glaubte auch das sie darauf reagiert hat, weil die Haare durch die Luft geflogen sind....
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Dann wäre nur die Frage, warum ich nicht´s merke?! Kann man dagegen auch immun bzw. weniger empfinglich sein oder so?
Ich fasse die Tiere ja aktuell täglich zwecks Medikamentengabe an.
Ein Argument wäre eben, dass die Zungen der Tiere betroffen sind. Nicht Magen usw. Das würde dafür sprechen, dass es nichts ist, was sie auch schlucken.
Liebe Grüße
Nina
vielleicht bist Du nicht so empfindlich? bist Du Allergikerin?
wir sind hier 20 Leute... sonst hatte keiner was, zumindest hat sonst keiner was gesagt... meine Arbeitskollegin ist Allergikerin, ich auch, aber ich sitze nochmal am anderen Ende des Gebäudes...
das ist echt ne schwierige Geschichte.. ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, dass es bald endlich ein Ergebnis gibt![]()
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Wie behandelst Du denn aktuell, also welche Medis gibst Du?
Gute Besserung den Hoppels!
Ich habe keine mir bekannten Allergien.
Menno...Das ist aber auch ein riesen Rätsel ey
Die Tiere bekommen vom TA verschrieben grade nur Borgal.
Das Metacam habe ich "abgesetzt", da sie gut fressen und auch munter sind. Also verhaltenstechnisch ist da nichts zu beanstanden (immerhin).
Geändert von Nina M. (29.01.2020 um 15:53 Uhr)
Liebe Grüße
Nina
Ich habe einen Spenden-Aufruf eröffnet.
Fiel mir nicht leicht, aber anders bekomme ich das nicht mehr bewerkstelligt...
Ich danke für jede noch so kleine Hilfe!
Liebe Grüße
Nina
Immernoch kein Ergebnis.
Langsam geht´s mir nicht mehr gut mit der Situation...
Was für ein Horror, wenn man seinen Tieren nicht helfen kann.
Liebe Grüße
Nina
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen