Felix`Kotprobe ist negativ.
Freitag wird er nochmal gegen Milben gespottet und nächste Woche wird er entbömmelt.
Das heißt, wir bauen am Wochenende endlich das Gehege für ihn auf.![]()
Das sind ja tolle Nachrichten, Margit!![]()
Leider wurden heute noch Milben gefunden, aber nur wenige. Felix wurde also nochmal gespottet.
Bezüglich seinem Beinchen überlegen wir, was gemacht oder auch nicht gemacht werden soll.
Er hat eine Patellaluxation. Bei gestrecktem Bein hüpft die Kniescheibe in die richtige Position, beim Knicken liegt sie neben dem Bein. Die fluppt einfach rein und raus und reizt so die Umgebung.
Die Frage ist, wie sich das auf Dauer auswirkt. Ich habe schon gegooglet, überall wird von einer OP abgeraten. Ich habe noch nirgendwo gelesen, dass es ein Kaninchen operiert bekommen hat.
Darüber denken wir nämlich gerade nach. Lassen wir es so? Durch die raus gesprungene Kniescheibe wird nicht nur alles Umliegende gereizt und vorschnell verschlissen, sondern seine Hüfte steht auch schief. Und die Hängt ja mit am Rücken dran...
Anbei ein Röntgenbild der Situation. Die Kniescheibe ist darauf nicht da, wo sie sein soll. Sie liegt neben dem Oberschenkel. Das fehlende Stück Zeh ist auch gut zu sehen. Beide Röntgenbilder zeigen das linke Hinterbein.
![]()
Wir Menschen bekommen einen Stürzverband, gibt es da auch eine Möglichkeit für Kaninchen?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich weiß es nicht. Weil wir ja auch noch nichtmal wissen, ob das mit dem Beinchen angeboren ist. Wenn tatsächlich das Knie von Geburt an missbildet wäre, hieße das, das Tier müsste lebenslang einen Stützverband tragen. Und der müsste auch noch richtig fest ums Beinchen gewickelt werden, damit die Kniescheibe nicht seitlich raus fluppt. Aber die Bewegung nach oben und unten müsste ja erhalten bleiben.![]()
Wir bauen gerade sein Gehege auf.![]()
Wie schön...er wird sich so freuen....![]()
Es gibt spezialisierte Knochenchirurgen, die sich auch mit Kaninchen auskennen. Ich würde dort mal anfragen, ob Bänderchirurgie bei so kleinen Tieren auch zu ihrem Spezialgebiet gehört und ihm ggf. Erst mal die Röntgenaufnahmen vorab senden. Ich könnte lediglich einen in Berlin empfehlen. (ggf bitte um PN)
Bildeeeeeeer
Noch ist das Gehege spartanisch eingerichtet. Die große Kloschale kommt noch raus, aber noch möchte ich ihm etwas Gewohntes gönnen.
Die ersten Schritte im Gehege:
Neugierig wird sein neues Reich erkundet:
Das erste Mal mit viel mehr Platz futtern:
Felix ist wirklich sowas von stressresistent. Während des Gehegebaus inkl. Bohren und Hämmern fraß und fraß er und schmiss sich zum Verdauungsschläfchen auf die Seite.![]()
Ich weiß, dass es noch nicht schön ist. *seufz*
ich glaube für ihn ist es wunderschön so viel Platz zu haben und bei jemandem zu sein der ihn liebt![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
So, wie er herum hüpft, findet er das Gehege auf jeden Fall besser als den Käfig.![]()
Ich glaub auch, dass es ihm egal ist, ob es nun "gemütlich" eingerichtet oder nicht - das nur so'n Menschen-Ding![]()
Ich find es toll![]()
Hach...er wird es sicher noch mit Böbbelchen verschönern! Keine Sorge
Vielleicht möchte er auch etwas die Schale ausbuddeln? Er findet sicherlich Möglichkeiten!
Uuund er ist zwar klein, startet ins neue Leben...aber ungeliebt? Sicher?`
Ja, er war leider ungeliebt.
Jetzt aber nicht mehr. Ich habe den kleinen Mann ganz gern.
Dennoch muss er hier ausziehen, er braucht ein Mädel in einem Nicht-Schnupfer-Haushalt.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen