Das beruhigt mich ja ein wenig, wenn es sofort jemand gewußt hätte, wäre ich mir irgendwie wie eine Niete vorgekommen, nachdem ich doch schon sämtliche verfügbare Quellen durchforstet hatte.
Das beruhigt mich ja ein wenig, wenn es sofort jemand gewußt hätte, wäre ich mir irgendwie wie eine Niete vorgekommen, nachdem ich doch schon sämtliche verfügbare Quellen durchforstet hatte.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Hab sie glaub ich:
https://www.google.de/search?q=nican...w=1525&bih=649
Liebe Grüße, Birgit
Birgit! Eine Giftbeere also! Und Nachtschattengewächs, wie ich vermutet hatte. Aber wieso wächst die einfach so am Straßenrand in Hamburg-Barmbek, und nicht, wie es sich gehört, in Südamerika
?
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Das steht hier unter Herkunft:
http://de.wikipedia.org/wiki/Giftbeere
Was davon ist verfütterbar`?
Storchschnabel?
Anhang 50152
Anhang 50153
Anhang 50154
Kerbel? Kann es um die Jahreszeit auch noch ein giftiger Doldenblüter sein oder handelt es sich ziemlich sicher um Kerbel?
Anhang 50155
Anhang 50156
Anhang 50157
Anhang 50158
irgendeine Ampferart?
Anhang 50159
Anhang 50160
Anhang 50161
keine Ahnung:
Anhang 50162
Anhang 50163
Anhang 50164
und noch was:
ich wollte meinen Freilauf außenrum bepflanzen mit heidekraut die man jetzt überall bekommt. Ist das ok wenn da mal ein Stengelchen ins Gehege ragt?
also das erste ist storchschnabel das verfüttere ich oft und viel und alles davon
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das letzte könnte eine Mierenart sein. Storchschnabel ist verfütterbar, Miere auch.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ja.
Zu Deinen Pflanzen:
1 Pyrenäen-Storchschnabel
2 Wiesenkerbel blüht eigentlich nicht mehr. Am ehesten blüht zurzeit noch der Gefleckte Schierling, den erkennst Du recht gut an den rötlichen Stellen ganz unten am Stengel der Pflanze. Die Blätter sehen eher aus wie vom Hecken-Kälberkropf, wobei der eigentlich auch nicht mehr im Herbst blüht. Beide Pflanzen sind giftig.
3 Fluß-Ampfer, verfütterbar, aber sehr oxalsäurehaltig
4 Sternmiere, verfütterbar.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
1 Pyrenäen-Storchschnabel fressbar
2. Ich denke, dass es kein Wiesenkerbel ist eher eine Kälberkropfart und die wäre nicht fressbar.
3. eine Ampferart
4. Sternmiere, fressbar
wie heißt das? Also ich verfütter das nicht, aber es wächst hier an verschienden stellen und jetzt möchte ich einfach mal den namen wissen
Bild 2
Anhang 50190
1. Ich denke nicht Wiesenlabkraut evt Waldmeister?
2. Rainfarn
Es ist Wiesenlabkraut (verfütterbar), das zweite Rainfarn (giftig, manche füttern es im Gemisch mit (ich nicht)).
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Ich bin eine die Rainfarn füttern. Wird aber eigentlich nicht angerührt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen