Seite 52 von 72 ErsteErste ... 2 42 50 51 52 53 54 62 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.021 bis 1.040 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

  1. #1021
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Blättriges oder grasiges ist hier auch am beliebstesten, mit einer Ausnahme: Peterslienwurzel oder Pastinake wird auch schon mal zwischen den Salatblätter oder Wiese rausgefischt und erst gefuttert.

    Fenchel fressen sie auch ganz gerne, aber das Grün ist noch beliebter, als die Knolle.

  2. #1022
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Hallo,

    ich wollte ja auch berichten, wie bei uns die Wiese ankommt. Ich füttere seit ca. einer Woche Wiese (an), es wird immer mehr.
    Die Anfütterung erfolgt ja automatisch, da es hier auch noch nicht so die Massen gibt, aber es wird von Tag zu Tag mehr, was man findet.
    Samson liebt die Wiese, Pénélopé ist noch skeptisch und eher für Petersilie und Dill zu begeistern, nimmt aber auch besondere Leckerbissen der Wiese.
    Nach wie vor steht Samson weiterhin auf Möhren und Wurzelpetersilie, was ich aber schon stark reduzieren kann und muss, da er doch zugenommen hat. Komischerweise hat Pénélopé seit der Umstellung der Ernährung auf Ad Libitum nicht zugenommen, dabei könnte sie es eher vertragen.
    Ich wühle mich auch durch die Bestimmungsthreads, um immer mehr anbieten zu können.
    Es macht richtig Spaß!
    Liebe Grüße,
    Melanie

  3. #1023
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
    Es macht richtig Spaß!
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #1024
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Jetzt, wo ich nur noch zwei Kaninchen habe (alle Pfleglinge sind vermittelt ), werde ich nachher erstmal den Rewe plündern gehen bei den Kräutertöpfen jetzt kann ich finanziell gesehen wesentlich mehr frische Kräuter kaufen für mein Damenduett

  5. #1025
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zeitweise haben mir meine 3 die Haare fast vom Kopf gefressen, aber nun hat sich die Ration auf einem Level eingependelt, der mich nicht alle 3 Tage zum Gemüsekauf jagen lässt...

    Ne die drei wirken echt zufrieden mit soviel Frischfutter...

    Und ich kann nicht behaupten das der Heubedarf weniger geworden ist. Sollen sie rein hauen... Ich bin froh das die drei in ihrem Alter noch so fit sind.

  6. #1026
    Wir sind alle verschieden! Ich nicht! Avatar von Sara
    Registriert seit: 12.01.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 281

    Standard

    Zitat Zitat von HeikeD Beitrag anzeigen
    Zeitweise haben mir meine 3 die Haare fast vom Kopf gefressen, aber nun hat sich die Ration auf einem Level eingependelt, der mich nicht alle 3 Tage zum Gemüsekauf jagen lässt...
    Also meine zwei futtern immer noch 1,5Kilo Kräuter und Salt am Tag anfangs waren wir allerdings bei 2,5 Kilo, soviel wiegen sie gerade mal zusammen


    Der rosarote Elefant ist erhältlich in den Farben
    Grün, Gelb und Blau

  7. #1027
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Mein Damenduett hat jetzt Basilikum-, Petersilien-, Zitronenmelisse- und Minzetöpfe herumstehen ... und abgesehen von ein bisserl Petersilienrupfing ist der Salat und das Heu wesentlich interessanter.

    Macht aber nix, die Kräutertöpfe mitten aufm Teppich sehen nett aus

  8. #1028
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von SandraH Beitrag anzeigen
    Mein Damenduett hat jetzt Basilikum-, Petersilien-, Zitronenmelisse- und Minzetöpfe herumstehen ... und abgesehen von ein bisserl Petersilienrupfing ist der Salat und das Heu wesentlich interessanter.

    Macht aber nix, die Kräutertöpfe mitten aufm Teppich sehen nett aus
    Meine grasen alles ab. Gestern gabs Petersilie nen Strauß. 3-5 min später kam ich wieder und Stengel wurden geköpft, nur noch die Stengel lagen da

    Mit Basilikum einen Tag vorher, genau das gleiche. Sie sind so grausam ...
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  9. #1029
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ja, eigenartig, meine lassen von den Kräutersträußchen auch immmer die Stengel liegen, egal ob Dill, Petersilie oder Minze

    Heute mußte ich in der Mittagspause schon wieder für Nachschub sorgen (abends ging nicht da zum Sport, Kommentar von meiner Kollegin:

    Was denn, ist denn schon wieder alles alle ? Die fressen ja wie siebenköpfige Raupen

    Heute gabs Dill-und Oreganosträuße, großen Löwenzahn, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Möhren, Brokkolie, Petersilienwurzel
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  10. #1030
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SandraH Beitrag anzeigen
    Mein Damenduett hat jetzt Basilikum-, Petersilien-, Zitronenmelisse- und Minzetöpfe herumstehen ... und abgesehen von ein bisserl Petersilienrupfing ist der Salat und das Heu wesentlich interessanter.

    Macht aber nix, die Kräutertöpfe mitten aufm Teppich sehen nett aus
    Ich habe letztens, als die Töpfe im Angebot waren, richtig zugeschlagen. Zuhause gab's dann nur fragende Blicke. Man bevorzugt die Bundkräuter, nur nen Topf für nen läppischen Euro?! Nee, das war ihnen zu billig...

  11. #1031
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Ich hab keinen "Türken" in greifbarer Nähe, von daher bleiben mir nur die Supermärkte und Discounter ringsum - und da kauf ich keine Bünde, die sind mir nun wirklich zu mickrig

    Man hat sich nun aber doch erbarmt, die Petersilie neigt sich dem Ende zu

  12. #1032
    Linina
    Gast

    Standard

    Ich hab hier eine sog. Markthalle, die ihrem Namen auch alle Ehre macht - große Bünde aller möglichen Kräuter. Der Nachteil ist allerdings, dass sie die Rewe-Töpfe dafür mit Missachtung strafen...

  13. #1033
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ich habe heute selber nachgepflanzt für die Fensterbank. Erstmal Basilikum, Salbei und Dill. Pfefferminze wächst noch und Rosmarin - aber den nutze ich hauptsächlich für uns selbst
    Außerdem habe ich heute mal meine Salate neu gesäht. Lollo, Grand Rapids und Teide. Die letzte Runde hat nicht gekeimt, oder die wenigen kümmerlichen sind kaputt gegangen, diesmal stehen sie daher im Minigewächshaus.

  14. #1034
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Ich glaub, die ganzen Kräuter und Blättriges immer zur Verfügung tun meiner Zahnpatientin echt gut *vorsichtig freu* Wir gehen in die 10. Woche seit der letzten Korrektur und ihr geht es prima, Augen tränen aktuell nicht
    Ich habe Febr./ März um die 100€ für Frisches ausgegeben , hab aber einen wirklich guten Türken gefunden: Dill und Petersilie kosten 70Cent, Minze und Koriander 90 Cent und es sind riesige Bünde.

  15. #1035
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Hmmm... ich würd gern auf unserem Balkon paar Kräuter anpflanzen. Weiss nur nicht, was man da am besten nimmt UND ob es nicht noch zu kalt ist.

    Hilfe?
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  16. #1036
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    ich hab immer petersilie,dill,basilikum,salbei,nagergras und futterkohl gepflanzt
    ausgesät hab ich sie meist um ostern rum




    carolinchen im herzen



  17. #1037
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Hmmm... ich würd gern auf unserem Balkon paar Kräuter anpflanzen. Weiss nur nicht, was man da am besten nimmt UND ob es nicht noch zu kalt ist.

    Hilfe?
    Ähm, das wusste ich auch nicht und habs erst mal mit Salbei und Thymian versucht.

    Im ersten Gefäß mit thymian sieht man noch nix....

    Im zweiten, was halbe halbe war, hab ich gestern das erste Spitzchen Grün entdeckt...

    Und wenns gar nichts wird, versuch ichs einfach nochmal....sooo teuer sind die Tütchen ja nun nicht.

  18. #1038
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    meine Innis möchten auch gerne in den Club - aber ich werde erstmal warten bis das Gemüse / Käuter etwas günstiger werden. Ansonsten muss ich leider zugeben, dass ich es mir nicht leisten kann. Auch ohne ad libitum gebe ich im Moment im Schnitt 65 Euro wöchentlich für Frischfutter aus - obwohl ich, bis auf Kräuter, alles zum EK bekomme.

    Ich habe etwas Angst davor, was an Kosten anfällt, wenn sie dann erstmal ad libitum fressen. Daher taste ich mich im Frühjahr / Sommer, wenn das Gemüse hoffentlich etwas günstiger wird daran.

    Leider ist der Garten nicht groß genug, dass ich Kräuter für alle Nasen selber züchten könnte. Zudem ich nicht grad einen grünen Daumen habe

    Ob ich meinen 11 jährigen Senior noch eine solche Futterumstellung zumunten kann? Kräuter verträgt er leider gar nicht in größeren Mengen.

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (30.03.2011 um 16:06 Uhr)

  19. #1039
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Hmmm... ich würd gern auf unserem Balkon paar Kräuter anpflanzen. Weiss nur nicht, was man da am besten nimmt UND ob es nicht noch zu kalt ist.

    Hilfe?
    Danke für eure Hilfe ... das Projekt verschiebt sich erstmal ...
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  20. #1040
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    warum??

    carolinchen im herzen



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •