Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 101

Thema: Und schon wieder Würmer! Warum nur???

  1. #81
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht mal wie rainfarn aussieht
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rainfarn

    Meine fressen nur den jungen, wenn der erstmal blüht wird er nicht gefressen.
    Bietest du die Blüte mit an ? Ich habe bislang immer nur die Grünen Bestandteile angeboten. Diese werden gerne mal in kleinen Mengen gefressen. Seit 3 Jahren sind meine Kp auch auf Würmer negativ. Hatte nur welche hier nach Einzug der Fellnasen.
    Ich hatte die Blüten früher immer mal mit angeboten, da sie sie nie wollten geb ich jetzt nur noch die jungen Blätter.

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Ivomec war bei meinen immer das Mittel erster Wahl gegen Milben. - 33 große Tuben Stronghold würden meine Portokasse sprengen.

    Bis auf eine Häsin die rechten Durchfall bekam, wurde das immer gut vertragen. Auch von sehr kranken Tieren. Aber eben nur gespritzt. Ich weiß natürlich nicht, wie es um die Verträglichkeit bestellt ist, wenn man damit Würmer attackiert.
    Aus Unwissenheit wurden bei mir die Würmer erstmalig mit Ivomec behandelt. Alle Kaninchen bekamen es. Es wurden schon heftigste Mengen an Würmern ausgeschieden danach, das war wirklich kurz vor Ekelerregend was ich da in der Toilette zu Gesicht bekam auf einem einzigen Haufen .... ich glaube hier kann es in Einzelfällen zu kritischen Vergiftungserscheinungen kommen, wenn die toten Würmer zulange im Darm verweilen.
    Bei uns ist glücklicherweise nichts passiert, aber nach heutigem Stand würde ich das nicht wieder machen.

  3. #83
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Meine mögen die Blüten auch nicht.
    Schöllkraut mögen sie im Herbst am liebsten, jetzt bleibt es meist liegen, dafür sind momentan die Thujenästchen, die ins Gehege ragen sehr interessant. Junger Hahnenfuß wird zur Zeit auch sehr gerne gefressen.

    Meine Riesen, die zuerst eine negative KP hatten, als ich sie bekam, dann aber, nachdem ich einen Wurmköttel entdeckte, eine positive KP hatten, wurden auch mit Ivomec (allerdings als spot on) behandelt. Nebenwirkungen gab es keine.
    Geändert von Wuschel (26.04.2013 um 15:38 Uhr)

  4. #84
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ich haue auch alles mögliche an Grünzeug ins Gemisch. Rainfarn finde ich hier allerdings nicht, den bringe ich von weiter weg mit, wenn ich den zufällig sehe. Meiner Erfahrung nach lernen Kaninchen das Selektieren sehr schnell.

    Noch eine Frage: In der Liste stand ja was von den Wurzeln von Wurmfarn. Was ist denn mit den Blättern? Da gebe ich auch immer mal ein bisschen was von ins Gemisch (wobei die Kaninchen ihn fast nie anfressen), weil ich immer dachte, das hilft (heißt ja nicht umsonst "Wurmfarn").


  5. #85
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Noch eine Frage: In der Liste stand ja was von den Wurzeln von Wurmfarn. Was ist denn mit den Blättern? Da gebe ich auch immer mal ein bisschen was von ins Gemisch (wobei die Kaninchen ihn fast nie anfressen), weil ich immer dachte, das hilft (heißt ja nicht umsonst "Wurmfarn").
    Ich kenne Leute die akuten , starken Wurmbefall mit den Blättern von Wurmfarn anstelle von Panacur behandeln.
    Das gilt natürlich nur für naturnah ernährte Kaninchen.
    Die Tiere gehen an Wurmfarn wirklich nur bei akutem Befall!

  6. #86
    Benutzer Avatar von Biene
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Hallo, wollte mal wissen ob ich das Panacur mit ganz wenig Babybrei ( Möhre, Banane oder Apfel ) mische und dann denen geben kann?
    Oder wird das nicht so gut vertragen?
    Will die kleinen nicht immer einfangen, ist jedesmal eine Tortur für die beiden!

    Lg Biene

  7. #87
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage: In der Liste stand ja was von den Wurzeln von Wurmfarn. Was ist denn mit den Blättern? Da gebe ich auch immer mal ein bisschen was von ins Gemisch (wobei die Kaninchen ihn fast nie anfressen), weil ich immer dachte, das hilft (heißt ja nicht umsonst "Wurmfarn").
    Ich kenne Leute die akuten , starken Wurmbefall mit den Blättern von Wurmfarn anstelle von Panacur behandeln.
    Das gilt natürlich nur für naturnah ernährte Kaninchen.
    Die Tiere gehen an Wurmfarn wirklich nur bei akutem Befall!
    Ah super, danke, gut zu wissen! Dann ist es wohl was Stärkeres. Ich gebe in der Wiesensaison alle paar Wochen mal ein klein wenig dazu, wird aber wie gesagt ohnehin nicht gefressen, für gewöhnlich...


  8. #88
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Die Meinung von mausefusses kann ich bestätigen. Ich habe meinen Kaninchen Wurmfarn auch im Gemisch angeboten, sie haben es kategorisch abgelehnt. Ich habe aber von einer Halterin gehört, daß es ihre Kaninchen, die Wumrbefall hatten, gefuttert haben.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  9. #89
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Klasse, dann behalte ich das auch so bei


  10. #90

    Standard

    Einer meiner Rammler hat definitiv gerade Würmer......aber rainfarn nimmt er nicht. Da ist der Instinkt wohl weggezüchtet.

  11. #91
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Einer meiner Rammler hat definitiv gerade Würmer......aber rainfarn nimmt er nicht. Da ist der Instinkt wohl weggezüchtet.
    Versuch es mal mit Wurmfarn.

  12. #92

    Standard

    Ach den meinte ich doch auch.....ich sag da auch immer rainfarn zu

  13. #93
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Dann ist es wohl was Stärkeres. Ich gebe in der Wiesensaison alle paar Wochen mal ein klein wenig dazu, wird aber wie gesagt ohnehin nicht gefressen, für gewöhnlich...
    Genau, Wurmfarn ist wirklich stark und bei Würmern die Nr.1 .
    Es ist super das Du es hin und wieder mal anbietest, so kenenn die Tiere das und bedienen sich bei Bedarf.


    @ChristianeE
    Bietest Du Wurmfarn erstmalig an ? Dann ist es normal das es nicht angerührt wird und zur Therapie genutzt wird. Die Tiere nehmen von allem was neu ist erstmal einen winzigen Probebiss und lernen was dann passiert, sozusagen. Wurmfarn nutzen sie also nur gegen Würmer wenn sie das auch kennen.

  14. #94
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Also könnte man theoretisch auch mit Kräutern entwurmen und auf Panacur verzichten? Oder wäre das nicht ratsam?

  15. #95
    Erfahrener Benutzer Avatar von katio
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 648

    Standard

    Sabineeee?
    Habe hier was von ner Liste gelesen

    ..und bin ja auch grad dabei den Untermietern den Gar auszumachen

  16. #96
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Also könnte man theoretisch auch mit Kräutern entwurmen und auf Panacur verzichten? Oder wäre das nicht ratsam?
    Ich persönlich würde es parallel zur Unterstützung geben, aber da gibt es sicher kein "Richtig" oder "Falsch".
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  17. #97
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von katio Beitrag anzeigen
    Sabineeee?
    Habe hier was von ner Liste gelesen

    ..und bin ja auch grad dabei den Untermietern den Gar auszumachen
    Schicke ich Dir!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  18. #98
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Also könnte man theoretisch auch mit Kräutern entwurmen und auf Panacur verzichten? Oder wäre das nicht ratsam?
    Bei einem starken in der Kp nachgewiesenen Befall würde ich in jedem Fall immer behandeln. Die Kräuter sind eher gedacht sie zusätzlich anzubieten, sowie auch prophylaktisch bei der Wiesenfütterung.
    So können sich die Würmer u.U. erst gar nicht so weit einnisten dass die Eier später nachgewiesen werden.

  19. #99

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Dann ist es wohl was Stärkeres. Ich gebe in der Wiesensaison alle paar Wochen mal ein klein wenig dazu, wird aber wie gesagt ohnehin nicht gefressen, für gewöhnlich...
    Genau, Wurmfarn ist wirklich stark und bei Würmern die Nr.1 .
    Es ist super das Du es hin und wieder mal anbietest, so kenenn die Tiere das und bedienen sich bei Bedarf.


    @ChristianeE
    Bietest Du Wurmfarn erstmalig an ? Dann ist es normal das es nicht angerührt wird und zur Therapie genutzt wird. Die Tiere nehmen von allem was neu ist erstmal einen winzigen Probebiss und lernen was dann passiert, sozusagen. Wurmfarn nutzen sie also nur gegen Würmer wenn sie das auch kennen.
    Ich hab ihn gezielt gesucht als ich die Würmer entdeckt habe. Es gab ihn somit erstmalig. Dann biete ich ihn wohl ab und zu mal mit an in Zukunft.
    Ich muss dafür nur extra in den Wald....er wächst nicht in der Nähe meiner Wiesen. Dann gibt es ihn vielleicht 1x die Woche.....aber das sollte doch dann reichen damit sie ihn für die Zukunft kennen.

  20. #100
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Okay, also die Panacur-Gabe kann man ihnen nicht ersparen.
    Die entwurmenden Kräuter mische ich auch immer prophylaktisch ins Futter, so können sie nach Bedarf davon fressen.
    Wie machen das die Wildkaninchen wenn sie Würmer haben? Werden sie dann die Viecher nie wieder los oder kommt es durch die artenreiche Wiese erst gar nicht zu einem starken Befall?

    Die Liste würde mich auch interessieren, könnte die mir bitte auch jemand schicken?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schon wieder Würmer!
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.01.2013, 16:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •