Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: Und schon wieder Würmer! Warum nur???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    ich weiß nicht mal wie rainfarn aussieht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht mal wie rainfarn aussieht
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rainfarn

    Meine fressen nur den jungen, wenn der erstmal blüht wird er nicht gefressen.

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht mal wie rainfarn aussieht
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rainfarn

    Meine fressen nur den jungen, wenn der erstmal blüht wird er nicht gefressen.
    Ach das dürfen sie fressen? Das ist mal eine Pflanze, die ich sogar aus dem Kopf kenne

  4. #4
    Benutzer Avatar von Biene
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Ich hab jetzt seit ca. 5 Jahren Kaninchen, vorher auch noch nie Würmer
    Erst seit ich den lieben Willi habe kenne ich das

    Bin ja selber Schuld, hätte auch erstmal eine Kotuntersuchung machen lassen können. Hab meine Kaninchen immer vom gleichen Züchter geholt, und vorher war immer alles Schick mit den anderen kleinen.
    Naja man lernt ja nie aus

    Lg Biene

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    ich hab gerade gelesen, dass auch knoblauchsrauke gegen würmer hilft der steht hier in rauen mengen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich hab gerade gelesen, dass auch knoblauchsrauke gegen würmer hilft der steht hier in rauen mengen
    Stimmt, meine mögen sie nur leider nicht.

    Man kann nicht einfach Tieren, die z.B. die Wiesenfütterung nicht gewöhnt sind, botanisch sehr giftige Pflanzen hinwerfen.
    Hab ich auch nicht gesacht!

    Die Pflanze ist extrem giftig. Sie vorbehaltlos und ohne EInschränkungen zu empfehlen, ist fahrlässig.
    Ich habe sie nicht vorbehaltlos und ohne Einschränkungen empfohlen, ich habe nur gesacht das Wildkaninchen sich damit entwurmen und das ich es meinen fütter. Ich ernähre meine Tiere mit Wiese und Rainfarn ist eben im Gemisch. Es ist im Gemisch für Kaninchen nicht giftig, ich füttere es seit Jahren und kenne etliche Leute die das auch tun. Die Tiere haben keine Würmer und erfreuen sich bester Gesundheit.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    ich habs auch nicht empfohle, sondern nur auf die frage bezüglich wildkaninchen geantwortet
    ich geb keinen rainfarn, da ich um alles was irgendwie den hauch von giftig hat nen bogen mache.
    so knoblauchsrauke wird hier ignoriert
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ach das dürfen sie fressen? Das ist mal eine Pflanze, die ich sogar aus dem Kopf kenne
    Die Pflanze ist extrem giftig. Sie vorbehaltlos und ohne EInschränkungen zu empfehlen, ist fahrlässig.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht mal wie rainfarn aussieht
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rainfarn

    Meine fressen nur den jungen, wenn der erstmal blüht wird er nicht gefressen.
    Bietest du die Blüte mit an ? Ich habe bislang immer nur die Grünen Bestandteile angeboten. Diese werden gerne mal in kleinen Mengen gefressen. Seit 3 Jahren sind meine Kp auch auf Würmer negativ. Hatte nur welche hier nach Einzug der Fellnasen.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht mal wie rainfarn aussieht
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rainfarn

    Meine fressen nur den jungen, wenn der erstmal blüht wird er nicht gefressen.
    Bietest du die Blüte mit an ? Ich habe bislang immer nur die Grünen Bestandteile angeboten. Diese werden gerne mal in kleinen Mengen gefressen. Seit 3 Jahren sind meine Kp auch auf Würmer negativ. Hatte nur welche hier nach Einzug der Fellnasen.
    Ich hatte die Blüten früher immer mal mit angeboten, da sie sie nie wollten geb ich jetzt nur noch die jungen Blätter.

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Meine mögen die Blüten auch nicht.
    Schöllkraut mögen sie im Herbst am liebsten, jetzt bleibt es meist liegen, dafür sind momentan die Thujenästchen, die ins Gehege ragen sehr interessant. Junger Hahnenfuß wird zur Zeit auch sehr gerne gefressen.

    Meine Riesen, die zuerst eine negative KP hatten, als ich sie bekam, dann aber, nachdem ich einen Wurmköttel entdeckte, eine positive KP hatten, wurden auch mit Ivomec (allerdings als spot on) behandelt. Nebenwirkungen gab es keine.
    Geändert von Wuschel (26.04.2013 um 15:38 Uhr)

  12. #12
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich haue auch alles mögliche an Grünzeug ins Gemisch. Rainfarn finde ich hier allerdings nicht, den bringe ich von weiter weg mit, wenn ich den zufällig sehe. Meiner Erfahrung nach lernen Kaninchen das Selektieren sehr schnell.

    Noch eine Frage: In der Liste stand ja was von den Wurzeln von Wurmfarn. Was ist denn mit den Blättern? Da gebe ich auch immer mal ein bisschen was von ins Gemisch (wobei die Kaninchen ihn fast nie anfressen), weil ich immer dachte, das hilft (heißt ja nicht umsonst "Wurmfarn").


  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Noch eine Frage: In der Liste stand ja was von den Wurzeln von Wurmfarn. Was ist denn mit den Blättern? Da gebe ich auch immer mal ein bisschen was von ins Gemisch (wobei die Kaninchen ihn fast nie anfressen), weil ich immer dachte, das hilft (heißt ja nicht umsonst "Wurmfarn").
    Ich kenne Leute die akuten , starken Wurmbefall mit den Blättern von Wurmfarn anstelle von Panacur behandeln.
    Das gilt natürlich nur für naturnah ernährte Kaninchen.
    Die Tiere gehen an Wurmfarn wirklich nur bei akutem Befall!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schon wieder Würmer!
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.01.2013, 16:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •