Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 114

Thema: seit Wochen immer wieder wenig Appetit-es ist EC-appetitlos v.AB- jetzt Bauchgluckern

  1. #81
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Mit Casper habe ich hier so einen Fall sitzen, er hat seit Jahren E.c.-Partner, ist aber schon zweimal negativ getastet worden.
    das beruhigt mich etwas

  2. #82
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Sie hat seit heute Morgen wieder nicht richtig Appetit. Ich hoffe, das kommt "nur" vom AB

  3. #83
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kathi, ich finde es nur schade, dass Susi jetzt ja wohl auch Träger ist und du dir ja eigentlich gewünscht hast, dass sie zu Nicht-Träger kommt
    Es sind doch eh 80% der Knainchen Träger....

  4. #84
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es sind doch eh 80% der Knainchen Träger....
    Das hilft uns jetzt wirklich weiter, denn Susi wurde negativ getestet.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #85
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Diese Tests sind doch aber gar nicht Aussagekräftig, das heißt nur das gerade nichts "aktiv" ist. Träger kann sie trotzdem sein wenn ich das richtig verstanden habe.
    Der Titer geht ja nur hoch wenn es gerade akut ist. Ein negativer Titer bedeutet somit nicht das alles super ist und das Tier nicht an EC erkranken wird....

  6. #86
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Diese Tests sind doch aber gar nicht Aussagekräftig, das heißt nur das gerade nichts "aktiv" ist. Träger kann sie trotzdem sein wenn ich das richtig verstanden habe.
    Der Titer geht ja nur hoch wenn es gerade akut ist. Ein negativer Titer bedeutet somit nicht das alles super ist und das Tier nicht an EC erkranken wird....
    echt? stimmt das?

    Sagt mal, seitdem sie das AB bekommt (Chloromycetin) ist ihr Appetit wieder deutlich weniger. Sie hat an einem Tage 40 g verloren. Daher bekommt sie seit gestern Morgen wieder CC. Zwischendurch isst sie wohl immer mal wieder Heu, hab ich schon einige Male gesehen, Kräuter mag sie auch. Gras aber nur, wenn man Glück hat.

    Appetitlosigkeit ist ja leider eine Nebenwirkung, aber sie muss es noch fast 2 Wochen bekommen. Das kann doch nicht so weiter gehen. Es gäbe noch eine Alternative, Baytril. Das hatte sie schon mal bekommen, da gab es keinerlei Nebenwirkungen.

    Würdet ihr welchseln oder es "austehen"? Das Chloro ist ja wohl besser gehirngängig.

  7. #87
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Soweit ich das verstanden habe, geht ein Titer nach einer E.c.-Infektion aber nie gegen < 40 zurück. Er liegt dann im mittleren dreistelligen Bereich. Im akuten Fall liegt er ja weit über 1.000. Das Labor hatte bei Susi dazu geschrieben, dass keine E.c.-Erkrankung vorliegt.

    Wie lange bekommt sie jetzt das CP?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #88
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    ^^ja genau, bei Susi stand ja extra negativ.

    Bambi bekommt es seit Donnerstag Abend. Nachts um 4, als ich wach wurde, hab ich noch was gegeben und sie hat es mit sehr gutem Appetit gegessen. 2 oder 3 Stunden später wollte sie nichts mehr.

    Ich habe ihr jetzt Bene Bac gegeben, das letzte bisschen was ich noch hatte. Und Colosan.

  9. #89
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    sie hat heute den ganzen Tag nicht geköttelt, heute Abend kamen einige kleine ganz harte. Grad hing ihr was aus dem Po raus, wieder so kleine trockene und auch ein großer leicht matschiger mit gummiartigem Schleim. Sie frisst auch heute Abend fast gar nicht selbständig.

    Kann es sein, dass sie verstopft ist von dem AB? Der Bauch ist weich und hab ich schon massiert, aber grad im Gehege konnte ich sogar ihren Bauch anfassen und etwas massieren. Das mag sie sonst gar nicht!

    Ich müsste ihr jetzt wieder was von dem AB geben, aber ich weiß nicht, obs danach nicht noch schlimmer wird.

    Foto0417_.jpg
    Geändert von asty (01.04.2012 um 21:16 Uhr)

  10. #90
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    das gummiartige kann gut Darmschleimheut sein. Wahrscheinlich verträgt der Darm das AB nicht.

    Bekommt sie es nur wegen EC? Ist sie schwer betroffen? Wie lange bekommt sie es schon?

  11. #91
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Wegen des Titers: es stecken sich wirklich nciht alle Tiere an. Frieda, die aus einem Wurf mit Felix war, hat sich weder bei Merlin angesteckt. Und auch Mafalda, die neben Merlin lebt, hat sich bisher nicht angesteckt. Beide Weibchen waren negativ.

    Die Titer-Höhe hingegen sagt gar nichts. Merlins Titer war immer bei über 1: 1200, egal ob im akuten Schub oder symptomlos.

  12. #92
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    das gummiartige kann gut Darmschleimheut sein. Wahrscheinlich verträgt der Darm das AB nicht.

    Bekommt sie es nur wegen EC? Ist sie schwer betroffen? Wie lange bekommt sie es schon?
    sie bekommt es, weil die Leukozytenwerte im Blut zu hoch sind. Ob sie schwer betroffen ist .... ich sage mal vorsichtig nein. Sie hat in den letzten Wochen mal schlechter gefressen (hat sich nur spezielle Dinge rausgesucht und von der Menge her auch weniger), nach ein paar Tagen war es wieder normal usw. Eine Niere ist größer als die andere. Dann hat sie letzte Woche eine Nakose nicht verkraftet, nach Infusionen ging es Tag für Tag besser und sie war wieder top fit. Ja und dann kam das Blutergebnis und seit dem AB gehts ihr wieder schlechter.

    Sie wird seit Donnerstag Abend behandelt. Hat also erst 3 Tage AB bekommen, ich soll 14 geben. Meine TÄin meinte, man könnte auch Baytril geben. Soll ich lieber wechseln?

    Meint ihr, kann/soll ich das absetzen? Ich hab Angst, dass ich es dadurch noch schlimmer mach, wenn ich es ihr jetzt gebe.

    Sie hat weder Kopfschiefhaltung noch dieses rollen, ich hoffe das bleibt auch so. Heißt das, dass der Erreger nicht im Gehirn sitzt, sondern nur in der Niere?
    Geändert von asty (01.04.2012 um 22:02 Uhr)

  13. #93
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Die Sorge hätte ich auch. Wenn ein Tier so stark reagiert, scheint es das AB wirklich nicht zu vertragen.

    Sind die Leukos denn bedrohlich hoch?
    AB gibt an bei EC ja hauptsächlich, um Sekindärinfektionen zu vermeiden. Und wenn sie keine zusätzlichen Symptome hat, sondern nur appetitlos ist, dann reicht evtl. auch die Behandlung mit Panacur und VitB (ich behandele leichte Schübe immer ohne AB). Aber mit den Leukos kenne ich mich nicht genügend aus.

    Wenn sie unbedingt ein AB bekommen soll, würde ich in diesem fall wohl wechseln. Am besten auf eins, das man spritzen kann, um den Darm nicht weiter zu belasten.

    Für den Darm würde ich ev. Muccosa geben (Regneration der Schleimhaut) und viele frische Kräuter füttern.

  14. #94
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Leukos: 25.000 (sollen eigentlich unter 12.000 sein)
    Irgendwo muss ne Entzündung sein. Ich möchte nicht auf Teufel komm raus ein AB geben, nur damit es wirkt, aber das Tier es absolut nicht verträgt. Elvis musste diese AB auch schon 2x nehmen. Er reagierte auch mit Appetitlosigkeit, das hat sich aber nach einer Zeit wieder eingependelt. Deswegen bin ich so unsicher

    Sie hat jetzt 3 einigermaßen normale Köttel gemacht und hat nochmal sehr stark verdünntes CC bekommen.

  15. #95
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard


    wie geht es Deiner Maus? Und wie verfahrt Ihr jetzt weiter?

  16. #96
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich hab ihr das AB weiter gegeben. Gestern Abend hat sie sehr gut Gras gefressen, heute übertag hat sie auch etwas mehr gefressen wie gestern. Sie kommt auch angerannt und fühlt sich jetzt auch allgemin besser und hat grad sogar mehr als 1 mal von der Möhre abgebissen, wow.
    Geändert von asty (03.04.2012 um 22:40 Uhr)

  17. #97
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Kann sein dass die E.c.-Behandlung jetzt greift und es aufwärts geht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #98
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde empfehlen das AB zu spritzen.

    Es muss allerdings angemerkt werden, dass vermutlich über 80 % der Kaninchen den Erreger in sich tragen. Deshalb sollte grundsätzlich nicht immer davon ausgegangen werden, dass der Erreger auch für die aufgetretene Erkrankung verantwortlich ist. Häufig sind auch eine falsche Haltung und eine Mangelernährung sowie die oben genannten Erkrankungen die Symptomauslöser.
    http://www.diebrain.de/k-cuni.html

    Die Diagnose ist am lebenden Tier nicht sicherzustellen.Bei der klinischen Diagnosestellung handelt es sich immer um eine Verdachtsdiagnose. Da viele Hauskaninchen den Erreger in sich tragen, ohne daran zu erkranken, gibt eine serologische Untersuchung auf Antikörper (India-Ink Immunoreaktion, Titerbestimmung durch indirekte Immunfluoreszenz) gegen den Erreger zwar einen Hinweis auf eine stattgefundene Ansteckung, ob die bestehenden Symptome aber dadurch bedingt werden, muss per Ausschluss anderer Erkrankungen abgeklärt werden. Ein Antikörpertiter kann auch bei über 40 % der gesunden Kaninchen nachgewiesen werden, eine aktuelle Studie fand bei Kaninchen mit klinischem Verdacht mittlere Titer von 1:1324 und damit etwa 1,7fach höhere Werte als bei Tieren ohne einen solchen.[20] Kaninchen, die sich bereits im Mutterleib infiziert haben, weisen meist keine Antikörper auf, da der Erreger nicht als fremd erkannt wird (→ Selbsttoleranz). Der direkte Nachweis der Erreger-DNA mittels PCR im Urin oder Liquor cerebrospinalis ist selten erfolgreich.[21]

    Das Leitsymptom „Schiefhals“ kann bei Kaninchen auch bei einer Entzündung des Innenohrs (Otitis interna, Haupterreger Pasteurella multocida), Listeriose, Toxoplasmose, wandernden Larven (Larva migrans) des Waschbärspulwurms, Neoplasien und Abszessen des Gehirns sowie Kopftraumen auftreten.

    Eine sichere Diagnose ist nur nach dem Tod durch eine pathologische Untersuchung mit Nachweis des Erregers möglich. Er lässt sich durch Immunhistochemie oder PCR nachweisen. Eine kulturelle Anzüchtung ist möglich, aber sehr aufwändig.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Encepha...agnosestellung

    Die Feststellung, daß in Seren vieler untersuchter Kaninchenpopulationen in unterschiedlichem Grade positive Antikörpertiter aufzufinden waren, läßt schließen, daß möglicherweise dieser opportunistische Parasit weit verbreitet ist und im Zusammenhang mit anderen streßinduzierten Einflüssen eine akute Erkrankung bewirkt. Folglich sollte im Falle einer diagnostizierten Infektion mit E. cuniculi auch das weitere Umfeld des Patienten betrachtet werden, d.h. auch andere Erkrankungen bishin zu Haltungs- und Verhaltensproblemen sollten hinterfragt werden.
    http://www.birgit-drescher.de/kaninchen03.html

  19. #99
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Kann sein dass die E.c.-Behandlung jetzt greift und es aufwärts geht.
    ich denke, sie muss wegen dem AB keinen Appetit gehabt haben. Ab da fing es ja an, und die Tage vor der AB-Gabe (also nachdem sie sich von der Narkose richtig erholt hatte) hat sie Appetit gehabt, wie immer.
    Man sieht sie auch nicht mehr ständig trinken, eigentlich gar nicht. Das war nur an 3-4 Tage nach der Narkose. Es hat sich also noch vor der ec Behandlung wieder gelegt. Aber ich hoffe, dass es weiter aufwärts geht. Heut Morgen hat sie ihr Stück Möhre glaub ich ganz aufgegessen

    Die Diagnose ist am lebenden Tier nicht sicherzustellen.Bei der klinischen Diagnosestellung handelt es sich immer um eine Verdachtsdiagnose. Da viele Hauskaninchen den Erreger in sich tragen, ohne daran zu erkranken,
    soll heißen, ihr Titer könnte auch schon immer so hoch gewesen sein!?

    Ich würde empfehlen das AB zu spritzen.
    wenn es jetzt weiter aufwärts geht, werde ich es so belassen. Die Hälfe der Behandlungszeit ist ja morgen schon um. Hätte ich aber eigentlich sofort drauf bestehen sollen....

    vielleicht kann mir jemand noch diese Frage beantworten? Aber ich denke, da gibts keine sichere Anwort zu !?
    Sie hat weder Kopfschiefhaltung noch dieses rollen, ich hoffe das bleibt auch so. Heißt das, dass der Erreger nicht im Gehirn sitzt, sondern nur in der Niere?
    Geändert von asty (04.04.2012 um 12:06 Uhr)

  20. #100
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Sie hat weder Kopfschiefhaltung noch dieses rollen, ich hoffe das bleibt auch so. Heißt das, dass der Erreger nicht im Gehirn sitzt, sondern nur in der Niere?
    Das heißt das er jetzt jedenfalls im Gehirn noch keine Probleme macht, das kann aber theoretisch noch kommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •