Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
ich füttere keine Salate Gurken udn Tomaten mehr. dafür versuche ich mehr Wiese zu füttern und anderes Gemüse. das klappt ganz gut!
Ich glaub Stanni würde durchdrehen ohne Salat...er ist so ein Blattmonster, lieber lässt er Wiese liegen als auch nur ein Fitzelchen Salat![]()
Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma
Ich hab jetzt Möhrchen aus der Pfalz, Dill, Sellerie, Fenchel, Wurzelpetersilie und Basilikum sind auch aus DeuschlandHab mich mit der Frau im Hofladen unterhalten, sie meinte sie haben nichts aus den "gefährdeten" Regionen, ich soll alles gut abwaschen und gegebenenfalls schälen, wenn ich mir unsicher bin.
Dann hab ich gleich noch Spargel, den sie selber anbauen, eingepackt den gibt es nachher als SpargelsalatIch werde da jetzt öfters hingehen, die waren wirklich alle sehr nett.
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Ich muss das jetzt hier noch einmal rausholen.
Ich wohne in Hamburg. Und gefährdete Region ist ja nun auch völlig ungesichert.
Wie würdet ihr denn jetzt füttern?
Liebe Grüße
Dagmar
Ich persönlich wie bisher![]()
Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma
Ich habe auch nichts geändert.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Ich mache es wie pflubby....füttere gar keinen Salat und keine Gurke...
aber Gemüse wie bisher, schäle alles und wasche es....aber das mach ich eh immer....und Kräuter........
ich habe auch Karotten mit Grün gefüttert, da war ich mir erst etwas unsicher, aber ging gut......die gab es hier beim Rewe im Angebot....
Bisher ist ja nicht mal bekannt, wie lange Menschen den Erreger ausscheiden, also ob Patienten, die aus dem KH entlassen werden, vielleicht immer noch infektiös sind. Zumindest keine offiziellen Angaben. Dann wird man sichrlich auch keine Daten zu Kaninchen finden.
Fütterung hab ich nicht geändert, aber ich füttere im Moment ohnehin 7 Tage die Woche Wiese.
Geändert von Fellfie (02.06.2011 um 10:34 Uhr)
Ich habe nun mal mit einem Fachmann gesprochenSüss war er, hat sich ganz viel Mühe gegeben.
Vorneweg: Alles sind rein persönliche Angaben und Einschätzungen.
Ja, Kaninchen können EHEC in sich tragen
Ja, es gibt einen Nachweis, den spezielle Laboratorien durchführen
Nein, bisher kennt er keinen Fall, an dem Kaninchen an den Symptomen gestorben sind
Nein, er kann nicht ausschliessen, dass ein Todesfall schonmal vorkam.
Er schätzt das Risiko auch bei ad.lib. Fütterung gering ein (hier folgte ein Exkurs in die artgerechte Kaninchenernährung und ein interessierter Biologe)
Er selbst sieht das gründliche Waschen des Futters als gute Prophylaxe an, andere Mittel, wie Medikamente, Maßnahmen ect kennt er nicht, die prophylaktisch wirken und auch sinnvoll bei Tieren wären.
Er meinte aber auch, dass es wie bei allen mutierenden Erregern so ist, dass Aussagen, die einen früheren Stamm betreffen, nicht zwingend auf einen anderen Stamm zutreffen müssen.
Fazit: Wir sind nicht schlauer als vorher(ausser der Biologe, da er sich jetzt mit Kaninchenernährung auskennt)
Ich könnte aber nochmal ein paar "Stellen" anschreiben wie zB ein großes Labor hier in Freiburg oder das Institut für Mikrobiologie.
Vielleicht wissen sie mehr![]()
@Anke
Danke, dass du nachgefragt hastWirklich weiter sind wir jetzt leider nicht aber ein wenig beruhigter bin ich doch.
Vielleicht kannst du ja noch was rausbekommen![]()
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Anke, auch wenn wir nicht ganz viel schlauer sind- gut auf den Punkt gebracht
Ich fütter übrigens die ganze Zeit alles wie gehabt.
Liebe Grüße, Sabine
Ich selbst esse Salat weiter. Die Nins bekommen keinen aber das Gemüse wird in beiden Fällen gewaschen.
Ja ich weiss, bahnbrechend wars jetzt nicht
Aber ich habe geschrieben, dass ich nachfrage und nicht, dass ihr so lange auf eine Antwort wartet oder denkt, ich habs vergessen
Aber ich versuche weiterhin mein Glück
Edit: ich esse auch weiterhin Gemüse
Ich glaube mir würde ein Gemüseverzicht ähnlich hart wie den Nins vorkommen. Auf alle Fälle würden wir alle vier gleich lange Gesichter ziehen.![]()
Wie heiß sollte man denn das Gemüse abwaschen, damit es für Mensch und Tier nicht mehr gefährlich ist?
![]()
Danke Anke!
Ich war übrigens vorgestern in Dänemark und habe mir da Gemüse mitgebracht. Ich selbst esse eigentlich keins mehr. Und den Nins gebe ich es auch nicht gerne. Vor allem Salat werde ich nicht mehr kaufen. Die Möhren werden geschält, wobei die Erreger ja in das Gemüse eindringen können. Also eigentlich nicht wirklich sinnvoll. Und ich werde gleich auf den Markt fahren und direkt vom Bauern kaufen - so hoffe ich doch. Nur irgendwie muss ich die kleinen Heuverweigerer ja satt kriegen...
Liebe Grüße
Dagmar
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen